Warum musst du als miserabler Fahrer eine Juniorenkassette fahren, die gehen doch nur bis 25 Zähne oder irre ich mich? Wäre doch eher schlecht für schwächere Fahrer.
Warum musst du als miserabler Fahrer eine Juniorenkassette fahren, die gehen doch nur bis 25 Zähne oder irre ich mich? Wäre doch eher schlecht für schwächere Fahrer.
Dann hat mich vielleicht der Radhändler veralbert. Meine hat 28 damit ich am Hügel nicht absteigen muss.
Dann wäre also 12-23 sehr fein und 11-28 weiter aus einander, oder?
Jepp. Dieses "weiter auseinander" könnte man dann auf Fachchinesisch "grössere Spreizung" nennen.
Zitat:
Und dadurch, dass der Unterschied größer ist, ist dann der Unterschied zwischen den einzelnen Gängen hinter her auch größer, ...
Jou.
Zitat:
aber dafür fahren sich einige Gänge eventuell nicht optimal, habe ich das korrekt verstanden?
Im Prinzip nicht "nein": Kann sein, muss aber nicht.
(Diplomatische Antwort... )
Letztlich hängt das von vielen Faktoren ab. Streckenbeschaffenheit, Gewicht, Zähnezahlen an der Kurbel, ...
Ich sag mal so: die Spreizung ist idealerweise umso grösser, je unterschiedlich steile Streckenstücke dabei sind.
Für flache Strecken reicht ne 11-21, dafür kann man sehr fein variieren, für im Gebirge 11- oder 12-26 (oder noch mehr, notfalls halt mit Dreifachkurbel... ).
Dem trägt dann auch die Abstufung Rechnung: wie du oben siehst, sond auch die weit gespreizten Kassetten in den schnellen Gängen mit ner Stufung von 1Zahn versehen, die Klettergänge haben dann Sprünge von 2, 3 oder gar 4 Zähnen.
Noch besser sieht man das natürlich bei MTB-Kassetten, die mit 11 Zähnen anfangen und dann bei 10Ritzeln bis rauf zu 32, 34 oder gar 36Zähnen gehen.
(Bezogen auf 10fach, gibt auch 11fach-Übersetzungen, die 10-42 mitbringen, das ist der letzte Gangsprung dann von 36 auf 42 Zähne, also 6 Zähne Unterschied)
Zitat:
Quasi, dass 11-28 bei gleicher Trittfrequenz schneller ist als 12-23 (auch wenn man dann vermutlich mehr Kraft hinein stecken muss oder?)
Bezogen auf den 'schnellsten Gang' und identisches Kettenblatt im Vergleich vorausgesetzt "ja".
Zitat:
Hätte die Wahl des Ritzels somit eine Bedeutung für die Topographie meiner Radstrecken?
Ich denke, du meinst es eher umgekehrt, wie Schnodo es aufgefasst hat: die Kassette wird der Topografie angepasst, siehe oben, ja.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dann hat mich vielleicht der Radhändler veralbert. Meine hat 28 damit ich am Hügel nicht absteigen muss.
Ein 28er Rettungsring alleine macht doch alleine keine Jugendübersetzung aus.
Dem Verdacht bist du erst ausgesetzt, wenn das kleinste Ritzel minimal 15Zähne hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Eher umgekehrt! Es ist leichter das geeignete Ritzelpaket zu wählen als den Berg abzutragen.
Witzbold
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich denke, du meinst es eher umgekehrt, wie Schnodo es aufgefasst hat: die Kassette wird der Topografie angepasst, siehe oben, ja
Ja,ja
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Jepp. Dieses "weiter auseinander" könnte man dann auf Fachchinesisch "grössere Spreizung" nennen.
Jou.
Im Prinzip nicht "nein": Kann sein, muss aber nicht.
(Diplomatische Antwort... )
Danke, habe ich jetzt verstanden
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Letztlich hängt das von vielen Faktoren ab. Streckenbeschaffenheit, Gewicht, Zähnezahlen an der Kurbel, ...
Ich sag mal so: die Spreizung ist idealerweise umso grösser, je unterschiedlich steile Streckenstücke dabei sind.
Für flache Strecken reicht ne 11-21, dafür kann man sehr fein variieren, für im Gebirge 11- oder 12-26 (oder noch mehr, notfalls halt mit Dreifachkurbel... ).
Ach eine Dreifachkurbel, ja die ist bei mir auch dran. Und das wo ich hier doch im Flachland lebe
Bislang hatte ich aber noch nicht die Lust mich mal genauer damit aus einander zu setzen, was ein Wechsel zur Zweifachkurbel für mich bedeuten würde. Das TT, dass bald kommt, hat auf jeden Fall eine Zweifachkurbel.
Meine 12-25 Kassette wäre dem entsprechend, also nicht optimal meine Topographie und da ich beim nächsten Ketten Wechsel die Kassette mit tauschen möchte, könnte ich mir ja überlegen was anderes zu nehmen. Oder ist der Unterschied von 12-25 zu 11-25 oder 11-23 gar nicht so gewaltig? Ich habe ja jetzt auch nicht den Anspruch irgend etwas zu gewinnen, geschweige denn, dass ich besonders viele Rad Kilometer bestreite. Eigentlich bin ich ja noch am Anfang meines sportlichen schaffens.
Nochmal ein Dankeschön an all die Informationen und auch nochmal ein extra Dankeschön und Lob an dich Sybenwurz, ist ja schließlich nicht das erste Bike Thema in dem du mir weiter hilfst!
Gruß Acula
Meine 12-25 Kassette wäre dem entsprechend, also nicht optimal meine Topographie ...
Man sollte da meiner Meinung nach keine allzu grosse Wissenschaft draus machen.
So ein 25er Ritzel kann schon ganz angenehm sein, wenn man nen schlechten Tag und ausreichend Gegenwind erwischt hat...
Und vielleicht nimmt man das Rad ja auch mal mit in den Urlaub oder so und mags dazu nicht gleich halb umbauen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Man sollte da meiner Meinung nach keine allzu grosse Wissenschaft draus machen.
So ein 25er Ritzel kann schon ganz angenehm sein, wenn man nen schlechten Tag und ausreichend Gegenwind erwischt hat...
Und vielleicht nimmt man das Rad ja auch mal mit in den Urlaub oder so und mags dazu nicht gleich halb umbauen.
Das stimmt und da ich Verwandte in deutlich bergigerem Terrain habe als hier, bietet sich das ja auch an.
Oder ist der Unterschied von 12-25 zu 11-25 oder 11-23 gar nicht so gewaltig?
Falls du auch noch ne 3-fach Kurbel drauf hast, ist der Unterschied eher akademischer Natur.
Ichg würde aber dann eher die 11-23 nehmen, weil es eine etwas feinere Abstimmung ergibt.
Es ist manchmal bei groben Kassetten (es gibt ja auch 12-32) so, dass man sich einen Zwischengang wünscht, wenn man mit dem einen Gang 100 /min tritt und mit dem andere 85 /min, findet man manchmal nicht wirklich einen angenehmen Tritt. Aber als Anfänger ist auch das oft völlig wurscht.