gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tririg Omega-Bremse - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2014, 20:30   #9
captain Dan
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 507
Habe mich auch spontan gegen den Kauf der Bremse entschieden... ;
captain Dan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 03:15   #10
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
So ziemlich alles andere, was Du schriebst, war für mich das Gegenteil einer Kaufempfehlung.
War auch so gemeint

Wie gesagt ist das ganze in der Entwicklung. Die derzeitig verkauften Gen III sind aber sicher ein Schritt in die richtige Richtung und auf alle Fälle eine Verbesserung gegenüber der TRP Bremsen.

Langfristig gesehen gefallen mir die hydraulischen Lösungen aber immer besser und eben eine solche wird auch Platz auf meinem nächstem TT finden.
deirflu ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 09:03   #11
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Ich fahre die Omega jetzt seit Februar 2013 und bin durchaus zufrieden. Sie bieten am TT-Rad eine zufriedenstellende und völlig ausreichende Bremsleistung - allerdings nicht mit den mitgelieferten Bremsbelägen, sofern man sich im Gebirge bewegt. Hier habe ich auf Black Prince gewechselt, was die Bremsleistung an den Zipp-Laufrädern geradezu dramatisch änderte.
Meiner Meinung nach bieten sie sehr gute Einstellmöglichkeiten, was die gewünschte Bremsleistung angeht. Ich habe immer Probleme damit zu verstehen, was eine Bremse mehr "können" soll, als letztlich irgendwann zu blockieren. Genau das will ich ja eben nicht, sondern im Notfall kontrolliert zulangen können, ohne wegen blockierender Reifen dann doch irgendwo reinzurammeln. Gerade hier passt die Bremse gut zu meinen Anforderungen und Temperament am TT-Rad.
Einziges Problem ist wie beschrieben das "Zudrecken", welches irgendwann dazu führt, dass die Bremsbacken nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurückkehren. Das habe ich insgesamt ein Mal erlebt. Die Wartung ist allerdings sehr einfach, sofern man zwei Schrauben lösen und wieder festschrauben kann.
Das als "secon opinion".

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 16:50   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
... Ich habe immer Probleme damit zu verstehen, was eine Bremse mehr "können" soll, als letztlich irgendwann zu blockieren. Genau das will ich ja eben nicht, sondern im Notfall kontrolliert zulangen können, ohne wegen blockierender Reifen dann doch irgendwo reinzurammeln. Gerade hier passt die Bremse gut zu meinen Anforderungen und Temperament am TT-Rad.
...l
Danke!

Die Diskussion wird in den nächsten Jahren noch oft auftauchen, da die Radindustrie wild entschlossen ist, Scheibenbremsen in den Rennradmarkt zu drücken und dafür die Argumentationslinie fährt, dass die derzeitigen RR-Bremlösungen an der Felge inadäquat sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 19:24   #13
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Also ich hab mir letzthin mal das Produktvideo zur Omega auf YouTube angesehen. Das sah alles sehr durchdacht und einfach zu handhaben aus. Da hat man glaub mindestens drei linke Hände, wenn man mit der Wartung nicht klarkommt....
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 16:45   #14
ulysses
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 5
Die praktische Handhabung der Omega, d.h. insbesondere die leichte Einstellbarkeit (z.B. beim Wechsel zwischen unterschiedlich breitem Trainings- und Wettkampf-LRS) und die Bremswirkung sind OK, solange sich kein Materialverschleiss einstellt. Das Problem liegt imho im Herstellungsverfahren (Aluminium-Druckguss?), welches zu katastrophalem Materialversagen führen kann (siehe Bild). Gut, dass in meinem Fall 'nur' der hintere Teil der Bremszange betroffen war ...

Aftermarket / sales support von Nick sind allerdings top (reibungslose, schnelle Austauschreparatur).

Cheers
ulysses
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0016.JPG (76,3 KB, 159x aufgerufen)
ulysses ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 18:44   #15
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von ulysses Beitrag anzeigen
Das Problem liegt imho im Herstellungsverfahren (Aluminium-Druckguss?), welches zu katastrophalem Materialversagen führen kann (siehe Bild).
Ich seh nix auf dem Bild.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 15:10   #16
ulysses
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich seh nix auf dem Bild.
Lidl, Du siehst die Rückstellfeder der Bremse, oder? Die solltest Du allerdings nicht sehen! Dort fehlt nämlich der hintere Teil der linken Bremzange, welcher die Feder aufnimmt. Unschöne Erfahrung, plötzlich ohne funktionstüchtige VR-Bremse im Wettkampf unterwegs zu sein. Sicherheit sieht anders aus ...
ulysses ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.