gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie die Griffgummis wechseln? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2014, 13:11   #9
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, wie die das im Werk machen oder ob die ne Prämie kriegen, wenn sie sich keine Finger dabei brechen.
Nen ganzen Tag nur so Griffgummis montieren, kann eigentlich gar nicht gehen...
Die Japanesen haben sich dafür garantiert in monatelanger Entwicklungsarbeit ein Werkzeug ausgedacht.
Oder es gibt eine ganz simple Lösung.
Sonst wären es keine Japaner...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 22:16   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.843
Mal eine beispielhafte (für diesen Fall nicht sonderlich ausführliche) Montageanleitung:
http://www.shimano.com/media/techdoc...9830714365.pdf

Daraus folgt:
Montage erfolgt von der Lenkerseite her.
Griff muss also vom Lenker runter.
Bei der alten Wäscheleinenversion kann das Schaltkabel dran bleiben.
Alkohol / Spiritus als Gleitmittel.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 23:47   #11
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Oder es gibt eine ganz simple Lösung
Das war auch meine Hoffnung ....
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 07:50   #12
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Ich habe mir das gestern angegUckt und bin auch zu dem schluss gekommen, das man einfach nur die Hebel vom Lenker demontieren muss, ist allemal besser als neue Züge verbauen und einstellen zu müssen.
Wie leicht es dann wirklich geht seh ich aber erst heut nachmittag, wenn die gummis da sind 😁
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 08:42   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Mal eine beispielhafte (für diesen Fall nicht sonderlich ausführliche) Montageanleitung:
http://www.shimano.com/media/techdoc...9830714365.pdf

Daraus folgt:
Montage erfolgt von der Lenkerseite her.
Auch interessant...

Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
...einfach nur die Hebel vom Lenker demontieren muss, ist allemal besser als neue Züge verbauen und einstellen zu müssen.
Nun ja, wennst dir die von LidlRacer verlinkte SI anschaust, wirst du feststellen, dass auf diese Weise zwei Brems- und zwei Schaltzüge erneuert und eingestellt werden müssen...
Plus Lenkerband, denn normal ist ja zumindest ein Teil des Griffes mit eingewickelt und ich finds noch unmöglicher als die Gummis vornerum überzustülpen, nen Griffkörper wieder unters Lenkerband und auf die Lenkerschelle zu kriegen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 10:37   #14
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Ich fürchte, daß ich das Radl zum Schrauber bringen muss.
Mir fehlt die Kraft in den Händen ....

Danke für Tipps.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 14:51   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Wo ist 'beim Hexenturm'? Babenhausen?
Da komm ich die nächsten Tage mal längs...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 19:15   #16
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nun ja, wennst dir die von LidlRacer verlinkte SI anschaust, wirst du feststellen, dass auf diese Weise zwei Brems- und zwei Schaltzüge erneuert und eingestellt werden müssen...
Plus Lenkerband, denn normal ist ja zumindest ein Teil des Griffes mit eingewickelt und ich finds noch unmöglicher als die Gummis vornerum überzustülpen, nen Griffkörper wieder unters Lenkerband und auf die Lenkerschelle zu kriegen.
ich denk es ging um Wäscheleinen?
Ich habe die STI demontiert, den Bremszug lass ich immer lang genug, daß ich den mehrmals verwenden kann, Spliss wird weggeschnitten.
Die Wiedermontage ins Lenkerband und auf das Gewinde empfand ich als einfach, das Band hat sich nicht wieder zurück gezogen, sondern blieb in der Form. Ein bischen unterfädeln, Schraube rein, fertig.
Das Gummi geht von der Klemmung aus sehr einfach rüber.

Vielleicht hilft von der anderen Seite auch ne Plastiktüte, so wie beim Neo anziehen?
Ich wüsste aber echt nicht wie ich das Teil über den Hebel bekommen sollte, daher hab ich das gar nicht erst versucht.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.