gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Rennrad für bergige Triathlons - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2014, 14:53   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
http://kinetixproducts.com/shop/inde...path=59_60_116

Vielleicht findest Du hier was?!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 08:56   #10
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Danke für den Link. Für mich käme ein 54er Rahmen in Frage. Da gibt's nur ein 2010er Modell.

Wenn schon neu, dann solls schon gleich auch 11fach bestückt sein. Aber ich werds im Auge behalten. In den nächsten 1-2 Monaten möcht ich auf jeden Fall zuschlagen.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 10:08   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Danke für den Link. Für mich käme ein 54er Rahmen in Frage. Da gibt's nur ein 2010er Modell.

Wenn schon neu, dann solls schon gleich auch 11fach bestückt sein. Aber ich werds im Auge behalten. In den nächsten 1-2 Monaten möcht ich auf jeden Fall zuschlagen.
Du musst natürlich auch bei den anderen Rubriken schauen. :-) Ich wusste ja nicht, was Du für eine Rahmenhöhe suchst.

Hier zB ein 2012er Scott Foil mit C35 Tubular Wheels und DuraAce Di2 (edith: allerdings wohl auch 10fach...)

http://kinetixproducts.com/shop/inde...product_id=460

Oder nen Pinarello Prince mit Record 11fach
http://kinetixproducts.com/shop/inde...product_id=488
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:00   #12
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Da bergige Triathlons mitunter eine etwas höhere Tendenz zu Wetterkapriolen haben, es also gerne nass werden kann, würde ich bei Scheibenbremsen schauen.

Schöne, leichte Carbonfelgen sind dann auch kein Problem mehr hinsichtlich Überhitzung.

Klatschnasse Carbonfelge lange bergab ist halt auch kein Spass, richtig packen tut's nicht- und wenn's packt wird se heiss.

Scheibe! Das Gewicht kannste noch anderen Orten genug einsparen.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:07   #13
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Scheibe! Das Gewicht kannste noch anderen Orten genug einsparen.
Am Körper nicht

Ich tendier eh stark zum CAAD mit Disc.

Schließlich solls ja auch im Training richtig Freude machen, und da ich in den Alpen wohne, sieht das Rad nicht nur im Rennen Berge.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:09   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wenn man sich ansieht, welches Material die schnellsten Radfahrer bzw. schnellsten in der Gesamtwertung bei "sehr bergigen Triathlon" wie z.B. Embrun, Alpe d'Huez, Wiesbaden und Wales in der Regel zum Einsatz bringen fällt auf, dass es in der Regel ziemlich normale Triathlonzeitfahrräder sind, nur leicht getunt mit einem leichten Laufradsatz und ein paar Extra-Ritzeln.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:10   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wenn man sich ansieht, welches Material die schnellsten Radfahrer bzw. schnellsten in der Gesamtwertung bei "sehr bergigen Triathlon" wie z.B. Embrun, Alpe d'Huez, Wiesbaden und Wales in der Regel zum Einsatz bringen fällt auf, dass es in der Regel ziemlich normale Triathlonzeitfahrräder sind, nur leicht getunt mit einem leichten Laufradsatz und ein paar Extra-Ritzeln.

leichte Rennräder mit Aufsatz und klassischem Rennlenker werden meist überwiegend im Klassement-Mittelfeld gefahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 12:34   #16
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn man sich ansieht, welches Material die schnellsten Radfahrer bzw. schnellsten in der Gesamtwertung bei "sehr bergigen Triathlon" wie z.B. Embrun, Alpe d'Huez, Wiesbaden und Wales in der Regel zum Einsatz bringen fällt auf, dass es in der Regel ziemlich normale Triathlonzeitfahrräder sind, nur leicht getunt mit einem leichten Laufradsatz und ein paar Extra-Ritzeln.

leichte Rennräder mit Aufsatz und klassischem Rennlenker werden meist überwiegend im Klassement-Mittelfeld gefahren.
Konkret geht's mir persönlich um Embrun nächstes Jahr. Kann man das mit Wales vergleichen? Eher nicht, oder?

Ich muss zugeben, ich hab mir von Embrun keine Bilder der Top-Jungs angesehen, werd ich nachholen. Aber so weit ich weiß ist z.B. der Renko Max 2012? mit einem Simplon Pavo unterwegs gewesen und der Fuxx heuer ebenso. Und die beiden schätze ich so ein, dass sie sich genau überlegen, wieso sie dort mit welchem Material fahren.

Wales würd ich zum Beispiel sowieso mit dem TT in Angriff nehmen, für Embrun find ichs aber eher ungeeignet.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.