gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie berücksichtigt man unterschiedlich lange Beine? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2014, 21:17   #9
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Soooo, also erstmal vielen Dank für die Erfahrungen aber auch Zweifel.

Bei der Laufanalyse wurde festgestellt, dass ich am rechten Bein den Zehenballen deutlich stärker belaste und das das Becken schief ist. Es liegt also nahe, dass das Bein kürzer ist und der Körper kompensiert das beim Gehen/Laufen auch ganz gut. Beim Radfahren wird das aber nicht so gut funktionieren, denke ich (darum vielleicht auch die Knieprobleme nur auf der linken Seite).

Nun aber zum praktischen Teil: Ich hab es heute mal für 2h bzw. 60km mit 4mm Spacer und Sattel entsprechend höher probiert. Es fährt sich sehr … eigenartig, aber nicht unbedingt schlecht. So schnell wie heute war ich eigentlich noch nie unterwegs (31,4km/h Schnitt mit 600hm, 63km und einigen Ampeln, Genussradlern usw. ist für mich schon sehr gut), kann aber auch am schönen Wetter gelegen haben.
Linkes Knie hat keinen Mucks gemacht, Trittfrequenz geht sogar noch höher als sonst (hab das große Kettenblatt fast nicht eingesetzt und bin bis 45km/h alles am 36er gefahren). Es scheint insgesamt effizienter zu sein, oder die 4mm mehr Sattelüberhöhung machen aerodynamisch so viel aus?
Es kommt mir aber ein bissi zu viel vor, wenn ich jetzt noch einen 2mm Spacer zum Vergleich hätte …
Das mit der unterschiedlichen Rotation muss ich mir auch noch anschauen.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 21:44   #10
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich hab mir unter die Pedalplatten Unterlegscheiben gemacht; sicher nicht elegant aber aus Geldgründen war es für mich gut so und ich fahre damit deutlich grader als ohne Ausgleich. Ich hab allerdings auch recht viel Differenz- 1,5cm.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 21:47   #11
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.773
Interessant mit dem Ballen - das gleiche habe ich auch, habe aber nie darüber nachgedacht dass es mit der Beinverkürzung zusammenhängt.
Ich fahre auch mit Erhöhung und bin super zufrieden damit und sitze seitdem auch deutlich besser auf dem Rad.
Beim Filmen auf der Rolle exakt von hinten sieht man ohne Erhöhung sehr schön wie ich mit dem Becken bei jedem Tritt rechts deutlich abkippe. Sah nicht so gesund aus
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 07:25   #12
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Genau alle diese ausgleichende Gedanken hatte ich auch mal... einfach nach Dorn über einige Sitzungen die Beinlängendifferenz(meist durch verdrehte oder schiefe Hüfte enstanden) korrigieren und man sitzt wieder ordentlich auf dem SAttel... Gelenke und Sehnen werden nicht mehr so einseitig belastet. DA nun das kürzere Bein zu unterlegen und damit noch die Fehlstellung verstärken halte ich für Blödsinn... es kann natürlich sein das du zu den gaaaaaaaaaaanz wenigen gehörst bei denen die Beine echt unterschiedlich lang sind. das muss man aber dann schon genau wissen.
Triphil ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.