Zitat:
Zitat von Nordexpress
|
wenn man auf einer freien Rolle fahren mag natürlich großartig!
Ich fahr lieber feste und lasse meinen Geist schweifen, da würd ich über kurz oder lang gegen die Wand fahren
Zitat:
Zitat von oleander
Ganz ehrlich - zahlt sich das aus, soviel für eine Rolle auszugeben?
Da würde ich lieber die Wattmessung am Rad haben und eine günstige Rolle nehmen. Das hätte auch den Vorteil, dass die Watt der Rolle nicht dieselben Watt sein müssen, wie die, die der Wattmesser am Rad anzeigt.
|
die i-genius kann die Leistung eines ANT+ Wattmessystems nutzen und kalibriert damit seine eigene Bremse, auch ohne waren die Werte allerdings seeeeehr genau beieinander, habe ich vorher extra erprobt.
Wer 1200 oder auch nur 800 für eine Rolle ausgiebt wird kein Student sein, der ein 600 Euro Rad fährt, sondern ist jemand der sein Taschengeld gern ins Hobby investiert.
Und für solche Leute lohnt es sich allemal mehr eine Rolle für 800-1200 zu kaufen als einen entsprechend teuren Laufradsatz oder hightech Rahmen etc. pp.
Oder sagen wir mal so, ich hab auf der normalen Rolle satori blue angefangen, dann mittels Wattmessung und trainerroad.com gesteuertes Training darauf absolviert, mich nervte aber die Gang/TF Bindung der Leistung. Also musste eine Rolle her, die die Leistung automatisch steuert, die bekommt man deutlich unter 800, aber die i-genius hat eine Motorbremse, die bergab die Hangabtriebskraft simuliert.
Was soll ich nun xxx Euro sparen, wenn ich mich nachher nur ärgere, daß ich das feature nicht auch noch genommen habe.
Mir macht Rollentraining auch echt Spaß, ich empfinde das nicht als unangenehm oder Zwang oder so.
Den besten Trainingseffekt erzielt man wahrscheinlich sowieso, wenn man eine Regenjacke kauft und einfach bei jedem Wetter mit einem 300 Euro Stahlrad draussen trainiert. Hab ich aber keinen Bock zu und Geld spielt bei dem Hobby Triathlon im Vergleich zu meinem letzten Hobby Motorsport eine eher untergeordnete Rolle.