gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Problem beim Gabelwechsel: Wie unteren Lagerkonus lösen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2014, 17:11   #9
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Klar, aber da soll der Konus ja auch rauf und nicht runter, oder!?
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 18:17   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Danke für alle Tipps! Hatte aber noch nicht die Ruhe, um mich da ran zu wagen ...

Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Gibt sauteure Spezialwerkzeuge. Ich hab mir aber nur einen Lagerabzieher bei ebay für 20€ geholt.

Edit: Genau gesagt heißt das Teil "Trennmesser": http://www.ebay.de/itm/Trennvorricht...em4622c 7ad05
Cool, genau so ein Ding hab ich schon lange in meiner ebay-Beobachtungsliste und wusste nicht mehr warum! Wahrscheinlich wurde sowas hier schon mal diskutiert ...

Zitat:
Zitat von TriFra Beitrag anzeigen
Wie hast du denn eigentlich die Gabel kaputt gekriegt ?
Das erzähle ich gelegentlich in einem extra Thread.
Vorab: Man sollte Knack- und Knarzgeräusche im Lenkerbereich ernst nehmen! Beinahe wäre es zu spät gewesen ...

Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Klar, aber da soll der Konus ja auch rauf und nicht runter, oder!?
An beiden Gabeln sind Konüsse montiert und der von der defekten muss an die intakte.

Werde es wohl erst mal mit der Messermethode an der intakten Kabel versuchen. Da ist der Konus aus Stahl und sollte das eigentlich überleben.

Der andere ist aus Alu, da zerstöre ich vielleicht einfacher den Gabelschaft vollständig ...

Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Neue Lagerkonus nur geschlitzt montieren. Dann geht er auch leicht wieder runter. Manche sind schon von Haus aus geschlitzt. Wenn nicht hab ich auch schon neue mit einer dünnen Eisensäge selbst aufgesägt.
@sybenwurz
Würdest Du die Sägemethode unterstützen?
Wahrscheinlich muss ich ja irgendwann wieder zurücktauschen, wenn ich ne neue Gabel auftreibe ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 20:38   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
@sybenwurz
Würdest Du die Sägemethode unterstützen?
Wahrscheinlich muss ich ja irgendwann wieder zurücktauschen, wenn ich ne neue Gabel auftreibe ...
Äääh, hab ich noch nie drüber nachgedacht. mangels Notwendigkeit.
Ich nehms wohlwollend zur Kenntnis, wenn ein neuer Lagerkonus geschlitzt ist oder ein alter, geschlitzter ohne Werkzeugeinsatz demontierbar ist, aber auf die Idee, einen aufzusägen, bin ich noch nicht gekommen.
Wüsste allerdings nicht, was dagegen spricht, ausser evtl. der dann versemmelten Abdichtung, wenn einer dieser hauchfeinen O-Ringe da rund um den Rand sitzt.
Andererseits: die Erfahrung zeigt, dass das untere Lager meist dicht ist, während oben die Pisse rein- und unten dann nimmer rauskommt.
Also den O-Ring (sofern überhaupt vorhanden) einfach wegrationalisieren.
Und dafür die Forke ab und an mal ausbauen und angucken, wie du sicher eh gerade als Lehre gezogen hast...

Zitat:
Das erzähle ich gelegentlich in einem extra Thread.
Der einfachste Weg, den ich kenne, ist einer dieser netten FSA-Vorbauten, wegen denen die sich mit TREK in den Haaren liegen, weilse sich nicht einigen können, wer von beiden Schuld an den gebrochenen Gabelschäften ist.
Meiner (unmassgeblichen) Meinung nach aber FSA. Wenn ich ein Werkzeug konstruieren müsste, welches einen Carbongabelschaft abreisst oder abschnürt, würd ich mir die Arbeit sparen und so nen Vorbau nehmen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.