gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Power2Max - Installation - Tips - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2014, 11:17   #9
Andique
 
Beiträge: n/a
Was man aber mehr als klar sieht, ob man Rücken- oder Gegenwind hatte.

:-)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 18:56   #10
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Welche Lektüre hast du dir dazu gegönnt?
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 20:13   #11
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von bubueye Beitrag anzeigen
...Mein Garmin nervt mich vor jeder Tour mit ner Kalibrierung, dauert aber nur ein paar Sekunden...
Hat mein 500er auch gemacht. Der neue 800er jetzt aber komischer weise nicht mehr
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 20:25   #12
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Brazzo Beitrag anzeigen
Welche Lektüre hast du dir dazu gegönnt?
was will ich denn mit nem Buch - ist nur theoretischer Mist. Was zählt sind die Kilometer die man fährt und die Trainingszeit /-intensität.

Der Rest ist Theorie-Geschwafel, den kein Mensch braucht !!!

Bevor ich das lese, trainier ich lieber - da hab ich mehr davon.

Hab jetzt ein paar Ausfahrten hinter mir - funktioniert prima - die Vergleich der Werte sind äußerst interessant und hilfreich.

Morgen wird mal ausgiebiger getestet - da gehts auf ne 150 km Tour.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 20:32   #13
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Wie / was vergleichst du dann?

Denk man muss paar so Tests machen, um den Leistungsmesser gezielt nutzen zu können!?

So hast du jetzt nur die Anzeige deiner getretenen Watt.
Aber das bringt dann ja als nackte Zahl nichts!?
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 20:35   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
... mir gehts vielmehr um die perfekte Kalibrierung und optimale Einstellung

Vielen Dank
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
was will ich denn mit nem Buch - ist nur theoretischer Mist. Was zählt sind die Kilometer die man fährt und die Trainingszeit /-intensität.

Der Rest ist Theorie-Geschwafel, den kein Mensch braucht !!!

Bevor ich das lese, trainier ich lieber - da hab ich mehr davon.

...
Gebe dir völlig recht: Kein Mensch wird schneller allein weil er einen Leistungsmesser besitzt oder weil er ein Buch gelesen hat, sondern letztlich zählen nur die gefahrenenen Kilometer und die Trainingsintensität.
Aber warum eröffnest du dann diesem Thread mit der Frage nach der "optimalen Kalibrierung und der optimalen Einstellung", wenn dich solche Feinheiten eigentlich nicht interessieren?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 20:37   #15
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Ich will mich ehrlich gesagt da auch nicht zu tief in die Wissenschaft einlesen müssen.

Aber das ist für mich ein Grund, das Power2Max dann evtl. doch nicht zu kaufen.

Wenn ich es mir hole, muss ich mich auch damit auseinandersetzen.

Alternative: Mir ist der Scheiß egal und dann kauf ich mir das Ding nicht.

Aber das Ding kaufen und sich nicht drüber schlau machen, find ich keine gute Lösung
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 20:48   #16
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Gebe dir völlig recht: Kein Mensch wird schneller allein weil er einen Leistungsmesser besitzt oder weil er ein Buch gelesen hat, sondern letztlich zählen nur die gefahrenenen Kilometer und die Trainingsintensität.
Aber warum eröffnest du dann diesem Thread mit der Frage nach der "optimalen Kalibrierung und der optimalen Einstellung", wenn dich solche Feinheiten eigentlich nicht interessieren?
ist für mich vielmehr ein weiterer Informationsparameter am Fahrrad, genauso wie aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und zurückgelegte Strecke. So halt dann zusätzlich die derzeitige Wattzahl usw.

Im Nachgang kann ich für mich da schon meine Schlüsse draus ziehen, wenn ich mir die Daten aufm PC ansehen. Vor allem im Vergleich zum Leistungsspektrum vorangegangener Trainings vor ein paar Wochen. Und da ich sehr oft immer die gleichen Strecken fahre, lässt sich da schon eine mittel- bis langfristige Entwicklung sehen. Vor allem ist für mich dann ersichtlich, welche Leistung möglich ist und welche Leistung möglich ist ohne zu überpacen. Klar hängt das auch vom Trainingsumfang und vom Leistungsstand ab. Jedoch seh ich das dann als äußerst nützliche Erweiterung um genau sagen zu können, dass diese Pace gerade genau passend ist und nicht zu intensive Radleistung.

Ich seh es aber keineswegs ein, dass ich hier ne riesen Wissenschaft draus mache - das ist mir einfach zu blöd und die Zeit einfach zu schade.

---

Optimale Einstellung deswegen - dass er auch richtig funktioniert und es die Werte auch auf meinem Navi2Coach anzeigt. Hatte zuvor nichts mit ANT+. Halte grundsätzlich nichts von dem ganzen Funkzeug, aber ne andere Möglichkeit hab ich ja nicht. Ein Kabel ist halt immer noch ein Kabel - und das funktioniert IMMER!

Das Ganze bringt mir nix, wenn der Powermeter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Der Einbau war mega-easy. Die Koppelung hat auch gut geklappt. Und Einstellen musste ich auch nichts. Hab gedacht, dass das weitaus komplizierter ist. Ist aber wirklich fast nur Anschließen und Loslegen. Ein Kinderspiel!!!

@ Brazzo: Auseinandersetzen tut man sich damit ständig. Du schaust ja auch auf den Tacho wie schnell du fährst usw.. So hat man halt noch die Wattleistung auf der Anzeige (und danach auf dem Laptop - wenn man möchte).
Und drüber schlau machen tut man sich währed der Fahrt auf dem Tacho und danach bei Bedarf auf dem Laptop!
Und passt in jedes Rad - kanns dann in alle meine drei Räder innerhalb von wenigen Minuten einbauen - was will man mehr!

Geändert von Andique (20.08.2014 um 00:03 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.