Zitat:
Zitat von Läuftnix
(...)
Ich habe mir mal das Konzept angeschaut, halte es aber zumindest für mich für Belastungsintensiv. Habe aber nochmal das Buch rausgekramt. Für den Langen Lauf steht hier Marathontempo + 20 sec. (...)
|
Ich bin im März Marathon gelaufen, im Training das geplante M-Tempo mit 4:35 definiert. (Gut, es wurde keine Sub 3:15 sondern nur eine 3:20

aber egal). Im Mai bin ich HM gelaufen mit 01:27:xx (ja ich weiß, da hätte mehr drin sein müssen beim Marathon).
M-Tempo an meinem Beispiel + 20 Sek. = 4:55 und da sind wir ja recht nahe am GA1-Bereich. Und eben in diesem hatte ich im Rahmen meiner HM-Vorbereitung auch die langen Läufe gemacht. Höchstens halt wie gesagt spontan je nach Laune und wie sich die Beine anfühlten halt mal paar wenige KM Endbeschleunigung.