gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Clincher-Scheibenrad Vollcarbon - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2014, 10:11   #9
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Auch bei 7,5 bar konnte man bei mir schon eine leichte ausbeulung an einer Stelle erkennen. Jetzt sause ich mit 12 bar durch die Gegend :-)
Meinst du nicht das das zuviel ist?
Ich habe mal gelesen, das man den Reifen auch "totpumpen" kann, dann flext er garnicht mehr und in den Kurven würde der Grip fehlen.

Welcher Drahtreifen hält 12 bar aus?
Bei den meisten ist doch bei 8,5 Schluß.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 10:14   #10
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.022
Zitat:
Zitat von tri-top1 Beitrag anzeigen
War das DT Swiss nicht = Reynolds Element ?
Also bei mir war es von DT Swiss gelabelt

Aufpumpen tu ich mit 8,5-9 bar, bisher nie Probleme gehabt!
__________________
I am back.

Social Media: Carlos85_Run

Bewegte Bilder: https://www.tiktok.com/@carlos85_run...nder_device=pc
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 10:21   #11
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.435
Einen Drahtreifen sollte man meiner Meinung nach auf 8-9 bar aufpumpen können. Wenn das die Modelle aus Carbon jahrelang schaffen, halte ich das für einsatztauglich.

Bei Corima habe ich das anders erlebt, die waren einfach zu früh mit ihrer Idee.

12 bar pumpe ich nur in Tubular-Modelle.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 10:36   #12
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Einen Drahtreifen sollte man meiner Meinung nach auf 8-9 bar aufpumpen können. Wenn das die Modelle aus Carbon jahrelang schaffen, halte ich das für einsatztauglich.

Bei Corima habe ich das anders erlebt, die waren einfach zu früh mit ihrer Idee.

12 bar pumpe ich nur in Tubular-Modelle.
Ach so, alles klar.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 10:46   #13
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Was ist denn der Hintergrund der Frage?
Lass mich raten:
Du willst selbst ne Scheibe bauen und suchst das (fast) optimale Vorbild!?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 10:49   #14
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Nennt mir mal bitte alle Scheiben für Clincher die komplett aus Carbon sind, auch die Bremsflanken bzw. das Felgenbett.

Bitte keine Diskussion übers Bremsverhalten auf Alu oder Carbon. Sonstige Vor- und Nachteile der einzelnen Scheiben dürfen genannt werden.
Hat das einen Grund wieso du unbedingt eine Vollvarbon Scheibe haben möchtest? Ist es ausschließlich das Gewicht?

Was ist mit der FLO Scheibe?
http://www.flocycling.com/wheels_flo_disc.php

Da muss man nur schnell sein wenn man sich die online kaufen möchte und die eine neue Lieferung bekommen haben.
Ohne mir das genau angeschaut zu haben, aber es scheint so, als ob die auch Carbon Flanken hat oder?
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 11:30   #15
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich will keine Scheibe selbst bauen. Ich such was passendes für nen Vereinskollegen und ich hab einfach nicht mehr die Marktübersicht wie früher als noch nichts anderes außer Sport zu tun hatte. Außerdem bräuchte ich dafür kein Vorbild. Ich würde es mir einfach aus einer China-Carbonfelge zimmern.

Die Scheibe muss so beschaffen sein weil er schon einen Aerolaufradsatz mit diesen Merkmalen hat. Hat was mit Systemgleichheit, Bremsbelägen und Optik zu tun.

Außerdem sind Alu-Carbon-Verbindungen wie an Laufrädern/Scheibe immer irgendwie eine Schwachstelle bzw. eine Konstruktion, die mir einfach nicht gefällt.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 11:33   #16
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Was ist mit der FLO Scheibe?
http://www.flocycling.com/wheels_flo_disc.php

Da muss man nur schnell sein wenn man sich die online kaufen möchte und die eine neue Lieferung bekommen haben.
Ohne mir das genau angeschaut zu haben, aber es scheint so, als ob die auch Carbon Flanken hat oder?
Flo hat die gleiche Bauweise wie HED Jet, also Alu Kastenfelge mit Speichen auf der dann Carbonblatten aufgeklebt werden, daher auch der günstige Preis.

Wenn man im Internet ein bisschen sucht findet man auch viele nicht ganz so positive Berichte.

Das schwarz der Felge ist nur Lackiert und nutzt sich mit der Zeit ab.

Ansonsten gibt es wohl Schwankungen was die allgemeine Qualität angeht.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.