gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Schlauchreifen. Welcher? Kitt oder Band? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.04.2008, 21:51   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem?

Hab meine Schlauchreifen (Tufo S3) ganz altmodisch geklebt. So oft wechselt man die auf WK-Laufrädern eh nicht und ich wollte nicht das Risiko eingehen mit das Klebeband im Pannenfall abzureissen.

Gruß Meik
Naja ... Problem ist vielleicht zuviel. Es ist in meiner Erinnerung so, dass ich immer ein hervorragendes Kittbett hatte - auch an den Fingern. Evtl. bin ich nur ungechickt

Gute Nacht
Helmut

P.S. Wer trainiert soll auch schlafen
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 21:27   #10
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
Update: Habe mich für den WK LRS für den Continental GP 4000 tubular und das Tufo Extreme Klebeband entschieden. Im WK kommt der Butyl Ersatzschlauch aus der Werkzeugtasche und dafür ein Fläschchen Tufo Sealant Dichtgel rein.

Danke für Eure Tipps/Meinungen und Infos.

Grüße Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 20:42   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
Ich habe den GP4000 tubular jetzt seit gut 24h auf der Felge.

Aufziehen ist kein Problem - etwas Geschick vorausgesetzt. Laut Packungsbeilage soll man den Reifen ja nicht auf die "alte" Art und Weise vordehnen (reinsteigen und ziehen).

Seitenschlag ist hinzukriegen - der Reifen ist diesbezüglich verhältnismäßig problemlos.

ABER der Höhenschlag. Natürlich ist der vorhanden und natürlich im Ventilbereich. Mal ganz ehrlich: Wenn ich mir ankucke wie das konstruktiv gelöst ist, dann kann das garnicht funktionieren. Hirnloses Konzept - könnte aus Korea und den 90ern sein.

Nur was tun? So wie es jetzt aussieht möchte ich nicht verkleben. Damit bin ich nicht zufrieden.

Das Ventilloch habe ich schon "angefast" - hat aber nicht viel gebracht. Der "Blatschare" an dem das Ventil befestigt ist und der ziemlich sicher für den Höhenschlag verantwortlich ist, ist einfach zu groß.

Wie krieg ich den Höhenschlag nun weg? Kann mir garnicht vorstellen, dass sich z.B. ein Lizenzfahrer mit sowas zufrieden gibt.

Wird das besser, wenn ich das Tufo Klebeband drin habe und im Ventilbereich das Klebeband ein Stück weglasse? Aber sooo viel trägt das ja auch nicht auf.

Bin für jeden Tipp dankbar.


Danke Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 21:17   #12
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Wenn ich die Probleme lese bin ich mit meinen Drahtreifen ganz zufrieden

Schönes Wochenende, Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 21:29   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
hm, hab noch keine Contis geklebt, kann ich nix dazu sagen.
Geh doch mal ins Tour-Forum, die werden sich über die anfrage wie die Hyänen hermachen...
Du musst nur Geduld habenund Bier und chipse bereitstellen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 21:45   #14
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Wenn ich die Probleme lese bin ich mit meinen Drahtreifen ganz zufrieden

Schönes Wochenende, Felix
Wenn Du gerne unzufrieden bist, dann lies die Probleme doch einfach nicht

Dir auch ein schönes WE + bis bald mal wieder
Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 11:08   #15
lango
Szenekenner
 
Benutzerbild von lango
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Ortenau
Beiträge: 1.891
Eine Frage an alle Schlauchreifenspezialisten,

kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Conti Competition und dem GP4000 S tubular sagen? Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass der Competition etwas leichter wäre. Sind die Rolleigenschaften ähnlich? Wie sieht es denn eigentlich mit dem "Contispezifischen" Höhenschlag aus?
Und etwas Mit wieviel bar fahrt ihr eure Schlauchreifen?
Grüße lango, der gerade seinen Einkaufszettel zusammenstellt
lango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 12:23   #16
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.389
12bar im Tufo Elite Jet (ohne Höhenschlag und gekittet )

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.