Mein Händler sagte dass 1,6 mm fehlen damit die Kassette passt.
Der Wert ist falsch.
Wenn ichs jetzt nicht verwechsle, sinds 1,85mm.
Zumindest ist das der Spacer, den man unterlegen muss, wenn man ne 9fach-Kassette auf nen 11fach-Freilauf steckt. Bei 10fach ists dann der 1,85mm-Spacer plus der 1mm-Spacer.
Zitat:
Auf ner ordentlichen Drehmaschine könnte man die 1,6 mm doch rausholen oder?
Ob MAN kann, wage ich nicht zu beurteilen. Aber ich kenne diverse Leute, die sowas könnten.
Wenn mans selbst nicht kann, ists aber in jedem Fall billiger und sicherer, sich nen passenden Freilauf zu kaufen.
Den Grund hat Matthias75 ja bereits genannt.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
... aber sonst find ich's nervig (und ein wenig Energie fressend).
Hm, also wennst erstens nur rumrollst, dass diese Geschichte tatsächlich merklich zum Tragen kommt, isses zweitens wurscht, wie schwer oder leicht dein Freilauf geht...
Aber um hier nochmal ernsthaft auf das Thema einzugehen: wenn Planet X Naben à la DT240 in seine Laufräder einbauen würde, hätten wir gewiss bereits davon erfahren.
Ich denke, dass da eher Ware wie Joytech aka Novatec zum Einsatz gelangt. Da sollte sich ein geeigneter Freilauf auftreiben lassen, auch wenn PX selbst grad keinen auf Halde hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Der Wert ist falsch.
Wenn ichs jetzt nicht verwechsle, sinds 1,85mm.
Zumindest ist das der Spacer, den man unterlegen muss, wenn man ne 9fach-Kassette auf nen 11fach-Freilauf steckt. Bei 10fach ists dann der 1,85mm-Spacer plus der 1mm-Spacer.
Aber um hier nochmal ernsthaft auf das Thema einzugehen: wenn Planet X Naben à la DT240 in seine Laufräder einbauen würde, hätten wir gewiss bereits davon erfahren.
Ich denke, dass da eher Ware wie Joytech aka Novatec zum Einsatz gelangt. Da sollte sich ein geeigneter Freilauf auftreiben lassen, auch wenn PX selbst grad keinen auf Halde hat.
Das mit dem Abdrehen war nur so ne Idee, da am Anschlag hinten eben noch etwas Material steht.
Ich muss gestehen dass ich mich mit eventuell passenden Freilauf nicht auskenne. Auch sagt mir Joytech oder Novatec nichts.
Kann ich irgendwie rauskriegen welcher passen würde?
Ich werde nichts desto trotz Planet X schreiben ob ein Austausch noch möglich ist, da die Räder noch nie gelaufen sind.
Kassette (11er) an der Innenseite abdrehen funktioniert (11er Kassette auf 10er Freilauf) bei mir wunderbar.
Und lauter kriegt man einen Freilauf, wenn man das Fett rausmacht und mit dünnem Öl schmiert...und umgekehrt...
__________________
... in der Gegend rumkommen ...
Naja, Joytech ist der Welt grösster Nabenhersteller. Jede Baumarktkiste und alles, was bis in den mittleren Qualitätsbereich geht, dürfte Naben von denen drinhaben. Egal was letztlich für n Name aufgedruckt ist.
Das eher höhere Qualitätssegment wird vom Tochterlabel Novatec abgedeckt. Diese Naben sind dann auch im Aftersalesmarkt erhältlich und Ersatzteile natürlich auch. Ab und zu jedenfalls.
Allerdings isses jetzt nicht so, dass die Freunde ein Baukastensystem hätten, wo man aus zehn Teilen und den immer gleichen Lagern 324 verschiedene Naben zaubern könnte.
Also: auch bei Novatec sind nicht alle Freiläufe problemlos untereinander austauschbar, sondern man muss das Nabenmodell wissen und dann sehn, wo man was passendes auftreibt.
Aber vielleicht beantwortet diese Fragen PX ja und letztlich bin ich auch nicht sicher, dass Novatec-Naben in den Rädern stecken. Ein paar Alternativen dazu gibts ja.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Kassette (11er) an der Innenseite abdrehen funktioniert (11er Kassette auf 10er Freilauf) bei mir wunderbar.
Und lauter kriegt man einen Freilauf, wenn man das Fett rausmacht und mit dünnem Öl schmiert...und umgekehrt...
Ich dachte beim Abdrehen eigentlich eher an den Anschlag des Freilaufkörpers, aber die Idee mit der Kassette ist auch ganz gut.
Kannst du mir sagen wieviel du abgedreht hast?
Ich hab gerade ne Mail an PX geschrieben ob ein Umtausch möglich ist und werde vor weiteren Maßnahmen erstmal die Antwort abwarten.
Sicherlich geht das auch mit dem Freilaufkörper. Das ist vorallem bequemer, weil nicht jede neue Kassette wieder ausgedreht werden muss.
Allerdings dürfts einfacher sein, die Kassette bzw. den hintersten Spacer absolut rundlaufend einzuspannen als nen Freilaufkörper.
In der Produktion wird der höchstwahrscheinlich nicht umgespannt und alle konzentrischen Sachen in einem Rutsch gearbeitet;- das nachträglich nochml so hinzubekommen, dass hinterher dann die Kassette nicht eiert (und die Schaltpräzision leidet) dürfte nicht so trivial sein bzw. nicht mal eben im Vorbeigehn erledigt sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!