gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mal was langsameres: Trekking-Rad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.06.2014, 10:26   #9
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.312
Ich fahre jetzt seit Jahren mit dem Rad dem Rad zur Arbeit und habe inzwischen einiges getestet, was Transport und Radtyp angeht. Inzwischen bin ich bei einem (Gudereit SX) Trekkingrad gelandet, was mit Starrgabel und ordentlicher Beleuchtungsanlage seit einigen Jahren seinen Dienst verrichtet. Im Sommer gönne ich mir dann mal immer wieder ein altes klassisches Rennrad als Schmankerl. Aber gerade in der dunklen Jahreszeit ist ein Trekkingrad mit flotten Pellen einfach das gescheiteste Gefährt, um ein Auto zu ersetzten.

Früher bin ich mit einem Deuter Transalpine gefahren, der dann irgendwann dauerhaft durch eine Ortlieb Tasche aus dem Radreisefundus ersetzt wurde. Seither leidet Sie Tag für Tag und das vollkommen problemlos. Auch bei absolutem Weltuntergangsregen sind die Dinge im Inneren trocken geblieben.

Zu Gudereit habe ich jetzt keine gesonderte Meinung. Es war zum Zeitpunkt des Kaufes einfach ein unschlagbaren Angebot und passte mit sehr gut. Der Rahmen ist angenehm leicht und viel des ursprünglichen Geraffels ist inzwischen auch ausgetauscht. Vor dem nächsten Winter wollte ich mir eine neue Funzel gönnen, da hat sich ja in den letzten Jahren einiges getan.
trialdente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 09:23   #10
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Danke für die vielen Antworten! Ich denke ich werde auf die Kombi aus einem leicht abnehmbaren Backroller o. Ä. hinten auch im Alltag und einem güstigen Korb mit Kabelbindern setzen.
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.