gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrung mit TomTom - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2015, 10:54   #9
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Ich hab weil ich mit normalen Pulsgurten nicht klarkomme den Mio Link, ein Pulsmess-armband welches mit dem gleichen Chip arbeitet der auch im TomTom eingesetzt ist. Man muss das Band besonders wenn man eher dünne Arme hat sehr sehr straff zumachen so dass es schon ziemlich einschnürt und es weiter weg vom Handgelenk tragen als man das normalerweise mit einer Uhr tun würde, dann funktionierts recht gut. Für mich persönlich funktioniert die Pulsmessung so besser als mit Brustgurt weil die meisten normalen Gurte bei mir nach 1-2 Monaten ausfallen (keine Ahnung warum, war schon immer so auch als ich noch ne Polar-uhr hatte) aber die meisten werden mit einem normalen Brustgurt besser zurechtkommen denke ich, die optische Pulsmessung ist noch nicht ganz ausgereift.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 13:14   #10
Maldini
Szenekenner
 
Benutzerbild von Maldini
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Werne
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Gut dann frage ich hier noch mal nach.
Wie zuverlässig ist denn die Pulsmessung am Handgelenk?
Was ist mit der Akkulaufzeit? Im Netz findet man so Angaben wie max. 3h???
Evt. kannste ja noch einmal was dazu schreiben, wäre nett.
Ich habe mir noch mal meine Aufzeichnungen angesehen und da liegen auf vergleichbaren Strecken die alten Polardaten und die TomTomdaten pulstechnisch nahe beieinander. Auch vom "Gefühl" her sind meine gemessenen Pulsdaten in Ordnung.

Beim Thema "Akku" hatte ich anfangs auch Bedenken, da ist man seitens der Handys mit all den Gimmicks (und meiner in den Ruhestand versetzten Polar leider am Ende ihres Produktlebenszyklus auch) ja Kummer gewohnt. Momentan ist es bei der "Neuen" so, dass sie sich nach ca. 6 Stunden im Bereich der letzten 20% der Anzeige bewegt (ich schätze die tatsächliche Laufzeit so auf 7 - 8 Stunden). Dann gebe ich sie in das Ladegerät.

Für normales Training also ausreichend, auch eine lange Koppeleinheit sollte drin sitzen. Eine Langdistanz auf meinem Niveau eher nicht, nicht mal ohne Schwimmen und Wechselzonen
Maldini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 17:03   #11
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maldini Beitrag anzeigen
Ich habe mir noch mal meine Aufzeichnungen angesehen und da liegen auf vergleichbaren Strecken die alten Polardaten und die TomTomdaten pulstechnisch nahe beieinander. Auch vom "Gefühl" her sind meine gemessenen Pulsdaten in Ordnung.

Beim Thema "Akku" hatte ich anfangs auch Bedenken, da ist man seitens der Handys mit all den Gimmicks (und meiner in den Ruhestand versetzten Polar leider am Ende ihres Produktlebenszyklus auch) ja Kummer gewohnt. Momentan ist es bei der "Neuen" so, dass sie sich nach ca. 6 Stunden im Bereich der letzten 20% der Anzeige bewegt (ich schätze die tatsächliche Laufzeit so auf 7 - 8 Stunden). Dann gebe ich sie in das Ladegerät.

Für normales Training also ausreichend, auch eine lange Koppeleinheit sollte drin sitzen. Eine Langdistanz auf meinem Niveau eher nicht, nicht mal ohne Schwimmen und Wechselzonen
Danke Dir
Das ist doch mal eine Aussage.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 01:04   #12
glückspiratin
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von glückspiratin
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: Halle
Beiträge: 25
Habe meine TomTom Multi Sort Cardio letzte Woche bekommen und bin schlichtweg begeistert!
Wichtig (undletztlich auch das entsheidende Kritrium bei der Wahl TomTom vs. Polar) war die Pulsmessung am Handgelenk, da Brustgurte bei mir immer zu groß waren.
Habe den Puls parallel von der TomTom und manuell mit dem Finger selber gemessen - max. 2-3% Abweichung, was mir persönlich ausreicht. Und: sie passt tatsächlich sogar meinem schmalen Handgelenk
Die GPS-Messung funktoniert einwandfrei das Signal ist nach wenigen Sekunden gefunden und hält konstant, auch bei längeren (ü 3 h) Radausfahrten oder Läufen im Wald.
Beim Schwimmen zählt sie die Bahnen (ensprechend 25 m, also wenn ich 50 m schwimme zeigt sie 2 Bahnen an.)

Der Upload auf die "mysports" Seite funktioniert problemlos, zeigt Fahrt-/Laufstrecke sehr exakt an, Puls, Geschwindigkeit, Bahnen... Na eben das, was uns so interessiert (ich bin auch nicht extrem Grafik affin, aber so ne grobe Ausweung will ich schon haben)

Ich werde mal noch weiter fleißig testen vorallem die Trainingseinstellungen (GA1, GA2, Rekom, Tempo, Intervalle, und ... noch irgendwas, fällt mir grade nicht ein...) und ggf. nochmal berichten!
glückspiratin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 09:21   #13
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Meine TomTom Multisport Cardio ging nach 3 Wochen wieder zurück (gut das ich bei Amazon bestellt hatte). Meine Uhr war über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, das hat schon mal dazu geführt das die Akkulaufzeit max. 5-6h war. Nach einer längeren Radausfahrt war der Akku komplett leer und die Uhr ging aus. Der Ladestand zeigte noch gute 25% an merkwürdigerweise.

Beim Schwimmtraining hat die Uhr bei normalen Freistil (Kraul) auf 1000m konstant 200-300m zu wenig erfasst.

Das beste war jedoch die integrierte Pulsmessung. Nach ca. 20-30 Minuten, also wenn man warm gelaufen ist, kam es bei fast jeden Lauf zu Aussetzern bei der Pulsanzeige. Entweder werden über mehrere Minuten einfach nur "---" angezeigt oder die Uhr blieb auf einem Wert stehen, der einfach falsch war (Puls 130 über 50 Minuten obwohl man Intervalle läuft usw.) Insgesamt ist die Pulsanzeige und die Geschwindigkeitsanzeige auch sehr träge, es kann bis zu 30 Sekunden dauern bis sich da was getan hat bei einem Tempowechsel.

Das mit dem Puls scheint bei TomTom auch bekannt zu sein, so habe ich Kontakt zum Support aufgenommen. Nachdem ich 2x 30 Min in der Hotline-Warteschleife gehangen habe, habe ich es via Mail probiert, bis heute (4 Wochen nach Erfassung der Anfrage) warte ich auf ein erstes Feedback von TomTom. Die schlechte Erfahrung mit dem Support hat mich dazu bewogen die Uhr schnell wieder zurückzugeben.

Ich habe nun eine Garmin Vivoactive mit Brustgut, die ganzen Probleme mit Akkulaufzeit, falschen Bahnenmessung oder falscher Pulsanzeige habe ich damit nicht.

Garmin bringt mit dem Forerunner 225 nun auch so ein Gerät mit integrieter Pulsmessung raus, werde das mal weiter verfolgen. Sollten die ebenfalls den Sensor mit den Leuchtdioden von Mio verbaut haben, laufen Sie wohl in ähnliche Probleme.
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 14:10   #14
TomTom0285
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 444
TomTom^^
TomTom0285 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 19:55   #15
SteffenMW
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.03.2015
Ort: Bischofsheim
Beiträge: 50
Hallo,

Hat jemand schon mit der Uhr Erfahrungen gemacht beim schwimmen ? Ich hab auch eine Multisport aber mit Runden zählen kommt sie überhaupt nicht klar ..... Ich hab alles eingestellt was man einstellen konnte und das ist ja eigentlich auch nur die bahnlänge aber sie zählt wirres Zeug und schwimme 50 Meter in 15 sec...

Grüße ,

Steffen
SteffenMW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.