gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aero-LRS in meinem Fall? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2014, 10:33   #9
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Ich helf mal ein bisschen mit aerodynamik Details:

Hier gibts den Yaw-Calculator von HED: klick

Bei 30 km/h (Umschalter auf KPH rechts unten) und einer moderaten Windgeschwindigkeit von gerade mal 15 km/h hast du in einem Bereich von 15 bis 140° (also ca. 3/4 des Halbkreises) einen effektiven Windwinkel von größer 15. Das ist auch der Punkt, an dem so gut wie alle Hochprofilfelgen einen massiven Einbruch erleben (anders als Trispokes). Da du schon 3/4 der Zeit (angenommen gleichmäßiger Rundkurs) bei 30 km/h und dem geringen Wind schon Nachteile durch die Hochprofilfelge erfährst, dann sind sie bei einem windigen Tag komplett nutzlos. Für richtige Hochprofilfelgen muss man auch entsprechend schnell fahren (wie gesagt 38 km/h ++ um den effektiven Windwinkel unter 15° zu halten).

Trispokes verhalten sich ganz anders: In Winkelbereichen von 0-5 Grad gibts nichs bessers, werden dann zwischen 5-15 Grad durch Hochprofilfelgen geschlagen (das ist der Hauptwindbereich für Profis) und schlagen danach, also bei 15° + wieder alles andere deutlich. Hier liegt eben für den Amateur der Vorteil und auch an windigen Tagen lässt sich z.B. mit einem HED3 guten Gewissenes antreten. Die ca. 50mm Felgenhöhe lässt es auch bei Wind noch relativ gut kontrollieren.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 10:35   #10
terrance
Szenekenner
 
Benutzerbild von terrance
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Die tatsächlichen Aero-Effekte von Hochprofilfelgen machen sich, nachdem was ich in verschiedenen Tests gelesen hab, erst deutlich ab Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 38 km/h bemerkbar.
... und so sieht Cervelo das: http://www.cervelo.com/en/engineerin...st-riders.html
terrance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 10:35   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich war letzten Sonntag erstens zu faul und zweitens war mir das untrainiert zu peinlich, um ins Triathlon-Rad die Scheibe und das Citec 6000 Vorderrad einzubauen. Dann bin ich die 24 km mit einem Citec 3000 Aero S LAufradsatz eben 2 min langsamer gefahren als in den Vorjahren. Schnitt irgendwo bei 36 km/h. Kannst dir ja ausmalen, wieviel auf die miesen Laufräder und wieviel auf die miese körperliche Verfassung entfällt.

Um es zu erschweren: Die Q-Rings haben bei mir einen positiven Effekt und die hatte ich diesmal im Gegensatz zu den Vorjahren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 10:44   #12
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Zitat:
Zitat von terrance Beitrag anzeigen
Da ist doch ne Milchmädchenrechnung, hier wird doch der effektive Wind gar nicht einberechnet. Man geht hier bei Cervelo davon aus, dass immer 0° yaw-angle herrscht. Die Rechnung bei Felgen ist weitaus komplexer. Natürlich hat der mehr Vorteile, der länger auf der Strecke ist im Vergleich zu jemanden der schneller ist.

Im Fall von Tobi gibt es aber keine 2 verschieden schnellen Radfahrer, sondern der gleiche Radfahrer mit verschiedenem Material.

Meine Erklärung mit den 38+ km/h bezieht sich auf einen Fahrer der bei 38+ km/h den Windwinkel besser unter 15° halten kann und somit sehr selten in den Bereich fällt in denen die Felge nicht wie erhofft wirken wird. (was bei cervelo-Rechnung ja überhaupt nicht mit einfließt)


@Thorsten:

ich rede natürlich hauptsächlich vom Einfluss des Vorderrades. Am Hinterrad gibts natürlich nichts schnelleres als eine Scheibe, die schon viel deines Zeitgewinns ausmacht in deinem Test. Natürlich auch verbunden mit den Nachteilen der Windanfälligkeit an windigen Tagen. Und braucht ein 30 km/h Fahrer wirklich ne Scheibe oder sind das 1000 Euro vor die Hunde für 20-40 Sekunden auf 40 km? Dann lieber für 1/4 des Preises einen gescheiten Aerohelm, der macht genausoviel aus.

Geändert von cfexistenz (07.05.2014 um 10:53 Uhr).
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 11:00   #13
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.552
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Natürlich auch verbunden mit den Nachteilen der Windanfälligkeit an windigen Tagen. Und braucht ein 30 km/h Fahrer wirklich ne Scheibe oder sind das 1000 Euro vor die Hunde für 20-40 Sekunden auf 40 km?
Alles klar, Windanfälligkeit. Hiermit verrätst, du dass du selber gar keine Scheibe fährst

Es interessiert übrigens gar nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit, sondern stets die aktuelle Geschwindigkeit. Ziehen wir mal bei einer Fahrt alle Situationen ab in denen man unter 23kmh fährt, haben wir schonmal die interessanten Phasen für ein Aerorad. Und gucken wir uns dann noch malan, wie oft wir im Bereich unserer persönlichen Höchstgeschwindigkeit fahren, stellen wir fest, dass uns verdammt oft ein aerodynamisches Rad einen Vorteil verschafft. Fahre ich einen welligen Kurs mit steilen anstiegen und flachen Abfahrten, kan ich auch bei 24er Schnitt viel vom AERO profitieren! Let's rock!
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 11:14   #14
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Du hast recht Jens, ich fahr keine Scheibe. Ich sehs nicht ein, dass ich bei meinen teils erbärmlichen Leistungen hunderte von Euro für eine Scheibe ausgeben werde, die mich ne halbe Minute schneller macht auf 40 Kilometer. Dort wo ich wohne ist es ausserdem wirklich oft und häufig sehr windig. Wer die Kohle aber übrig hat soll die Scheibe doch bitte kaufen, kurbelt alles die Wirtschaft an.

Was auch stimmt ist, dass nur die aktulle Geschwindigkeit zählt. Da der Luftwiderstand mit dem Quadrat der relativen Geschwindigkeit zunimmt gehen Phasen mit höherer Geschwindigkeit stärker in die Aero-Bilanz mit ein als Abschnitte mit <30 km/h. Warum ich das in hier auf einen Durchschnitt runtergebroche habe, liegt am Thema des Threads. Es geht nicht um eine Grundsatzdiskussion, sondern darum, dass der Threadersteller so weit von dem Break-even-point für wirkliche Aero-Vorteile von Hochprofilfelgen entfernt liegt zu dem was ich für ne sinnvolle Geldanlage erachte. (ausgenommen Trispokes, funktionieren ja wie bereits erwähnt etwas anders)

Wenn jemand in der Wechselzone mit nem 14.000 Euro Bike, ner 100er Felge vorne und ner Disc steht und dann nen 26er Schnitt fährt und behauptet, er macht das weil er es geil findet ein Hyperbike zu fahren ist das natürlich völlig legitim, soll doch jeder kaufen was er möchte. Wenn er sich davon aber Aerodynamikvorteile verspricht dann gibts wieder ein "aber". Nicht jedes Material funktioniert eben für jeden Leistungsbereich.

Geändert von cfexistenz (07.05.2014 um 11:28 Uhr).
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 12:05   #15
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Hallo,

also folgere ich, daß beide Ursachen für einen schlechten Break-Even... (sehr passendes Wort).... verantwortlich sind.

Einerseits bin ich zu langsam.
Andrerseits ist der 30mm Oval schon "so gut", daß das Aufrüsten
zu einem Cosmic Carbone nur vernachlässigbare Aero-Vorteile bringt.

Aber ich laß den Thread mal weiter laufen....

Sehr interessant.

Viele Grüße
Tobi
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 12:37   #16
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Im Moment bin ich in einer ähnlichen Situation wie du, ich habe nur den 30mm Aero-LRS von Mavic. Vermutlich werde ich mir für die MD (mein Saisonhöhepunkt) im September ein Disc-Cover kaufen und vorne mit dem normalen 30mm Rad fahren.
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.