gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bremshülle steckt im Rahmen fest - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.04.2014, 23:25   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von frimar Beitrag anzeigen
... aber mit einem Bowdenzug müsste Deine Idee doch genauso gut funktionieren...
Ich glaube, ich halte nen Schweissdraht in so ner Aussenhülle für deutlich druckstabiler als nen Bowdenzug.


Und ich glaub, mir kommt grad der Einfall, dass du notfalls sicher auch mit auf nem Schweissdraht aufgereihten Nokon-Perlen hämmern könntest.
Ist natürlich nicht ganz umsonst...

Schweissdraht kriegste ausser im Schweissfachhandel sicher auch im Baumarkt. Ein solcher Stengel kost fast nix, wennst nicht irgendwas exotisches für Sonderanwendungen nimmst, sondern nen normalen, schwarzen (der depperterweise kupferfarben und nicht schwarz ist...)
Ich hab das Zeug hier kiloweise sitzen, nutzt halt dir nix.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 19:12   #10
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich halte nen Schweissdraht in so ner Aussenhülle für deutlich druckstabiler als nen Bowdenzug.
...
Druckstabiler mit Sicherheit. Du hattest doch aber geschrieben
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Falls du so n Ding komplett durchkriegst, kannsts auch auf der andern Seite mit ner Lüsterklemme (zumindest dem Metall-Innenteil, also das Röhrchen und die zwei Schrauben) sichern, beides feste Packen (solide Gripzange oder so, wichtig ist, dass beides gut miteinander verquetscht wird und nicht das eine ohne das andere nachgeben kann) und wieder ziehen..
Von daher dachte ich, ziehen kann ich ja eigentlich auch über einen Bowdenzug.
Aber egal, Deine Idee ist auf jeden Fall gut, ich werde mal sehen, dass ich mir etwas Schweißdraht besorge. Falls ich hier oben im Norden keinen kriege, schaue ich am Wochenende mal bei Dir vorbei
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 21:50   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Ziehen kannste natürlich nach gleichem Muster auch mit nem Zug.
N bissl Hämmern geht halt nur auf Druck und wär meiner Meinung nach ganz gut, um mit den Impulsen die Aussenhülle zu lösen.
Letztlich gehts da ja im Allgemeinen drum, dass das Rohr, in dem der Zug verläuft, einfach nur innen angerostet ist und sich die Aussenhülle nimmer bewegen lässt, weil sie in dem Rost eingeklemmt ist.
Mit dem Führungsrohr verbunden (zusammengerostet) dürfte die ja nicht sein, weil ne Kunststoffumhüllung drumrum ist.


Aber irgendwie bringste mich mit der Aktion noch dazu, mal nachzugucken, wie es mit meinen Schätzchen, bei denen die Bremsleitung im Rohr verlegt ist, so aussieht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 18:11   #12
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aber irgendwie bringste mich mit der Aktion noch dazu, mal nachzugucken, wie es mit meinen Schätzchen, bei denen die Bremsleitung im Rohr verlegt ist, so aussieht...
Schön, dass dieses Dilemma auch für Dich einen Mehrwert hat
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 20:20   #13
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Zughülle ist draussen - WD40 und hämmern hats gebracht, danke Sybenwurz!
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 21:37   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Na also!
Glückwunsch.

Nachdem das ja aber kaum n 08/15-Rahmen sein dürfte, bei dem der Zug in nem Röhrchen geführt wird und nicht nur zwo Langlöcher ins Rohr gestanzt wurden, könntste das Schnittchen doch gut nach der Operation in ner Galerie verewigen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:11   #15
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Na also!
Glückwunsch.

Nachdem das ja aber kaum n 08/15-Rahmen sein dürfte, bei dem der Zug in nem Röhrchen geführt wird und nicht nur zwo Langlöcher ins Rohr gestanzt wurden, könntste das Schnittchen doch gut nach der Operation in ner Galerie verewigen...
Öhm... ich glaube, eher nicht. Da würde mich vermutlich die Stilpolizei des Forums sofort kreuzigen, wenn die sieht, was ich mit dem Rahmen gemacht habe

Vielleicht erinnerst Du Dich noch: Du hattest mir vor einiger Zeit schon mal geholfen eine Chromgabel von Rost zu befreien. Das ist immer noch das gleiche Projekt. Im Prinzip will ich mir einen günstigen Stadtflitzer zusammenbauen, mit dem ich auch mal zum Biergarten fahren kann. Rahmen und Gabel hatte ich vor langer Zeit (neu) von meiner alten Fahrradhändlerin geschenkt gekriegt, weil beides schon so lange im Laden gehangen hat. Nach ihrer damaligen Aussage ist das ein alter "italienischer" Rennrahmen. Ich habe aber keine Ahnung, von welchem Hersteller, da er schlicht schwarz lackiert ist.
Das Rahmenset hatte ich dann in den letzten Jahren - mit lauter ollen Altteilen bestückt - immer draußen bei meiner Arbeitsstätte stehen, um ab und zu mittags mal zum Schwimmbad fahren zu können. Nach dem vorletzten Winter war ich dann schockiert als ich gesehen habe, wie verrottet und verrostet das Teil war (obwohl es zumindest überdacht stand); Kurz: das Rad war völlig hinüber.
Deswegen habe nur noch die Chromgabel, den Rahmen sowie die Bremskörper gerettet (bei der Chromgabel ist mir das leider nur mittelmäßig gelungen, an einigen Stellen war der Rost schon zu tief, was zu einer vernarbten Oberfläche geführt hat) und alles andere entsorgt. Jetzt baue das Rad mit günstigen Neu- sowie ordentlichen Gebrauchtteilen (z.B. 105er Schaltwerk) wieder auf.
Da es eher eine Art einfaches Fitnessbike mit geradem Lenker wird, passt das hier in die Galerie auch nicht wirklich rein.
Wenn es Dich dennoch interessiert, kann ich Dir aber gern mal ein Foto zukommen lassen, wenn ich irgendwann fertig sein sollte. Es geht halt nur schleppend voran, da ich noch nicht alle Teile beisammen habe.

Grüße
Frithjof
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 17:22   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von frimar Beitrag anzeigen
Öhm... ich glaube, eher nicht. Da würde mich vermutlich die Stilpolizei des Forums sofort kreuzigen, ...
Dafür haben wir doch die Stadtschlampengalerie...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.