gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leidigs Kurbel versus Lager Thema... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2014, 19:40   #9
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber der KCNC kostet regulär 36Öre. Schreiben die.

Dann kaufense das Ding für gut die Hälfte ein und für diese 18Öre gibts dann zwei Fräs-/Drehteile mit hohen Anforderungen an Passgenauigkeit, dazu eloxiert und zwo Lager, für die du, wenn du sie einzeln kaufst, für eines schon mehr bezahlst, wenn du ne halbwegs gescheite Qualität willst.
Hand aufs Herz: was erwartest du, wenn die Rotor-Adapterlager fürn Zehner mehr schon nicht taugen?
Beide haben Kugellager, die eigene Dichtungen mitbringen, und nen Staubdeckel vor diesen, mehr geht zu diesem Preis nicht.

Hier zB. kommen wir in tieferes Fahrwasser...
Ja du hast schon Recht aber Hoffnung ist die Mutter allen naiven Menschen

Ich kenne die Reset Teile auch. Es hat mich halt abgeschreckt, dass die Außer dem Preis noch im Gegensatz zu Rotor und KNC ein Spezialwerkzeug zum Einpressen brauchen. In der Werkstatt wollte man für das Einpressen 40 Euro. Da dachte ich, versuche es erst mal mit dem Rotor. Wenn sich die Kurbel aber bald nicht mehr dreht, werde ich dann glaube ich, doch in den "höheren Regal greifen".
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 23:55   #10
Steffen!
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffen!
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Paris - France
Beiträge: 87
Hey Sybenwurz,

vielen Dank für deine Ausführungen! Dann ist das Thema klar und für mich erledigt. Wenn ich es positiv sehe muss ich mir wegen umbauen des Powermeters keine Gedanken mehr machen weil es einfach nicht geht :-)

Der Trend geht ja ohnehin zum Stages als 2. Gerät...
__________________
-------------
Beim Carbo Loading gilt wie überall: no pain no gain!
Steffen! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.