Das (fast) gleiche System schon, aber die Schuhplatten halten viel laenger, ...
Kürzer als bei Look geht eigentlich eh nicht mehr...
Ich hab mich dahingehend aber belehren lassen, dass das System nicht zum Wandern gedacht sei.
Auch ne Aussage.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Habe jetzt ein Paar der neuen Kéo Blade 2 CroMo 12NM da.
Ergebnis des Vergleichs mit den alten Kéo 2 CroMo, eben ohne die Blade-Feder:
Gewicht ohne Pedalplatten: ALT 233gr, NEU 224gr.
Abstand Trittfläche zu Pedalachse ist bei den neuen 3mm geringer (Look sagt 5mm, ist für mich nicht nachvollziehbar).
Die Platten sehen völlig identisch aus, gefahren bin ich sie noch nicht.
Erste Probefahrt:
Pedale funktionieren gut, der Ein- und Ausstieg ist etwas kürzer, als bei den alten, d.h. mal klackt schneller rein und beim Ausstieg ist der Weg gegen die Feder kürzer. Gerade der Ausstieg ist erst mal etwas ungewohnt, weil man plötzlich draußen ist. Die breitere Auflage merkt man auf der Außenseite in jedem Fall.
Bzgl. des Gewichts habe ich mich geirrt, deshalb hier (ohne Cleats):
neue Kéo Blade 2 Carbon CroMo: 224gr
alte Keo Max 2 Carbon CroMo: 247gr
Ich habe seit gestern die Kéo Blade 2 Carbon CroMo montiert, dabei ist mir aufgefallen, dass die Pedalachse schwergängig ist. Bei der ersten Probefahrt war es dann so, dass das Pedal beim einsteigen immer "starr" in einer Position bleibt und nie wie gewohnt das schwerere Teil nach unten in die Einstiegsposition fällt. Hat das einer von Euch auch bzw. lässt sich das irgenwie einstellen? Normal ist das doch nicht, oder?