Mach es einfach. Ich würde mit Rücksack und kleinstem Gepäch fahren. Bei den MTB-Alpenüberquerungen reicht auch ein kleiner Rucksack und ganz wenig Gepäck. Vorbauten, Sättel, Mäntel gibts zur Not auch auf der Strecke. Gleich noch ein Bike-Navi dazu, dann kann nichts mehr schief gehen...und falls doch, nimmst Du halt - wie geschrieben - den Zug.
Sehe ich auch so.
Sattel entweder montieren lassen wie am Rennrad, wenn man damit zurechtkommt und es den noch gibt, oder den passenden 'anliefern' und beim Fahrradkauf montieren lassen.
VSFkönnt insofern interessant sein, weilst beispielsweise das Rad zuhause beim Händler (passend!) kaufen kannst, und die lassens einfach zu nem Händler in NUE liefern, wo es aufgebaut wird und du es abholen lassen kannst.
Oder der Händler zuhause guckt sich mal an, ob deine Bestellung in Ordnung iss und die Grösse klargeht und kann dann mit den Jungs in NUE kommunizieren.
Ich persönlich hätte nämlich erstmal Bauchschmerzen, wenn mir n Wildfremder ne Bestellung durchgibt und n bestimmtes Modell in ner bestimmten Grösse haben will, ohne dass ich ihn je gesehen hab.
Ausserdem siehste besser aus, wenn Gewährleistungsmässig mal was wär.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Zu Beginn der KW16 werde ich nun beruflich 2 Tage in Nürnberg sein (hin komme ich per Flieger), direkt im Anschluss habe ich Urlaub. Jetzt überlege ich, mir in Nürnberg den Crosser zu kaufen und dann damit heimzuradeln, mit Einkehr unterwegs nach Bedarf.
Und wenn irgendwann etwas mit dem Rad ist (und sei es nur die Inspektion), bist du in Hamburg und der Händler in Nürnberg?
Ich halte das für eine unglückliche Idee.
Kauf doch das Rad zuhause und nimm es im Zug mit nach Nürnberg. So eine kurze Strecke muss man doch nicht unbedingt fliegen.
Gruß Matthias
PS: Und wenn du das Rad mitnimmst, kannst du auch gleich den Renner statt des Crossers nehmen, fährt sich besser
Und wenn irgendwann etwas mit dem Rad ist (und sei es nur die Inspektion), bist du in Hamburg und der Händler in Nürnberg?
Ich halte das für eine unglückliche Idee.
Kauf doch das Rad zuhause und nimm es im Zug mit nach Nürnberg. So eine kurze Strecke muss man doch nicht unbedingt fliegen.
In welchem Zug denn? Die großartige Bahn AG hat in ihrer unendlichen Weitsicht beschlossen, das in ICEs keine Fahhradmitnahme erlaubt ist. Naja, ausserdem ist der Flug vom Arbeitgeber schon gebucht.
@Sybenwurz: kannst Du mir das mit VSF mal erklären - das heißt ich muss mir zwei Händler suchen die da Mitglied sind und dann kaufe ich das Rad in Hamburg und kann es in Nürnberg abholen?
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
1. ganz oben steht, das ich (bekennender Autohasser) nullkommanull Bock auf Radtraining im Strassenverkehr habe. Auf Strassen zwischen Autos rumzufahren ist für mich irgendwie Stress pur... und den brauche ich nicht in meiner Freizeit.
In einem anderen Fred schreibst du das. Die 500 oder 600 km von N nach HH sind zwar kein Training, aber auf Waldwegen wolltest du doch nicht fahren, oder? Eigentlich hast du dir doch damit deine Frage schon selbst beantwortet.
Was machst du, wenn's genau in der Woche drei Tage wie aus Eimern gießt? Ich würde das recht kurzfristig entscheiden, womit Bestellaktionen allerdings ausfallen müssten.
Zur Info: Mit einer Radtransporttasche kann man im ICE problemlos Fahrräder mitnehmen, auch wenn das hier jetzt nicht viel weiter hilft.
In einem anderen Fred schreibst du das. Die 500 oder 600 km von N nach HH sind zwar kein Training, aber auf Waldwegen wolltest du doch nicht fahren, oder? Eigentlich hast du dir doch damit deine Frage schon selbst beantwortet.
Was machst du, wenn's genau in der Woche drei Tage wie aus Eimern gießt? Ich würde das recht kurzfristig entscheiden, womit Bestellaktionen allerdings ausfallen müssten.
Zur Info: Mit einer Radtransporttasche kann man im ICE problemlos Fahrräder mitnehmen, auch wenn das hier jetzt nicht viel weiter hilft.
Doch, eigentlich wollte ich genau das - mit dem Crosser so viel wie möglich nicht an der Landstrasse längs sondern über Wirtschaftswege, Waldautobahnen, usw, - wenn ich dafür 8 Tage brauche ist das so, ich habe noch nix geplant in dem Urlaub.
Das mit dem Wetter ist der Punkt an dem's natürlich komplett scheitern könnte. Ein Regentag wäre zu verkraften aber die ganze Strecke Dauerregen wär' nix...
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Doch, eigentlich wollte ich genau das - mit dem Crosser so viel wie möglich nicht an der Landstrasse längs sondern über Wirtschaftswege, Waldautobahnen, usw, - wenn ich dafür 8 Tage brauche ist das so, ich habe noch nix geplant in dem Urlaub.
Das mit dem Wetter ist der Punkt an dem's natürlich komplett scheitern könnte. Ein Regentag wäre zu verkraften aber die ganze Strecke Dauerregen wär' nix...
Ja, wenn das so ist (dachte, du musst nach 2-3 Tagen zu Hause sein): dann würde ich mir einen Bob Yak-Anhänger oder Nachbau mitnehmen, bzw. nach Nürnberg schicken lassen, mit großer, wasserdichter Tasche und mit dem gemütlich Richtung HH fahren. Dann kannst du auch genügend Klamotten unterbringen. Acht Regentage wird's wohl nicht am Stück geben, und mit genügend Klamotten kannst du dir ja auch die eine oder andere Stadt, Museum etc. ansehen, wenn's mit dem Wetter nicht so hinhauen sollte. Bei so viel Zeit spielen Sattelprobleme und dergleichen auch keine Rolle. 100 km am Tag schafft man auch mit dem beschissensten Sattel.