gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Riss im Steuerrohr - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2014, 00:06   #9
Fornix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fornix
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Berlin/Wien
Beiträge: 333
Rohrschelle. Hilft bei mir immerhin schon seit 1 Jahr. das Rad wird aber wenig genutzt.
__________________
Challenge = Growth
Fornix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 00:19   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Fornix Beitrag anzeigen
Rohrschelle.
Dafür dürfte der Platz nicht reichen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 08:47   #11
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.942
Zitat:
Zitat von Oliver99 Beitrag anzeigen
Interessant...



Ist das ein Al-Rahmen?
Rep.möglichkeit => Loch am Ende des Riss' bohren und Riß zuschweißen+schön nacharbeiten (keine Kanten/Kerben).
Zusätzlich muß man vermutlich den Sitz der Lagerschale ausspindeln wg. Verzug.
Lagerschale könnte man dann mit Loctite einkleben.
Ich hab das gleiche Problem bei meinem ersten RR gehabt und das hat mir auch mein damaliger Schrauber empfohlen,allerdings ohne zuschweißen.
Er hats angebohrt und dann scharzes Isoband drüber geklebt.
Heute geh ich zu dem echt nicht mehr hin,weil verantworten kann man das als gewissenhafter Mechaniker ja eigntlich nicht.
Das Rad steht im Keller und ich benutze es nur als Hausfrauenrad
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 08:59   #12
Oliver99
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Wetter / Ruhr
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Ich hab das gleiche Problem bei meinem ersten RR gehabt und das hat mir auch mein damaliger Schrauber empfohlen,allerdings ohne zuschweißen.
Er hats angebohrt und dann scharzes Isoband drüber geklebt.
Heute geh ich zu dem echt nicht mehr hin,weil verantworten kann man das als gewissenhafter Mechaniker ja eigntlich nicht.
Das Rad steht im Keller und ich benutze es nur als Hausfrauenrad
scharzes Isoband drüber geklebt

Was soll das Isoband ? Was ich nicht seh wird schon nicht so schlimm sein ?....
Kinder halten sich die Augen zu und rufen Du siehst mich nicht ....
Klebt der auch ein Pflaster auf die Tankanzeige wenn der Sprit zu ende geht ? Unglaublich
Oliver99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 08:59   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Und gestern dacht ich mir noch "wenns ne jetzt schon fünfmal gerissene Kette wär, käm trotzdem garantiert gleich wieder einer daher, der meinte, man könne sie gefahrlos flicken".

Wie man bei so nem Schaden noch jemandem raten kann, das Ding auf irgendne Weise weiterzubenutzen statt sich zu freuen, dass der Defekt ohne Sturzfolge und rechtzeitig bemerkt wurde, gehört wahrscheinlich zu den ungeschriebenen Forenregeln, die ich nie gelernt hab.
Wenn ne Gabel bricht, n Lenker oder ne Sattelstütze und es kommt zum Sturz, wird mit allen vorhandenen, rechtlichen Mittel versucht, nen anderen Schuldigen (als man selbst) zu finden, der die Zeche übernimmt, aber hier kommen dann solche Ratschläge...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 09:35   #14
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Sybi, volle Zustimmung!

Was soll eigentlich die Einschränkung

Zitat:
Zitat von Starter2000 Beitrag anzeigen
...als Stadtrad...
Mein Stadtrad wird IMHO mehr belastet als mein Rennrad: Schlaglöcher, ständiges Abbremsen, der eine oder andere Bordstein....

Klar, die Bremsungen aus 70km/h oder der harte Offroadeinsatz wie beim Crosser/MTB fehlen. Ich würde trotzdem behaupten, dass der Rahmen, insbesondere der Steuerbereich, mindestens ähnlichen Belastungen ausgesetzt sind, wie bei den anderen Räder. Bleibt nur die Frage, wo der Sturz folgenreicher ist: mit 70km/h auf der Abfahrt, mit 30km/h im Gelände oder mit 20-30km/h und geg. ohne Helm (geht ja nur kurz zum Bäcker...) im Stadtverkehr.

Also, für mich keine Frage, ich würde das Rad gar nicht mehr nutzen!

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 09:42   #15
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Bleibt nur die Frage, wo der Sturz folgenreicher ist: mit 70km/h auf der Abfahrt, mit 30km/h im Gelände oder mit 20-30km/h und geg. ohne Helm (geht ja nur kurz zum Bäcker...) im Stadtverkehr.
Bei unvermittelt auf die Fresse, tuts immer gehörig weh. Egal wie schnell man ist. Wer schon mal ausm Stand böse gestürzt ist, weiß was ich meine. Der vertikale Impuls ist eh immer gleich, da von der Erdanziehung bedingt

Und der Bordsteinkante ist es auch egal, wie schnell ich unterwegs bin.


Ich würde das Rad keinen m mehr bewegen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 09:43   #16
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.942
Zitat:
Zitat von Oliver99 Beitrag anzeigen
scharzes Isoband drüber geklebt

Was soll das Isoband ? Was ich nicht seh wird schon nicht so schlimm sein ?....
Kinder halten sich die Augen zu und rufen Du siehst mich nicht ....
Klebt der auch ein Pflaster auf die Tankanzeige wenn der Sprit zu ende geht ? Unglaublich
Ja is klar ich bin ja auch ne Frau und schwarz macht schlank...das hat er echt gemacht !!!!
Alllldaaa der is Vereinskamerd von mir und jedem der mir erzähl,dass es dort sein Rad zur Reperatur hinbringt bedauere ich: a da kannsch noch mid fahreeeee !
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.