Beim (eingeschraubten?) Wandanker sollte man nur bedenken, die Konstruktion so auszuführen, dass ein Dieb den Wandanker nicht herausschrauben kann,...
Bei diesem von Abus (heisst WA50)
musste eher die Hütte rundum abreissen.
Nicht umsonst warnt Abus
Zitat:
Nach sachgerechter Montage ist dieser Anker nur mit hohem Aufwand zu entfernen - die Verwendbarkeit in Mietobjekten ist zu prüfen
'Hoher Aufwand' ist ein wenig untertrieben, finde ich. Bei Mietobjekten sollte sichergestellt sein, dass das Ding auf ewig dort bleiben darf, wo mans anbringt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Bei so gut wie jedem Fahrradladen. Wird von POINT hergestellt, den hat/kriegt wirklich jeder.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
musste eher die Hütte rundum abreissen.
Nicht umsonst warnt Abus
Ein Mittelbolzen als Führung, links/rechts je eine Schraube rein.
Wie wird denn der montiert, dass man die Schrauben nicht wieder rauskriegt? Sind es die beiden Abdeckkappen, die so draufgeclipped werden, dass sie nicht wieder runter gehen, sich aber schön mitdrehen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Die beim Nachbarn rausragenden Teile in einen Schraubstock einzuspannen und wieder rückwärts rauszudrehen könnte die einzige Möglichkeit zur Demontage sein .
Bei angegebenen 870 g Gewicht dürften die Dimensionen ganz ordentlich sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.