Zitat:
Zitat von Hendock
Das sehe ich anders. Ich bin froh, die ganzen Kabel los zu sein. Habe einen Garmin Edge 500 (ok, ist nicht ganz im Sinne dieses Threads weil zu teuer), ein SRM, das ich zw. RR und TT wechsle, an jedem Rad ein ANT+ - Geschw.-Sensor und natürlich einen Brustgurt. Die Batterien halten ziemlich lange.
|
Na gut, du spielst aber damit in ner andern Liga.
Bei den Funktionen, die sich im zweistelligen Bereich anbieten, kannste auf die Funkerei wirklich verzichten.
Gut, unser Protagonist hier erwähnte noch Puls, da wüsst ich schon nichtmal was kabelgebundenes, aber ich würde mir, zumals Smartphone eh dabei zu sein scheint, ne Lösung mit diesem überlegen.
Topeak bietet da zB. ne kostenlose App an (weiss aber nedd, was die für Funktionen kann) und diverse andere Anbieter haben ähnliche Angebote.
Letztlich muss man sich aber darüber klar werden, was man mit den Werten anstellen will.
Will ich Puls, nur um nen Zahlenwert ablesen zu können, reicht ne zusätzliche Uhr am Handgelenk, die das ausspuckt.
Im Fahrradtacho integriert nutzt mir der Wert alleine eher wenig, wenn ich nix aufzeichnen und in Relation zueinander setzen kann.
Da iss dann eben die zugehörige Software fürn Rechner zuhause interessant, auch die Kadenz und das Streckenprofil.
Für unter nem Hunderter wüsst ich da aber nix, egal ob mit oder ohne Kabel.
Sigma hat aber ein recht umfangreiches Programm und bietet ziemlich günstig n Interface an, mit dem man jedes Gerät von denen mitm Rechner verbinden kann.
o-synce find ich an sich klasse, aber da muss dann wieder vor jeder Fahrt alles aufgeladen sein und das mag für Trainingszwecke ok sein, im Alltag isses eher lästig und praktischer, wenn der Tacho ne Batterie hat, die man durchschnittlich einmal im Jahr erneuert.