gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radcomputer für unter 100€ - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2014, 17:31   #9
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.072
Hab mir den Cateye Strava empfehlen lassen und bin damit sehr zufrieden, da sehr kleine. Hab zwar noch nen Garmin Edge 800 dabei, aber Tacho is gerade für den aktuellen Speed doch genauer.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 20:12   #10
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.397
Zitat:
Zitat von der siggi Beitrag anzeigen
Bei Sigma habe ich des öfteren gelesen das es Probleme mit dem Funksignal gab.
Glaube mich noch daran zu erinnern das es auch eine Frankfurt Version gab (wegen der Funkstörungen).

Man kann auch einen Computer mit Kabel nehmen.

Würde ich eh empfehlen, ausser es ginge vom Verbauen schwierig.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 22:42   #11
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Ich fahre den Ciclomaster 4.41A. Der bietet für seinen Preis und mit drahtloser Uebertragung die meisten Funktionen. Am wichtigsten sind mir da die Höhenmessung, Steigung und Temperaturanzeige. Das Vorgängermodell hatte allerdings ziemliche Macken: er ist immer mal abgestürzt oder bei Ueberfahren einer Höhe von 2700 m ü.M. hat er plötzlich alle Werte auf 0 gestellt. Ich habe ihn vielleicht dreimal eingeschickt... Warum ich ihn weiter benutze? Weil er eben preiswert ist und weil ich ihn problemlos zwischen verschiedenen Fahrrådern mit verschiedenen Raddurchmessern umstecken kann.
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 23:10   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von der siggi Beitrag anzeigen
Bei Sigma habe ich des öfteren gelesen das es Probleme mit dem Funksignal gab.
Glaube mich noch daran zu erinnern das es auch eine Frankfurt Version gab (wegen der Funkstörungen).
Nun ja, das iss 10 Jahre her oder mehr...
Mittlerweile funktioniert das bei Sigma so gut oder schlecht wie bei allen anderen Kandidaten auch.
Funk würd ich dennoch nur nehmen, wenns nedd anders geht.
Grad, wenn Brustgurt, Trittfrequenz und sonstwas hin und her gefunkt werden, iss einfach immer irgendne Batterie leer...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 08:45   #13
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Funk würd ich dennoch nur nehmen, wenns nedd anders geht.
Grad, wenn Brustgurt, Trittfrequenz und sonstwas hin und her gefunkt werden, iss einfach immer irgendne Batterie leer...
Das sehe ich anders. Ich bin froh, die ganzen Kabel los zu sein. Habe einen Garmin Edge 500 (ok, ist nicht ganz im Sinne dieses Threads weil zu teuer), ein SRM, das ich zw. RR und TT wechsle, an jedem Rad ein ANT+ - Geschw.-Sensor und natürlich einen Brustgurt. Die Batterien halten ziemlich lange.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 09:54   #14
Kampfschwein
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.07.2013
Beiträge: 29
Für Low-Budget Tachos kann ich nur den Cateye Strada Cadence empfehlen. Nicht zu teuer aber viele Funktionen, z.B. auch Trittfrequenz, die man bei anderen (teilweise auch teureren) Tachos vermisst. Puls- und Wattmesser ist da allerdings nicht bei.
Kampfschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 10:08   #15
der siggi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 176
Schau mal bei Planet X nach, die haben i.m. Computer von o-synce im Angebot. Sind ant+ fähig und du kannst dann nach und nach das Zubehör dazu kaufen (weil ant+ auch von anderen Herstellern).

https://www.planetx.co.uk/c/q/access...-training-aids
der siggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2014, 14:48   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Das sehe ich anders. Ich bin froh, die ganzen Kabel los zu sein. Habe einen Garmin Edge 500 (ok, ist nicht ganz im Sinne dieses Threads weil zu teuer), ein SRM, das ich zw. RR und TT wechsle, an jedem Rad ein ANT+ - Geschw.-Sensor und natürlich einen Brustgurt. Die Batterien halten ziemlich lange.
Na gut, du spielst aber damit in ner andern Liga.
Bei den Funktionen, die sich im zweistelligen Bereich anbieten, kannste auf die Funkerei wirklich verzichten.

Gut, unser Protagonist hier erwähnte noch Puls, da wüsst ich schon nichtmal was kabelgebundenes, aber ich würde mir, zumals Smartphone eh dabei zu sein scheint, ne Lösung mit diesem überlegen.
Topeak bietet da zB. ne kostenlose App an (weiss aber nedd, was die für Funktionen kann) und diverse andere Anbieter haben ähnliche Angebote.

Letztlich muss man sich aber darüber klar werden, was man mit den Werten anstellen will.
Will ich Puls, nur um nen Zahlenwert ablesen zu können, reicht ne zusätzliche Uhr am Handgelenk, die das ausspuckt.
Im Fahrradtacho integriert nutzt mir der Wert alleine eher wenig, wenn ich nix aufzeichnen und in Relation zueinander setzen kann.
Da iss dann eben die zugehörige Software fürn Rechner zuhause interessant, auch die Kadenz und das Streckenprofil.
Für unter nem Hunderter wüsst ich da aber nix, egal ob mit oder ohne Kabel.
Sigma hat aber ein recht umfangreiches Programm und bietet ziemlich günstig n Interface an, mit dem man jedes Gerät von denen mitm Rechner verbinden kann.
o-synce find ich an sich klasse, aber da muss dann wieder vor jeder Fahrt alles aufgeladen sein und das mag für Trainingszwecke ok sein, im Alltag isses eher lästig und praktischer, wenn der Tacho ne Batterie hat, die man durchschnittlich einmal im Jahr erneuert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.