Hallo,
verklebtes Massivholzparkett ist schon sehr edel aber Arbeit ohne Ende. Ich hab letztes Jahr bei nem Kumpel ca. 150 m² Eiche-Massivparkett verlegt, inkl. Vollprogamm (Estrich abschleifen, Ausgleichsmasse, Höhenanpassung an Marmortreppe...) Für sowas sollte man schon überdurchschnittliche Hobby-Handwerkerkenntnisse besitzen (du musst z:B. die Restfeuchte im Holz kontrolieren, relative Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur beim Verlegen müssen stimmen) und eine entsprechende Grundaussstattung an Maschinen.
Ich hab das komplett mit dem Bona-System gemacht, was sehr gut funktioniert. Allerdings sind die Kosten dafür sehr hoch, wenn du es von ner Firma machen lässt, musst du ca. 100,- Euro pro qm (Kleber etc. inkl.) kalkulieren, beim Selbstverlegen wirst du wohl auch über 50,- Euro pro m² kommen. (jeweils zzgl. dem Parkett)
Nur mal so: Fürs Abschleifen vom Holz mit der Bandschleifmaschine hab ich ca. 40 km zurückgelegt.
Ob Klickparkett oder Laminat ist eigentlch egal.
Ich hab in meinem Bekanntenkreis niemand, der bisher das Parkett jemals abgeschliffen hat und einmal Abschleifen und neu versiegeln ist mindestens so aufwendig, wie neu verlegen, abgesehn von der Sauerei durch den Staub.
Bei Laminat, solltest du schon etwas höherwertige Ware mit gutem R-Wert kaufen. Wichtig ist vor allem beim Verlegen auf Sauberkeit zu achten und immer darauf zu achten, das nicht das kleinste Dreckteilchen zwischen Nut und Feder kommt.
Staubsauger immer in Position!!
Verleimen von Klicklaminat ist völliger Blödsinn. Zum einen passt qualitativ gutes Laminat perfekt und hat keine Fugen, zum andern nimmst du dir die Option, mal ein defektes Brett austauschen zu können und wenn du Leim draufgibst und doch mal ein kleines Schmutzteilchen in der Nut ist, fängt der Schlamassel erst richtig an.
Wichtiger ist es optional, die jeweilge Reihe auf der einen Seite gut zu Verkeilen und der anderen Seite nen leichten Schlag mit dem Zugeisen zu geben. (Gut Verkeilen ist eh wichtig!!)
Prinzipiell bemerkt: Falls du wenig Ahnung davon hast, dann lass dir die wichtigsten Sachen von jemandem erklären, der das schon öfters gemacht hat. Es gibt halt Dinge, an die denkt ein Ersttäter nicht und ist dann hinterher schlauer. (Kontrolle vom Estrich, Löcher für aus dem Boden kommende Heizungsrohre, Bereich der Zargen, Position der Dehnungsfugen im Estrich, Raumaufteilung in Abhängigkeit der Brettdicke etc.)