gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Parkett-Experten gesucht! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.02.2014, 12:35   #9
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Triathleten verlegen Parkett immer schwimmend, oder?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Parkett Schwimmend.jpg (248,8 KB, 123x aufgerufen)
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 12:53   #10
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Triathleten verlegen Parkett immer schwimmend, oder?

geil!
  Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 13:31   #11
highlander
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rodgau
Beiträge: 542
Hallo,

verklebtes Massivholzparkett ist schon sehr edel aber Arbeit ohne Ende. Ich hab letztes Jahr bei nem Kumpel ca. 150 m² Eiche-Massivparkett verlegt, inkl. Vollprogamm (Estrich abschleifen, Ausgleichsmasse, Höhenanpassung an Marmortreppe...) Für sowas sollte man schon überdurchschnittliche Hobby-Handwerkerkenntnisse besitzen (du musst z:B. die Restfeuchte im Holz kontrolieren, relative Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur beim Verlegen müssen stimmen) und eine entsprechende Grundaussstattung an Maschinen.
Ich hab das komplett mit dem Bona-System gemacht, was sehr gut funktioniert. Allerdings sind die Kosten dafür sehr hoch, wenn du es von ner Firma machen lässt, musst du ca. 100,- Euro pro qm (Kleber etc. inkl.) kalkulieren, beim Selbstverlegen wirst du wohl auch über 50,- Euro pro m² kommen. (jeweils zzgl. dem Parkett)
Nur mal so: Fürs Abschleifen vom Holz mit der Bandschleifmaschine hab ich ca. 40 km zurückgelegt.

Ob Klickparkett oder Laminat ist eigentlch egal.
Ich hab in meinem Bekanntenkreis niemand, der bisher das Parkett jemals abgeschliffen hat und einmal Abschleifen und neu versiegeln ist mindestens so aufwendig, wie neu verlegen, abgesehn von der Sauerei durch den Staub.

Bei Laminat, solltest du schon etwas höherwertige Ware mit gutem R-Wert kaufen. Wichtig ist vor allem beim Verlegen auf Sauberkeit zu achten und immer darauf zu achten, das nicht das kleinste Dreckteilchen zwischen Nut und Feder kommt.
Staubsauger immer in Position!!

Verleimen von Klicklaminat ist völliger Blödsinn. Zum einen passt qualitativ gutes Laminat perfekt und hat keine Fugen, zum andern nimmst du dir die Option, mal ein defektes Brett austauschen zu können und wenn du Leim draufgibst und doch mal ein kleines Schmutzteilchen in der Nut ist, fängt der Schlamassel erst richtig an.
Wichtiger ist es optional, die jeweilge Reihe auf der einen Seite gut zu Verkeilen und der anderen Seite nen leichten Schlag mit dem Zugeisen zu geben. (Gut Verkeilen ist eh wichtig!!)

Prinzipiell bemerkt: Falls du wenig Ahnung davon hast, dann lass dir die wichtigsten Sachen von jemandem erklären, der das schon öfters gemacht hat. Es gibt halt Dinge, an die denkt ein Ersttäter nicht und ist dann hinterher schlauer. (Kontrolle vom Estrich, Löcher für aus dem Boden kommende Heizungsrohre, Bereich der Zargen, Position der Dehnungsfugen im Estrich, Raumaufteilung in Abhängigkeit der Brettdicke etc.)
highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 14:05   #12
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Danke für die vielen Antworten. Ich möchte in jedem Fall richtiges Holz(also zumindest kein Laminat). Das Verlegen werde ich nicht selber machen, da es sich teilweise um einen Versicherungsfall handelt und daher die Handwerker eh in der Wohnung sind.
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2014, 16:46   #13
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Ich hab in meinem Haus wegen FuboHeizung Parkett verklebt. Das ging gut voran, ist kein Hexenwerk. Es waren glaub ich 4 Schichten Furnier. Wegen des Klebens ist es natürlich aufwendiger als Laminat, der Parkettverkäufer lieferte fast alles was man braucht: Rieseneimer mit Kleber, Zahnspachtel und nach dem Kleben habe ich immer was Schweres auf die "Bretter" draufgestellt (Leim- oder Wassereimer z. B.). Und man braucht eine gute Kreissäge, die hatte ich geborgt...und etliche kleine Holzkeile...sowas zieht man ja durch...4 lange Tage oder so...

Viel Spass!
__________________
... in der Gegend rumkommen ...
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 10:10   #14
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
um mal etwas anderes anzubringen: Wir haben jetzt Feinsteinzeug in Holzoptik vom Fliesenleger legen lassen und sind begeistert. Für uns vereinigt das die Vorteile von Parkett und Fliesen, insbesondere bei Fußbodenheizung. Kosten dürften sich nicht wesentlich unterscheiden.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 11:35   #15
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Antworten. Ich möchte in jedem Fall richtiges Holz(also zumindest kein Laminat). Das Verlegen werde ich nicht selber machen, da es sich teilweise um einen Versicherungsfall handelt und daher die Handwerker eh in der Wohnung sind.
dann bitte Massivparkett, geölt / gewachst

gibt aber da auch mehrere Ausführungen, die sich preislich unterscheiden

gerne per PN mehr

Gruß voi_nam -> bautechnische Nutte
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 13:51   #16
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Bei der Überlegung, Parkett zu verkleben, sollte man evtl. bedenken, dass dieses irgendwann wieder entfernt werden soll.
Wir haben mal 40qm geklebten Korkboden abgeschabt.
Seither verlegen wir Böden nur noch "schwimmend."
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.