Jo, der Preis ist nicht schlecht. Aber der EVO sieht im Vergleich zu dem nüchternen 3T-Design schon "lecker" aus - ich schau mir den aber mal an, danke!
So wie es aussieht, passen durch die Basebar beim 3T nur die Bremskabel und nicht die DI2-Verkabelung, wobei die Stealth-Variante als Di2 kompatibel verkauft wird.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
Ersterer auf Grund der extrem aerodynamischen Form der Außenkanten, der (afaik einzigartigen) Art des Bremssystems und den vielen Optionen in den Extensions ( straight, S-bend oder ski-bend mit 20°, 30°, 40° oder 50°).
Den zweiten wegen seiner wirklich sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten und des sehr dünnen Frontprofils.
Interne Kabelverlegung bieten alle drei.
Der "technisch bester Lenker" ist in meinen Augen momentan der USE R1. Der Preis ist dementsprechend jenseits von gut und böse (1120 Euro inkl. Versand bei aktuellem Wechselkurs).
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Ersterer auf Grund der extrem aerodynamischen Form der Außenkanten, der (afaik einzigartigen) Art des Bremssystems und den vielen Optionen in den Extensions ( straight, S-bend oder ski-bend mit 20°, 30°, 40° oder 50°).
Den zweiten wegen seiner wirklich sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten und des sehr dünnen Frontprofils.
Interne Kabelverlegung bieten alle drei.
Der "technisch bester Lenker" ist in meinen Augen momentan der USE R1. Der Preis ist dementsprechend jenseits von gut und böse (1120 Euro inkl. Versand bei aktuellem Wechselkurs).
Naja, der Use ist Pott hässlich, den tri rig kannte ich nicht. Aber ich habe ja vllt. geschrieben.
Ich glaube der Use ist auch eher für Zeitfahren gedacht, wo man die ganze Zeit auf dem Auflieger liegt. Ok, so sollte das im Grunde auch sein, aber da ich aber eine bergige LD vorhabe würde ich gerne an der BaseBar etwas normales zu "greifen haben". Wobei ich das Design auch etwas grenz wertig finde, mit den zusätzlichen Tragflächen.
Der Alpha ist schon cool und wahrscheinlich aerodynamisch etwas besser als der Evo, wenn man nur die Basebar betrachtet - das flache und schlanke Design hat da sicher Vorteile.
Aber der Evo und das habe ich jetzt erst gesehen, bietet in Verbindung mit dem passenden Vorbau ja ein geniales internes Kabelkonzept für die Di2. Da gehen die Kabel durch den Vorbau, gegenüber der Führung bei dem Alpha, wo die Kabel wie üblich aus der Basebar kommen - sieht man HIER ganz schön
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
Aber der Evo und das habe ich jetzt erst gesehen, bietet in Verbindung mit dem passenden Vorbau ja ein geniales internes Kabelkonzept für die Di2. Da gehen die Kabel durch den Vorbau, gegenüber der Führung bei dem Alpha, wo die Kabel wie üblich aus der Basebar kommen - sieht man HIER ganz schön
Die hier verlinkte Kabellegung ist die vom Scott Plasma TT.
Beim originalen Vorbau von Pro sind die Kabel zwar auch durch den Vorbau verlegt, kommen aber alle an der Unterseite ober der VR Bremse wieder raus.
Wenn der Kabeleingang für das Schaltwerk und HR Bremse wie bei vielen modernen Rahmen hinter dem Vorbau ist ist ein normaler Vorbau besser da du sonst eine Schleife von unter dem Vorbau zum Oberrohr legen musst, siehe Bild.
Ich hatte den Missile Evo, schaut sehr gut aus und macht sich auch sonst ganz gut. Ich hatte nur Probleme mit der Einstellung der breite der Armpads. Es gibt zwei Montagemöglichkeiten, entweder sehr eng oder sehr breit, mir hat beides nicht gepasst.
Hab jetzt den 3T Brezza Stealth. Ebenfalls sehr schön und was die breite betrifft besser einstellbar als der Evo. Di2 Kompatibel ist er ebenfalls.
Den Alpha hab ich mir auch angeschaut, hab den Sigma Vorbau und die Omega Bremse. Bei dem hat mir das große Loch und die schmalen Stege wo die Alu Halter für die Extensions rein gehören gestört. Schaut für mich irgendwie nicht sehr stabil aus.
Wenn der Kabeleingang für das Schaltwerk und HR Bremse wie bei vielen modernen Rahmen hinter dem Vorbau ist ist ein normaler Vorbau besser da du sonst eine Schleife von unter dem Vorbau zum Oberrohr legen musst, siehe Bild.
Stimmt, das wäre bei meinem Rahmen auch so, aber eigtl. immer noch besser als unter der Basebar auf beiden Seiten raus und dann am Vorbau vorbei nach oben oder?
Zitat:
Zitat von deirflu
Ich hatte den Missile Evo, schaut sehr gut aus und macht sich auch sonst ganz gut. Ich hatte nur Probleme mit der Einstellung der breite der Armpads. Es gibt zwei Montagemöglichkeiten, entweder sehr eng oder sehr breit, mir hat beides nicht gepasst.
Hatte ich auch schon gelesen, wenn er passt super, aber wenn nicht, gibts da keine Möglichkeit außer den festen Verstellschritten.
Zitat:
Zitat von deirflu
Hab jetzt den 3T Brezza Stealth. Ebenfalls sehr schön und was die breite betrifft besser einstellbar als der Evo. Di2 Kompatibel ist er ebenfalls.
Auch nicht schlecht, heute morgen hatte ich keine Alternativen und jetzt die Qual der Wahl
Ich sehe gerade, beim Brezza enden die Kabelführungen hinten an der Basebar, nicht unten, auch nicht schlecht. Und 500Euro sind ja noch annehmbar......
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
Stimmt, das wäre bei meinem Rahmen auch so, aber eigtl. immer noch besser als unter der Basebar auf beiden Seiten raus und dann am Vorbau vorbei nach oben oder?
Durch die Schleife verlierst du viel Bremskraft an der HR Bremse bzw wird er Druckpunkt sehr schwammig.
Da wäre jeder andere Lenker besser, als der EVO, leider.
Wo hast du die VR Bremse? Bzw welchen Rahmen hast du?