Hatte am Kalibur 172.5mm, am RR 175mm, am neuen TT ebenfalls 172.5mm.
Habe keinen Unterschied bemerkt. Jetzt Powermeter von Stages in 175mm bestellt und müsste nun das TT umbauen, wenn ich nicht ständig die ganze Kurbel tauschen will, anstatt nur den Stages-Kurbelarm.
Grösse 186cm, Schrittlänge 90cm.
Ketzerische Frage: warum wird die Kurbellänge aufgrund der Körpergrösse "ermittelt"?... Braucht ein Sitzriese mit 190cm Grösse und nur 85cm Beinlänge die längere Kurbel, als ein 180cm grosser Mensch mit 90cm Schrittlänge??....
Ketzerische Frage: warum wird die Kurbellänge aufgrund der Körpergrösse "ermittelt"?... Braucht ein Sitzriese mit 190cm Grösse und nur 85cm Beinlänge die längere Kurbel, als ein 180cm grosser Mensch mit 90cm Schrittlänge??....
Genau das hatte ich ja schon gefragt bzw. angemerkt
Genau das hatte ich ja schon gefragt bzw. angemerkt
Asche über mein Haupt, habe nicht alle Posts durchgelesen, sorry.
Eigentlich müssten ja die Radhersteller die Kurbellänge der Rahmengrösse anpassen.
Wems dann nicht passt, auf Grund persönlicher Präferenzen oder unnatürlicher Bein/Rumpflänge, muss dann halt wechseln.
Mein RR ist halt ein 58er Rahmen, und darum wurde da die 175er verbaut, das TT jeweils 56 resp. M, dann gibts eine 172.5.
Mit einer seeeehr ähnlichen Frage warst Du doch schon vor einiger Zeit unterwegs?!
Zusammenfassung für alle die weder den damaligen noch den jetzigen Link gelesen haben:
Zu lang ist schlimmer als zu kurz. Prinzipiell kann man sich fast an alle üblichen Maße gewöhnen. Bei einer erheblichen Verlängerung der Kurbel kann das aber ne Weile dauern, wohingegen es bei einer kürzeren Kurbel eher schnell geht. Innerhalb des üblichen käufliches Angabotes dürften die tatsächlichen Unterschiede nach Gewöhnung sogut wie nicht unterscheiden. ERHEBLICHE Unterschiede im Sinne der Untersuchung sind 20mm. Nicht 2,5 oder 5mm.
Was bedeutet das für Dich: Die 170er Kurbel wird Dir taugen. Probleme wirst Du davon eher nicht bekommen.