gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was darf ein guter Schwimmtrainer kosten !? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2008, 21:43   #9
Loretta
 
Beiträge: n/a
Also wenn man bedenkt, dass der Trainer nur für eine Person da sein soll sind 30,-€ schon sehr günstig. Mit An- und Abfahrt, etc. sind das mal locker 2h gesamt, von der nur 1h bezahlt wird. Schaut euch mal an, was Personal Trainer kosten- oder eine Stunde beim Auto- Mechaniker. Das sind reele Preise. Alles andere sind Schüler- Tarife ohne Nebenkosten. So sieht das aus wenn man einen sucht, der davon seinen Lebensunterhalt bestreiten muss. Die Trainergehälter im Verein sind eher auch als soziales Engagement und Ehrenamt im Sinne einer Aufwandsentschädigung zu sehen.
Gibst Du gut- kriegst Du gut...
Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 21:58   #10
oldrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von oldrunner
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 341
Hallo,

wir habe früher Standard getanzt. Da hat die Privatstunde je nach Trainer umgerechnet zwischen 30,- und 40,- Euro gekostet. Ist aber schon 10 Jahre her und unser Trainer war Profi, d.h. er hat davon gelebt. Ich denke aber mal, dass ein guter Schwimmtrainer im ähnlichen Bereich liegen wird, also sicherlich nicht unter 40 - 50Euro pro Stunde.

Gruss

Alex
oldrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 23:07   #11
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Würde empfehlen den Verein und damit Schwimmtrainer zu wechseln. Das ist die praktikabelste und einfachste Lösung.

Eventuell hilft auch ein Trainingscamp. Ein Kollege war schon z.B. mal im http://www.clublasanta.de und war recht begeistert.
Gruß
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 08:29   #12
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Hallo,

bei uns trainieren die Trias auch ohne Schwimmtrainer.Sie haben ihre Bahn und machen dann ihr Training.Klar,dass dann auch die Technik nicht besser wird,selbst im Verein.

Bei uns gibt es allerdings auch eine Schwimmschule,die Programme für Trias anbieten.
Die Trainingsplanung kostet 19€/Mo.
10er-Karte Technik- und Ausdauertraining für Trias kostet 110€
Sie bieten auch allen anderen kram an,wie Laktatmessung und und und.

Ich hoffe,ich konnte einbisschen weiterhelfen.

Gruss von der Rosenhöhe,
Wagnerli
  Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 09:19   #13
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 379
Hallo lungoland,

> Es gäbe massenweise zu korrigieren, da ich erst seit Nov. 2007 kraule..!

einen Matheprofessor zu engagieren wenn man addieren und subtraieren erlernen will halte ich persönlich für etwas überzogen.

Übertragen aufs Schwimmen: Wenn Du erst seit einigen wenigen Wochen Kraul schwimmst, dürften Dich am Anfang einige wenige grobe Korrekturen deutlich voran bringen. Dazu bedarf es keines professionellen A-Trainers. Jeder Wettkampfschwimmer mit ein paar Jahren Erfahrung sollte Dir einige wichtige Hinweise geben können. Spreche doch einfach mal einen Schwimmer nach dem Schwimmtraining an und bitte ihn sich Deinen Stil einmal anzuschauen und Dir zu erzählen was Du an groben Fehlern machst. Oft sind auch beim öffentlichen Schwimmen Bahnen für Schwimmvereine abgetrennt, schaue Dir die Bewegungsabläufe beim Kraulen an und versuche diese für Dich zu visualisieren.

viel Erfolg
Thomas
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 09:32   #14
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
Gruss von der Rosenhöhe,
Wagnerli
wer trainiert denn da noch auf der rosenhöhe ?

In Trainerkreisen hat sich ein Stundensatz von ca. 40Euro etabliert. Versuch doch noch 2-3 Leute zu finden, dann gibt es sicher einen Gruppenrabatt und es lohnt sich für alle.

Übrigens: In Eurosport gibt es seit gestern jeden Tag Übertragungen der Schwimm-EM! Am besten gleich auf Video aufnehmen und ansehen, ansehen, ansehen ... das hilft auch viel!

Ansonsten bietet das triathlon-szene-Filmarchiv vielleicht noch den ein oder anderen Tipp für Dich.
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 10:10   #15
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
wer trainiert denn da noch auf der rosenhöhe ?

In Trainerkreisen hat sich ein Stundensatz von ca. 40Euro etabliert. Versuch doch noch 2-3 Leute zu finden, dann gibt es sicher einen Gruppenrabatt und es lohnt sich für alle.

Übrigens: In Eurosport gibt es seit gestern jeden Tag Übertragungen der Schwimm-EM! Am besten gleich auf Video aufnehmen und ansehen, ansehen, ansehen ... das hilft auch viel!

Ansonsten bietet das triathlon-szene-Filmarchiv vielleicht noch den ein oder anderen Tipp für Dich.
Ich gestehe,dass meine Mädels dort trainieren und ihre wasserscheue Mutter 3x die Woche am Beckenrand sitzt.
Mich selbst triffst Du eher weniger im Wasser.
Ich schaue mir bei Lukasz an,wie Schwimmen aussehen kann.
Wir werden sicher auch mal bei Eurosport reinschalten und ihn die Daumen drücken,dass die Olympia-Quali klappt.

Gruss,
Wagnerli
aus Mühlheim/Dietesheim
  Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 15:59   #16
Fräse
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 20
Auch in Vereinen gibt es gute Trainer und Übungsleiter.
Ich habe das Glück, das eine Schwimmtrainerin bei mir in der Laufgruppe ist.

Bei uns im Bad werden auch Schwimmstunden angeboten und da kostet eine Stunde 18€ soweit ih weiß.
Fräse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.