gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
High5 und Co vs. Maltodextrin - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2013, 19:24   #9
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen

Im Training habe ich noch nie auf solch Zunder zurückgegriffen, auch nicht bei langen Kopplern.
Auch 'Notfallgels' habe ich nicht mehr mit - denn wenn ich mich unzureichend versorgt habe und glaube auf eine Notfallration zurückgreifen zu müssen, ist ohnehin schon alles zu spät und falsch gelaufen.
Ein Notfallgel ist halt ein Gel für den Notfall, dass man anders kaum heim kommt, nicht um die Leistung unter allen Umständen aufrechtzuerhalten.

Ich hatte das letztens, war Laufen und unterwegs total den Hungerast. Es macht echt keinen Spass dann noch 3 km heim zu laufen im Sinne von Gehen und der Magen hängt dir ganz unten.

Eigentlich hab ich immer was dabei, aber in dem Moment halt nicht. Typsich.

Und beim Radfahren ist es ja noch schlimmer wenn dich das 30km von daheim erwischt und keine Tanke in der Nähe.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 23:24   #10
Otbest
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 180
Ich lese es ja immer wieder, aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen was ihr habt. Das Zeug ist Zucker und sonst nichts:

Bei Maltodextrin handelt es sich um ein Kohlenhydratgemisch, das vor allem aus Maisstärke gewonnen wird. In dem Kohlenhydratgemisch sind Monomere (Einfachzucker) und Dimere (Zweifachzucker), aber auch Oligomere (kürzerkettige Vielfachzucker) und Polimere (längerkettige Vielfachzucker) enthalten. Je nach Anteil der verschiedenen Zucker gibt es unterschiedliche Formen von Maltodextrin, nämlich Maltodextrin 6, 12 oder 19. Je nach Art enthalten 100 Gramm Maltodextrin etwa 400 Kalorien.

Und mal was zu Zucker:

Zucker kann die folgenden Symptome auslösen oder an deren Entstehung mit beteiligt sein: Unerklärliche Müdigkeit, Antriebs- und Energielosigkeit, Depressionen, Angstzustände, Magen- und Darmprobleme wie Völlegefühle, Blähungen, Durchfall und Verstopfung, Haarausfall, Hautkrankheiten, Pilzbefall, Menstruationsbeschwerden, Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche - bis hin zu geistiger Verwirrtheit und anderem mehr. Was von besonderem Interesse ist: Der Körper wird anfällig für "Infektionskrankheiten". Sein Immunsystem ist am Boden und nicht mehr fähig, den Körper angemessen zu schützen.

Und wenn ich dann lese, dass ein Großteil hier immer wieder erkältet ist. Na ja...denkt mal drüber nach.

Grüße, Micha
Otbest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 06:15   #11
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
...denkt mal drüber nach.
Wtf? *verwirrt ist*

Danke für den schönen Morgenlacher sagt Goldi, bekennender Süßigkeiten-Fan, 1x im Jahr erkältet, müde nur nachts und nach harten Einheiten, nicht depressiv, und auch nicht von Durchfall und Verstopfung geplagt.

Aber immerhin weiß ich jetzt, warum ich so wenig Haare auf dem Kopf habe
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 06:43   #12
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
Und mal was zu Zucker:

Zucker kann die folgenden Symptome auslösen ...
Könntest Du das mal begründen? Bitte keine Links zu irgendwelchen Studien.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 07:31   #13
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Wtf? *verwirrt ist*

Danke für den schönen Morgenlacher sagt Goldi, bekennender Süßigkeiten-Fan, 1x im Jahr erkältet, müde nur nachts und nach harten Einheiten, nicht depressiv, und auch nicht von Durchfall und Verstopfung geplagt.

Aber immerhin weiß ich jetzt, warum ich so wenig Haare auf dem Kopf habe
+1
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 07:37   #14
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.537
Mal ne Frage an die, die es schon mit Erfolg ausprobiert haben:

Ich bin am Überlegen, ob ich das Malto-Zeugs nächstes Jahr bei meinen MTB-Rennen anwenden soll.

D.h. Langdistanz, Fahrzeit mind. 6 Std, diverse Verpflegungsstellen zwischendrin, aber eigentlich keine Möglichkeit Eigenverpflegung zu deponieren. Da ich mein neues Rad erst bekomme weiß ich noch nicht, ob ich zwei Trinkflaschen im Rahmen unterbekomme (kleiner Rahmen). D.h. ich hab max 1 l dabei, der schnell verbraucht sein wird und dann stünde ich ohne Malto da. Oder würde das funktionieren eine 0,5 l Flasche in die Trikottasche (sofern da noch Platz ist) und dann an den Verpflegungsstellen immer wieder in die große Flasche umfüllen und verdünnen (bei meiner Fahrzeit kommt es auf die Zeit auch nicht mehr an )
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 17:50   #15
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Ich nochmals!

Hier um forum gibts doch den MaltoDrinkRechner... Hier wird das 12er Malto verwendet, verwendet ihr auch dier 12 Form oder die 19 er??? Danke
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.