Im Training habe ich noch nie auf solch Zunder zurückgegriffen, auch nicht bei langen Kopplern.
Auch 'Notfallgels' habe ich nicht mehr mit - denn wenn ich mich unzureichend versorgt habe und glaube auf eine Notfallration zurückgreifen zu müssen, ist ohnehin schon alles zu spät und falsch gelaufen.
Ein Notfallgel ist halt ein Gel für den Notfall, dass man anders kaum heim kommt, nicht um die Leistung unter allen Umständen aufrechtzuerhalten.
Ich hatte das letztens, war Laufen und unterwegs total den Hungerast. Es macht echt keinen Spass dann noch 3 km heim zu laufen im Sinne von Gehen und der Magen hängt dir ganz unten.
Eigentlich hab ich immer was dabei, aber in dem Moment halt nicht. Typsich.
Und beim Radfahren ist es ja noch schlimmer wenn dich das 30km von daheim erwischt und keine Tanke in der Nähe.
Ich lese es ja immer wieder, aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen was ihr habt. Das Zeug ist Zucker und sonst nichts:
Bei Maltodextrin handelt es sich um ein Kohlenhydratgemisch, das vor allem aus Maisstärke gewonnen wird. In dem Kohlenhydratgemisch sind Monomere (Einfachzucker) und Dimere (Zweifachzucker), aber auch Oligomere (kürzerkettige Vielfachzucker) und Polimere (längerkettige Vielfachzucker) enthalten. Je nach Anteil der verschiedenen Zucker gibt es unterschiedliche Formen von Maltodextrin, nämlich Maltodextrin 6, 12 oder 19. Je nach Art enthalten 100 Gramm Maltodextrin etwa 400 Kalorien.
Und mal was zu Zucker:
Zucker kann die folgenden Symptome auslösen oder an deren Entstehung mit beteiligt sein: Unerklärliche Müdigkeit, Antriebs- und Energielosigkeit, Depressionen, Angstzustände, Magen- und Darmprobleme wie Völlegefühle, Blähungen, Durchfall und Verstopfung, Haarausfall, Hautkrankheiten, Pilzbefall, Menstruationsbeschwerden, Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche - bis hin zu geistiger Verwirrtheit und anderem mehr. Was von besonderem Interesse ist: Der Körper wird anfällig für "Infektionskrankheiten". Sein Immunsystem ist am Boden und nicht mehr fähig, den Körper angemessen zu schützen.
Und wenn ich dann lese, dass ein Großteil hier immer wieder erkältet ist. Na ja...denkt mal drüber nach.
Danke für den schönen Morgenlacher sagt Goldi, bekennender Süßigkeiten-Fan, 1x im Jahr erkältet, müde nur nachts und nach harten Einheiten, nicht depressiv, und auch nicht von Durchfall und Verstopfung geplagt.
Aber immerhin weiß ich jetzt, warum ich so wenig Haare auf dem Kopf habe
Danke für den schönen Morgenlacher sagt Goldi, bekennender Süßigkeiten-Fan, 1x im Jahr erkältet, müde nur nachts und nach harten Einheiten, nicht depressiv, und auch nicht von Durchfall und Verstopfung geplagt.
Aber immerhin weiß ich jetzt, warum ich so wenig Haare auf dem Kopf habe
Mal ne Frage an die, die es schon mit Erfolg ausprobiert haben:
Ich bin am Überlegen, ob ich das Malto-Zeugs nächstes Jahr bei meinen MTB-Rennen anwenden soll.
D.h. Langdistanz, Fahrzeit mind. 6 Std, diverse Verpflegungsstellen zwischendrin, aber eigentlich keine Möglichkeit Eigenverpflegung zu deponieren. Da ich mein neues Rad erst bekomme weiß ich noch nicht, ob ich zwei Trinkflaschen im Rahmen unterbekomme (kleiner Rahmen). D.h. ich hab max 1 l dabei, der schnell verbraucht sein wird und dann stünde ich ohne Malto da. Oder würde das funktionieren eine 0,5 l Flasche in die Trikottasche (sofern da noch Platz ist) und dann an den Verpflegungsstellen immer wieder in die große Flasche umfüllen und verdünnen (bei meiner Fahrzeit kommt es auf die Zeit auch nicht mehr an )