Zitat:
Zitat von Superpimpf
Ich bin vor einer Weile mal Frequenztests geschwommen (so ähnlich wie bei swimsmooth beschrieben)
von ~50 bis >80 und dort Zeiten gestoppt (besser: stoppen lassen ohne direkte Rückmeldung wie schnell es war!) und halt die gefühlte Anstrengung. Da wurde es bis ~70 deutlich schneller bei nur leicht steigender Anstrengung. Danach eher nicht mehr schneller (oder wieder langsamer) und gefühlte Anstrengung ging stark nach oben. Deswegen versuch(t)e ich mir aktuell ~70 als Standardfrequenz anzueignen. Den Verlauf sieht man auch schön im Bild.
Ich denke vorher wird es eher 60 gewesen sein, korrespondierend mit der ersten Stufe im Diagramm.
|
sehr interessant
Vielleicht sollte ich auch mal eine Frequenzpyramide schwimmen und die entsprechenden Zeiten stoppen lassen, quasi als IST-Aufnahme.
Ich versuche momentan mich an eine 60er Frequenz zu gewöhnen, bin vorher immer so 55 geschwommen und es fällt mir gar nicht so leicht. Der Tempo Trainer ist aber hier sehr hilfreich!
Konntest du die Frequenz einfach so um so viele Züge erhöhen oder hat das auch eine Weile gedauert? Bei SwimSmooth habe ich irgendwo mal gelesen, dass man es in 3-5er Stufen machen sollte?!