gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2013, 23:47   #9
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Und trotzdem erscheint mir der Rahmen eine Nummer zu klein.


Lt. deinem Profil ist die Mittelstrecke deine Hauptstrecke. Also kann die Position etwas aggressiver sein.

Gehen die Auflieger noch weiter nach hinten? Und wie weit sind die Pads auseinander? Du scheinst gerne entlastete Unterarme zu haben (Pads weit am Ellebogen), das hab ich auch so und darum würde ich dir empfehlen einen kürzeren Vorbau probeweise zu montieren (min 10mm, besser 15mm). Das hat den Vorteil, dass die Oberarme nahezu senkrecht stehen und die Schultern dadurch weniger Haltearbeit verrichten müssen. Dann könntest du eventuell den Vorbau auch nach unten drehen, dadurch hast du dann wieder die gleiche Position zum Sattel, wenn du den wie im anderen Fred gesagt in die vordere Aufnahme und einen cm weiter runter machst.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 23:47   #10
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nur für dich...

dabei wollt ich mit meinem bike nur ein wenig "posen"
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 23:55   #11
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Und trotzdem erscheint mir der Rahmen eine Nummer zu klein.
als ich mit dem bike zum fitter bin, hatte er auch ein wenig zweifel dran gehabt ob das die rahmengröße die richtige wahl war. aber es ist nun gekauft. und es stellte sich auch nicht als ein allzugro0es problem dar.


Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Lt. deinem Profil ist die Mittelstrecke deine Hauptstrecke. Also kann die Position etwas aggressiver sein.
die mittelstrecke soll mittelfristig zum thema werden. aktuell ist noch die OD



Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Gehen die Auflieger noch weiter nach hinten? Und wie weit sind die Pads auseinander? Du scheinst gerne entlastete Unterarme zu haben (Pads weit am Ellebogen), das hab ich auch so und darum würde ich dir empfehlen einen kürzeren Vorbau probeweise zu montieren (min 10mm, besser 15mm). Das hat den Vorteil, dass die Oberarme nahezu senkrecht stehen und die Schultern dadurch weniger Haltearbeit verrichten müssen. Dann könntest du eventuell den Vorbau auch nach unten drehen, dadurch hast du dann wieder die gleiche Position zum Sattel, wenn du den wie gesagt in die vordere Aufnahme und einen cm weiter runter machst.
ob da noch was geht muss ich schauen. aber du hast recht mit der entlastung. das war das ziel von dem fitter und mir. für die OD hat das auch super geklappt. für die MD soll ich nochmal vorstellig werden bzw. grundsätzlich wollen wir uns nochmal wiedersehen weil ich an gewicht verloren habe -wenig bauch mehr bewegungsfreiheit.
und ich habe jetzt auch eine längere kurbel drauf. von 170 auf 175.
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 00:02   #12
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Und trotzdem erscheint mir der Rahmen eine Nummer zu klein.
Hatte ich auch schon erwähnt. Aber irgendwie geriet die Rahmengröße wieder in Vergessenheit. Solang die Sattelstütze lang genug ist.........
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 00:04   #13
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Hatte ich auch schon erwähnt. Aber irgendwie geriet die Rahmengröße wieder in Vergessenheit. Solang die Sattelstütze lang genug ist.........
und wenn noch ein stück an die sattelstütze dran geschweißt werden muss.

mein fitter sagte auch das es ein 58er rahmen auch getan hätte.....nun lebe ich erstmal mit diesem. es geht ja auch!
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 00:08   #14
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Ich bin ziemlich sicher, dass der 56er Rahmen für dich gut einstellbar ist. Wir fitten dich schon...;-)
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 00:12   #15
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Ich bin ziemlich sicher, dass der 56er Rahmen für dich gut einstellbar ist. Wir fitten dich schon...;-)
er macht ja auch keine probleme.....
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 00:19   #16
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von ThoMu Beitrag anzeigen
er macht ja auch keine probleme.....
Der Buchstaller hat mich im Sommer auch 3cm tiefer gesetzt, obwohl ich sagte, ich fühl mich pudelwohl auf dem Rad und fahr regelmäßig 200km+ Ausfahrten ohne irgendwelche Zieperlein.

Er meinte, ich hätte nur deswegen keine Probleme, weil ich noch so jung sei. Ich bin auch 34!

Im Ernst: Ich bin dann einige Ausfahrten mit dem 3cm tieferen Sattel gefahren und nie richtig warm damit geworden. Dann bin ich selbst wieder 1cm höher gegangen und irgendwie scheint mir das nun ziemlich zu taugen. Aus Neugierde hab ich den Sattel dann mal wieder auf die alte Position gestellt und hatte dann aber wirklich das Gefühl, dass das echt zu hoch war
D.h. ich denke, dass ein Bikefitting ein sehr guter Anfang sein kann, aber das Feintuning kann man vielleicht selbst nach ein paar Ausfahrten noch besser machen - ein wenig oder besser etwas mehr Erfahrung und etwas Körpergefühl vorausgesetzt

DIE Universallösung gibt es eh nicht. Da brauch ich mir nur die ganzen verschiedenen Positionen der Pros anzuschauen.....
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.