Ich hatte die Beschwerden 2012 beginnend auf dem Rad. Eine Ostheopatin stellte eine Bänderverhärtung fest. Hab mir in der Physio den Hüftbeuger in Zusammenhang mir dem Lendendarmbeinmuskel (heißt der so?) aufdehnen lassen.
Zur Unterstützung habe ich Schüsslersalz eingenommen (morgends Nr 1, mittag und abends Nr. 11, jeweils 5 Stück) - das wirkt wie ein Weichmacher
Hatte noch einen Rückfall beim Laufen nach paar Monaten - gleiche Strategie hat wieder geholfen.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Nach dem heutigen Laufen ist's wieder fies.
Zugegeben: Ich habs davor schon etwas gespürt (vielleicht verkatert von den gestrigen Ausfallschritt-Kniebeugen?).
Weder Triggerpunktbehandlung noch Dehnen bringt die gewünschte Linderung, doof.
Der Schmerz ist ziemlich genau hier (bei dem x):
Das ist irgendwie lustig. Seit besagtem Lauf ist es der Schmerz ziemlich prominent vorhanden. Zwar nicht so schlimm, wie am ersten Tag (da habe ich es auch beim Treppen steigen gespürt) aber doch so, dass ich nach dem Training nur leichten Druck auf die o.g. Stelle ausüben muss um eine Gegenreaktion zu bemerken.
Laufen war ich seitdem trotzdem wieder. Im Großen und Ganzen wird es tendenziell eher besser, trotzdem ist es seltsam. Ich behandele die Stelle viel mit dem Lacrosse Ball (vor/nach dem Training, habe mittlerweile schon blaue Flecken) und stretche den Hüftbeuger (nach dem Training).
Ursache ist mir immernoch unklar. Beinbeuger trainiere ich eig ziemlich viel, stretchen tu ich auch, Vorfußlauf mach ich auch. Vielleicht zu starke Umfangssteigerung? Bisher bin ich stets so um die 6km gelaufen (durch die Umstellung), so präsent ist der Hüftbeuger erst seitdem ich mal 10km gelaufen bin...
Hält sich eher in Grenzen zur Zeit, bin Student und bewege mich da mehr als während eines Praktikums oÄ.
Das mein Hüftbeuger chronisch verkürzt wäre wie bei vielen Bürojobbern glaube ich auch nicht, da ich schon sehr lange an meiner Mobilität arbeite und da immer solche "üblichen Verdächtigen" abklappere.
Eine Hypothese wäre, dass es irgendwie mit meinem Laufstil zusammenhängt. Wie genau? Weiß ich nicht. Vielleicht benutze ich meinen Hüftbeuger anstatt den Beinbeuger um die Beine anzuheben? Fallen jemanden Tricks oder Übungen (Lauf ABC) ein um das "abzustellen"? Ist das überhaupt plausibel?
Schon sehr strange, das Problem ist immernoch vorhanden und tritt va auf wenn ich (verhältnismäßig) lange im GA1 rumtrotte. Bei Intervallen oder kurzen Distanzen kein Problem. Indikator für zu schnelle Steigerung der Umfänge?
Bearbeiten mit der Blackroll hilft ganz gut finde ich.
Hatte auch schonmal damit zu tun, als ich in einer M-Vorbereitung viele langsame Grundlagen KM gelaufen bin. Ging allerdings mit Reduzierung der Umfänge wieder weg.
Das hab ich auch
Nicht wirklich schmerzhaft, aber unangenehm.
Bin damit 2 Marathon gelaufen. Dann hab ich eine Laufpause gemacht und mehr Rad und Schwimmen trainiert und der "Schmerz" ging weg.
Dann war ich 10km laufen und bei Kilometer 5 ging's wieder los.