(...)schließlich hat er ja mit mir keinen wirklichen Aufwand und verdient selbst bei 20% immer noch sehr gut an meinem Einkauf.
(...)
Genau! Und es gibt mittlerweile ne Menge Läden, die zusätzlich einen I-Shop haben und auch ne gute Beratung...
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler
Auf der Tri2B Seite gab es mal einen der offiziell sein Rabattsystem (insbesondere für Kaderathleten) aufgelistet hatte.
Aber der hat wohl Ärger bekommen...
Das war bestimmt so!
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler
Nochmal klar, hätte ich hier so nen Laden wie den Buchstaller Fritz, wäre ich sehr gern bereit mehr zu bezahlen.
Aber selbst der macht bessere Preise, obwohl er nicht müßte.
Doch! Muss er leider...
Ich kann dir nur raten, einfach mal persönlich nachzufragen. Was im Netz steht ist die eine Sache, was letztlich verlangt wird eine andere...
Naja, es werden halt einfach auch Kunden vergrault.
Ich bin jetzt längere Zeit durch mehrere Städte gelaufen, um die Nike Free zu bekommen. Gab's nirgendswo. Ist ja auch kein Problem. Wenn etwas nicht lieferbar ist, dann ist das so. Mal gucken, vielleicht komme ich ja noch zu denen...
Wenn allerdings ich über den Händler, der mir Walkingschuhe verticken will, ein Paar Racer haben möchte, dann müsste ich diese ohne Beratung bestellen (da nicht vorrätig - also Vorteil ggü Internet verspielt), in der Stadt abholen (Nachteil ggü Internet/Versand), kaufen, ob sie passen oder nicht (ohne Rückgaberecht!) und das zu deutlich teureren Konditionen.
Wenn ein "Fachgeschäft" schlecht sortiert ist, schlecht berät und dann über eine Bestellung mitverdienen möchte, die ich einfach, billiger, schneller selbst zu Hause machen kann - was ist dann das Argument für einen Ladenkauf?
Ob ich den Arbeitsplatz des 400-Euro-Jobbers im Laufladen oder den Job des "Vorm-PC-Hockers" unterstütze ist mir dann relativ egal.
Naja, es werden halt einfach auch Kunden vergrault.
Ich bin jetzt längere Zeit durch mehrere Städte gelaufen, um die Nike Free zu bekommen. Gab's nirgendswo. Ist ja auch kein Problem. Wenn etwas nicht lieferbar ist, dann ist das so. Mal gucken, vielleicht komme ich ja noch zu denen...
Wenn allerdings ich über den Händler, der mir Walkingschuhe verticken will, ein Paar Racer haben möchte, dann müsste ich diese ohne Beratung bestellen (da nicht vorrätig - also Vorteil ggü Internet verspielt), in der Stadt abholen (Nachteil ggü Internet/Versand), kaufen, ob sie passen oder nicht (ohne Rückgaberecht!) und das zu deutlich teureren Konditionen.
Wenn ein "Fachgeschäft" schlecht sortiert ist, schlecht berät und dann über eine Bestellung mitverdienen möchte, die ich einfach, billiger, schneller selbst zu Hause machen kann - was ist dann das Argument für einen Ladenkauf?
Ob ich den Arbeitsplatz des 400-Euro-Jobbers im Laufladen oder den Job des "Vorm-PC-Hockers" unterstütze ist mir dann relativ egal.
Eben, und trotzdem wird es immer noch Leute geben, die im Laden kaufen...
Allerdings sind das mehr Walker als Triathleten...
Im globalen Internethandel zählt allerdings nur der Preis!!! Vor allem bei solch beratungsfremden Artikeln wie Helmen oder Laufrädern.
Es wäre traurig, wenn dies so stimmen würde....
Shop a)
Namhafter Versandhändler
Gutes und aktuelles Sortiment
Perfekter Onlineshop (technisch wie grafisch)
Gewünschter Artikel ist vorrätig
Rückgaberrecht über des gesetzlich vorgeschrieben
Kauf auf Rechnung
erweiterte Garantiebedingungen
Helm Modell XY 199,- Euro
Shop b)
No Name Bude
Uraltprodukte im Sortiment
Keine Anzeige der Verfügbarkeit
Optisch eine Katastrophe, zudem quälend langsam
Zwielichtige AGB´s
Nur Vorauskasse
Das dachte ich mir auch spontan.
Hat der überhaupt Helme verkauft... ?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!