Und, wie sieht der 23er da drunter aus? Ist da noch viel Luft?
Ja, das muss ich in der Tat mal genau anschauen und ggf. messen. Aber ich denke, ich werde dann einen 25er nehmen. Damit kann ich ja auch mal etwas Schotter fahren oder was meinst Du? Durch den Wald will ich ja nicht fahren, aber sollte doch so "grob" als möglich aushalten.
Ja, das muss ich in der Tat mal genau anschauen und ggf. messen. Aber ich denke, ich werde dann einen 25er nehmen. Damit kann ich ja auch mal etwas Schotter fahren oder was meinst Du? Durch den Wald will ich ja nicht fahren, aber sollte doch so "grob" als möglich aushalten.
...und jetzt motzt nicht wieder rum, dass man mit sowas nicht fährt, sondern es sich an die Wand hängt.
Falls du einen guten Radhändler hast, wäre ja evtl. ein Experiment in seiner Werkstatt möglich? Du müsstest dann halt bei diesen Reifen auf den "Internet-Rabatt" verzichten
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Ich fahre auch die 28" Conti 4 Season in 28 mm. Ein super Reifen, bin sehr zufrieden. Und auf langen Strecken deutlich komfortabler als 23mm. Bei schlechteren Straßenverhältnissen sind 28mm auch angenehmer zu fahren als 23mm.
Ich habe übrigens eine Gemeinsamkeit mit alessandro_gato (nein, bin kein FDP-Wähler ): der 28 mm Hinterreifen passt nicht rein, max. 25 mm gehen. Auch bei mir schleift der Reifen an der Umwerferschelle.
Bei mir geht der 28mm Vorderreifen auch schlecht durch die Bremse, aber Luft ablassen und wieder aufpumpen, dann geht's. Limitierender Faktor sind bei mir nicht die Bremsen, sondern die Innenbreite der Gabel. 30mm breite Reifen würden vermutlich nicht mehr passen.
...oder muss ich mir am Ende doch einen Crosser zulegen ...
Ja mach das. Dieses Gefrickele am Renner ist doch übel.
Selbst wenn 28er Puschen reinpassen (tunse meist nicht), ist kein Platz für gescheite Schutzbleche und sobald Schnee oder sonstwas am Reifen klebt, kommst nimmer vorwärts.
Am Crosser kannste 35er Spikereifen montieren oder was mit ordentlich Grip im Schnee (Spikes sind für Eis oder bestenfalls festgefahrene Schneedecke;- im Tiefschnee nutzen die dir mal gar nix) und hast keine halbherzige Notlösung à la 'Eins für alle Fälle'.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Am Crosser kannste 35er Spikereifen montieren oder was mit ordentlich Grip im Schnee (Spikes sind für Eis oder bestenfalls festgefahrene Schneedecke;- im Tiefschnee nutzen die dir mal gar nix) und hast keine halbherzige Notlösung à la 'Eins für alle Fälle'.
Oder im Schneeeismix mal eben schnell auf Schlauchreifen wechseln und mit 0,8 Bar durch die Gegend flitzen ...
Give Crosser a chance
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Oder im Schneeeismix mal eben schnell auf Schlauchreifen wechseln und mit 0,8 Bar durch die Gegend flitzen ...
Give Crosser a chance
... ist auch mein Tipp:
Ein ordentliches Winterrad macht am Ende am meisten Freude!
Ich bin den ersten Winter auch mit dem RR unterwegs gewesen, habe breitere Mäntel ausprobiert, mit den Schutzblechen gekämpft und mit der Lichtanlage.
War eine große Herausforderung, die meistens auch Freude bereitet hat.
Aber im Endeffekt bin ich doch bei einem robusten, zuverlässigen wintertauglichen Rad gelandet (bei mir Trekkingrad).
(mit möglichst breiten Reifen...)