gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Winterreifen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2013, 13:37   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ultegra

Und, wie sieht der 23er da drunter aus? Ist da noch viel Luft?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 13:41   #10
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und, wie sieht der 23er da drunter aus? Ist da noch viel Luft?
Ja, das muss ich in der Tat mal genau anschauen und ggf. messen. Aber ich denke, ich werde dann einen 25er nehmen. Damit kann ich ja auch mal etwas Schotter fahren oder was meinst Du? Durch den Wald will ich ja nicht fahren, aber sollte doch so "grob" als möglich aushalten.

A propos: es geht um sowas hier: http://optimism.cc/images/klein.jpg

...und jetzt motzt nicht wieder rum, dass man mit sowas nicht fährt, sondern es sich an die Wand hängt.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 13:44   #11
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ja, das muss ich in der Tat mal genau anschauen und ggf. messen. Aber ich denke, ich werde dann einen 25er nehmen. Damit kann ich ja auch mal etwas Schotter fahren oder was meinst Du? Durch den Wald will ich ja nicht fahren, aber sollte doch so "grob" als möglich aushalten.

A propos: es geht um sowas hier: http://optimism.cc/images/klein.jpg

...und jetzt motzt nicht wieder rum, dass man mit sowas nicht fährt, sondern es sich an die Wand hängt.
Falls du einen guten Radhändler hast, wäre ja evtl. ein Experiment in seiner Werkstatt möglich? Du müsstest dann halt bei diesen Reifen auf den "Internet-Rabatt" verzichten
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 13:51   #12
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Ich fahre auch die 28" Conti 4 Season in 28 mm. Ein super Reifen, bin sehr zufrieden. Und auf langen Strecken deutlich komfortabler als 23mm. Bei schlechteren Straßenverhältnissen sind 28mm auch angenehmer zu fahren als 23mm.

Ich habe übrigens eine Gemeinsamkeit mit alessandro_gato (nein, bin kein FDP-Wähler ): der 28 mm Hinterreifen passt nicht rein, max. 25 mm gehen. Auch bei mir schleift der Reifen an der Umwerferschelle.

Bei mir geht der 28mm Vorderreifen auch schlecht durch die Bremse, aber Luft ablassen und wieder aufpumpen, dann geht's. Limitierender Faktor sind bei mir nicht die Bremsen, sondern die Innenbreite der Gabel. 30mm breite Reifen würden vermutlich nicht mehr passen.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 14:22   #13
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.064
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was hast Du denn für eine Bremse montiert? Bei meiner Sram Red sind 25er schon fast zu fett.
Jetzt wo du das sagst... Ich hatte ja bisher die Ultegra Bremse dran...

Unter die SRAM Bremse bekomme ich z.B. keine Schutzbleche (z.B. SKS Raceblades...)

Ich befürchte, dass ich die Marathon Ultra in 25mm da vielleicht gar nicht drunter bringe...
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 14:43   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
...oder muss ich mir am Ende doch einen Crosser zulegen ...
Ja mach das. Dieses Gefrickele am Renner ist doch übel.
Selbst wenn 28er Puschen reinpassen (tunse meist nicht), ist kein Platz für gescheite Schutzbleche und sobald Schnee oder sonstwas am Reifen klebt, kommst nimmer vorwärts.
Am Crosser kannste 35er Spikereifen montieren oder was mit ordentlich Grip im Schnee (Spikes sind für Eis oder bestenfalls festgefahrene Schneedecke;- im Tiefschnee nutzen die dir mal gar nix) und hast keine halbherzige Notlösung à la 'Eins für alle Fälle'.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 14:54   #15
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Am Crosser kannste 35er Spikereifen montieren oder was mit ordentlich Grip im Schnee (Spikes sind für Eis oder bestenfalls festgefahrene Schneedecke;- im Tiefschnee nutzen die dir mal gar nix) und hast keine halbherzige Notlösung à la 'Eins für alle Fälle'.
Oder im Schneeeismix mal eben schnell auf Schlauchreifen wechseln und mit 0,8 Bar durch die Gegend flitzen ...

Give Crosser a chance
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 15:14   #16
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Oder im Schneeeismix mal eben schnell auf Schlauchreifen wechseln und mit 0,8 Bar durch die Gegend flitzen ...

Give Crosser a chance

... ist auch mein Tipp:

Ein ordentliches Winterrad macht am Ende am meisten Freude!
Ich bin den ersten Winter auch mit dem RR unterwegs gewesen, habe breitere Mäntel ausprobiert, mit den Schutzblechen gekämpft und mit der Lichtanlage.
War eine große Herausforderung, die meistens auch Freude bereitet hat.

Aber im Endeffekt bin ich doch bei einem robusten, zuverlässigen wintertauglichen Rad gelandet (bei mir Trekkingrad).
(mit möglichst breiten Reifen...)

Viele Grüße
Steffen
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.