gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB-Frage zu Scott Spark 29 Expert - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2013, 20:32   #9
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Carbonfully für unter 2k.
In welcher Zeit lebst du, oder was....
Gut, Listenpreis war ja etwas über 3000, nicht unter 2000.

@blutsvente: er hat es mir bis Dienstag reserviert ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 20:47   #10
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Carbonfully für unter 2k.
In welcher Zeit lebst du, oder was empfindest du als angemessen in der Preislage?
Ich sagte doch, der Preis ist OK. OK = angemessen. Also, was gefällt die an meiner Aussage nicht?
Für ein Schnäppchen sollte der Preis meiner Meinung nach außergewöhnlich sein.

Edit: Hab Deinen Post falsch verstanden, glaube ich, sorry. Was ich für angemessen halte? XT!
In welcher Zeit ich lebe, was meinst Du mit der Frage - oder war das nur eine Provokation?

Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Danke für die Meinungen.

Wegen Elixir: mein Schrauber meinte, dass er da zT schon Probleme hatte, aber sollte das bei meinem Bike auch der Fall sein, würde die Bremsanlage ersetzt.
Klar wird er sie ersetzen, hast doch Garantie. Meine Avid ist nun seit gut 7 Wochen in der Garantieabwicklung (Österreich). Zwischenzeitlichen Ersatz wirst Du kaum kriegen.
Wenn ich nicht in die XT Bremse investiert hätte, könnte ich mein Bike immernoch als Roller verwenden. Mehr sag ich dazu nicht.

Geändert von snailfish (06.10.2013 um 20:55 Uhr).
snailfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 20:54   #11
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
Für ein Schnäppchen sollte der Preis meiner Meinung nach außergewöhnlich sein.
Ich finde das Rad (selbst im Ausverkauf) im Internet immer min 250€/400€ teurer...ich denke da kann man getrost von einem Schnäppchen reden
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 21:18   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Gut, Listenpreis war ja etwas über 3000, nicht unter 2000.
Schon klar.

Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
In welcher Zeit ich lebe, was meinst Du mit der Frage - oder war das nur eine Provokation?
Keine Provokation.
Die Zeiten mit 'ois XT' für 2Mille sind vorbei. Ich schau mir seit langem die Preise, Gewichte und Ausstattungen an, die unsere Postillen verbreiten, ich innen Laden und/oder an die Waage krieg.
Da musste im Allgemeinen schon >3Mille hinlegen, um unter 13kg plus weitestgehend XT-Ausstattung dabeizusein.
Die EVK3,2k sind bei dem Scott absolut ok. Mal haste noch die Schalter XT, dafür nen billigeren Dämpfer, mal ne Fox vorne, dafür noch n paar Deore Teile versteckt...


Zitat:
Meine Avid ist nun seit gut 7 Wochen in der Garantieabwicklung...
Dazu sagen wir nu nix mehr, oder?
In Deutschland gelten die Garantieansprüche gegenüber dem Händler, der die Ware verkauft hat. Man muss als Kunde keineswegs hinnehmen, gut anderthalb Monate oder mehr zu warten, bis der Händler seinerseits (in dem Fall) die Bremse vom Reparieren zurückkriegt.
Kann mir schwerlich vorstellen, dass das in Austarica anders ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 21:42   #13
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dazu sagen wir nu nix mehr, oder?
In Deutschland gelten die Garantieansprüche gegenüber dem Händler, der die Ware verkauft hat. Man muss als Kunde keineswegs hinnehmen, gut anderthalb Monate oder mehr zu warten, bis der Händler seinerseits (in dem Fall) die Bremse vom Reparieren zurückkriegt.
Kann mir schwerlich vorstellen, dass das in Austarica anders ist.
OT, aber:

Das ist in "Austarica" freilich nicht anders. Aber wenn man, was heute ja nicht unüblich ist, online kauft und der Händler unverhältnismäßig weit weg ist, kann es schwierig werden.

Aber kein Problem, ich bin mir dessen ja bewußt - für ein echtes 'Schnäppchen' (in meinem Fall) nehme ich in Kauf, dass ich ggf. ein 2-3 Wochen warten muss, wenn ich die Garantie über meinen lokalen (unschuldigen) Händler abwickle.

...ABER 7 Wochen (bis jetzt)... Herrje...
snailfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 06:26   #14
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Kaufe definitiv nicht online sondern bei meinem Local, darum müsste ich schon fast zugreifen, wenn er ein so passendes, sehr gutes Angebot auf dem Tresen liegen hat...

Und mein Gott, sollte ich wirklich - was ich nicht glaube - nicht zufrieden sein mit der SLX, den Satz XT-10fach Schalthebel bekommt man für unter 90 Kröten, den Umwerfer für unter 30.

Geändert von MarcoZH (07.10.2013 um 07:49 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:16   #15
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
Kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem SLX-Zeug Probleme gibt.

Trotzdem Frage ich mich, wo das noch hinführen soll, wenn man für ein Rad mit komplett XT mittlerweile schon > 3.000 € ausgeben soll.

Ich meine, wer hatte früher schon ein Rad für 6.000 DM. Die gab´s ja praktisch kaum. So Elektrozeugs und so was wird ja auch immer billiger, warum ist das bei den Rädern nicht so? Wird doch sicherlich auch ein Großteil kostengünstig in Asien gefertigt oder nicht?
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:03   #16
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Also ich fahre ein Scott Spark 620 in 26 Zoll Größe. Damit war ich wohl bei den schlimmsten Bedingungen, die man sich vorstellen kann bei der Deutschen Crossduathlon DM unterwegs gewesen. Selbst die 3 stufig verstellbare hintere Federgabel funktionierte auch beim härtesten Einsatz.

Ich habe den Kauf meines Sparks noch keine Sekunde bereut!
https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.