Das wird noch dauern.
Dazu brauch ich erstmal n neues Telefon...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So, jetzt kann ich nach einigen Kilometern nochmal was zu schreiben:
Erstmal die Halterung: Hält bombenfest! Hab sie am Crosser jetzt ohne Kabelbrinder an den Vorbau angebracht und da wackelt nix. Rein vorsichtshalber würde ich es wohl demnächst noch mit einem Kabelbinder absichern wenn es in den Wald mit dem Crosser geht, aber wahrscheinlich geht es auch ohne.
Die Bedienbarkeit im trockenen ist einwandfrei.
Fahren bei Regen:
Der Härtetest war ja HH-B. Hier war knapp 3h übelster Dauerregen angesagt.
Bedienbarkeit geht hier gegen 0, sobald die Schutzhülle nass ist, sollte man den Bildschirm am iPhone haben, den man die nächste Zeit haben möchte...
Am Ende der 300km bemerkte ich, dass die Kamera einen leichten Schleier hatte. Da diese nicht durch die Hülle geschützt ist, war hier etwas Wasser drin, welches zwar mit Fön und Heizung wieder wegging, doch hier würde ich sagen: Nicht 100% optimal, aber das iPhone hält es aus.
Mögliche Lösung Marke Eigenbau: Eine durchsichtige Schutzfolie über der Kamera anbringen (am iPhone selbst oder an der Hülle).
Die Hülle selbst für das iPhone ist wirklich recht unauffällig und schmal, ich habe sie dauerhaft am iPhone dran!
Nach wie vor finde ich das Teil wirklich super und werde mir noch 2 Halter (kann man auch ohne Hülle bestellen) zulegen und die restlichen Räder damit ausstatten - wobei ein Wechsel ohne Kabelbinder auch sehr schnell gemacht ist!
Navigation, Musik hören, Filme gucken, Telefonieren, Fotografieren, Geocachen, Filmen, Wettervorhersage anschauen, Pizza für Abends zuhaus bestellen, die Heizung daheim anschalten und die Stereoanlage durchladen, ehe man heimkommt, Omi nen Gruss in die Klinik schicken, Kohle überweisen...
Iss halt wie bei nem Truckerkäptn, nur ohne Kühlschrank und Kaffeemaschine...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
...Am Ende der 300km bemerkte ich, dass die Kamera einen leichten Schleier hatte. Da diese nicht durch die Hülle geschützt ist, war hier etwas Wasser drin, welches zwar mit Fön und Heizung wieder wegging, doch hier würde ich sagen: Nicht 100% optimal, aber das iPhone hält es aus.
...
War das Wasser vor oder hinter der Scheibe der Iphone-Hülle?
Wenn es hinter der Scheibe war, dann ist das längerfristig ein echtes Problem, denn das Kameramodul ist direkt auf die Iphone-Platine gesteckt, d.h. wenn im Bereich der Kamera ein Wassereinbruch ist, dann ist auch Wasser im Gehäuse selbst, was wenn es öfter auftritt zwangsläufig zu Korrosion führt.
Je nach Restwert deines Iphones würde ich längere Regenfahrten zukünftig eher vermeiden.
@Sybenwirz: Tetris spielen zwischen den Intervallen hast du vergessen
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen
Mal ne saublöde (aber ernst gemeinte) Frage: Wozu muss man das Eifon genau da am Lenker haben und was macht man während der Fahrt damit?
Ne, ist halt einfach mein Tacho. Wie ein Garmin Edge 800 nur IMHO mit besseren Funktionen, nur die Hardware könnte bezogen auf Nässe/Empfindlichkeit eben noch besser werden.
@Hafu: An der Stelle der Kamera ist keine Hülle, also die Hülle hat um die Kameralinse eine Aussparung. Ich hab seit es iPhones gibt ein iPhone und ich habe es bisher NIE geschafft, eines kaputt zu bekommen und ich habe meine iPhones schon sooooo oft schweiss nass nach Hause gebracht vom Laufen/Radfahren weil ich es auch einfach oft (ohne Hülle) in die Tasche (direkt am Körper) hatte.
Grundsätzlich vermeide ich längere Regenfahrten allerdings so oder so