gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufräder auf einem Autofahrrad-Träger - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2013, 15:00   #9
Benjamin
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 176
Zitat:
Zitat von bommys Beitrag anzeigen
Danke, und was ist mit evtl. Wind der auf das Felgenprofil drückt?!
Wenn da noch etwas drückt, ist dein Auto zu klein :-)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2014, 22:59   #10
bommys
Szenekenner
 
Benutzerbild von bommys
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 848
Servus,

neues Auto neuer Gepäckträger. Diesmal nicht am Heck, sonder auf dem Dach.

Diesen hier:

http://www.amazon.de/Thule-TH5610-Ou...le+outride+561

Frage:

Kann ich die Cosmic Carbone auf dem Autodach drauf lassen oder lieber ein kleineres Felegenprofil für den Transport drauf ziehen??
bommys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2014, 23:28   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Vorne würde ich kein Cosmic Carbone reinmachen .

Im Ernst: steht doch in Fahrtrichtung, da bietet das doch keine echte Angriffsfläche.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 10:07   #12
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Cosmic Carbone halte ich für keine gute Idee... die hochprofilierte Felge ist doch nur Verblendung, keine tragende Struktur.

Wenn Du da die Straps zur Fixierung des Hinterrades durch- und richtig festziehst, nunja... ich mag dieses knackende Geräusch in Verbindung mit Carbon nicht.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 10:48   #13
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Das geht schon. Ich habe nen Smart und hinten dran einen Fahrradträger (NEIN der Smart kippt nicht nach hinten, wenn ich das Radl auf den Träger stelle). Ich fixiere das Rad an zwei Stellen. Es gibt einen Rahmenhalter und diese Gurte an den Schienen. Zusätzlich fixiere ich das Rad noch mit einem Schloss am Träger.

Da passiert nichts. Die Gurte zum Festschnallen reisst Du ja nicht wie wild zu. Natürlich müssen sie fest sitzen, aber das tun sie auch. Auch das Material leidet bei einer Fahrt nach XY nicht darunter. Ich bin mit meinem Smart mit Radl und höheren Carbon-Felgen (vergleichbar mit Deinen) schon bis nach Roth gefahren (ca. 500km).
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 18:22   #14
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
...da man Cosmic Carbones aber nicht einmal mit den klassischen Radhalterungen senkrecht an der Wand aufhängen sollte, weil eben nur eine Carbonverblendung verbaut wurde, würde ich's lassen.

Autobahn sollte höhere Belastungen generieren als Aufhängen im Keller.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 20:23   #15
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Ich würde nochmal diesen Tipp zitieren:

Zitat:
Zitat von Benjamin Beitrag anzeigen
Zum Zurren der Felgen an die Schienen sind die CCs sicher suboptimal. Aber wenn du die Spannung über Lassos um die Naben realisierst und unten höchstens sicherst, sollte es passen.
Also, den Gurt um die Felge nur lose rum ranmachen, quasi also Notfallsicherung. Dann ist die Carbonverkleidung der Felge nicht in Gefahr.
Das Bike dann mit Spanngurt über Nabe oder Rahmen festzurren und schon passt´s!
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.