gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Speed am Berg - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.02.2008, 21:32   #9
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Hallo Leuts,

mich würde mal interessieren, wie Ihr Eure Form auf dem Rad aufbaut ?
Ich habe sozusagen mit meinem ersten Triathlon (Sprint) im September 2006 auch mit dem Radtraining begonnen. Zuvor brachte mich das Rad gerade mal zum Bäcker um die Ecke.

Da ich den kompletten letzten Winter durch gefahren bin (3-4oookm) und eigentlich wenig zufrieden mit meinem Fortschritt im Sommer 2007 war, stelle ich Euch nun diese Frage.

Vor allem ne bessere Form an Bergen würde ich mir wünschen , da ich gerade an steileren Anstiegen immer sehr zu kämpfen habe.

Welches Training bringts total bei Euch ?


Gruss FlyLive
Man sollte auch berücksichtigen, daß jeder nicht alles kann. Nicht jeder ist am Berg gut und wirds auch nie. Andere können auf der Geraden nix und lernens nie, sind dafür vielleicht am Berg gut Man kann sicher dafür trainieren, nur wenns nicht wirklich besser wird, was solls, geht halt nicht. Oder man ist schlicht zu schwer für den Berg, "Bergflöhe", dieser Ausdruck sagt doch alles!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 23:21   #10
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Bei mir kam der Durchbruch von durchschnittlich auf top10% (Rad) erst nach fünf Jahren Radtraining. Ich weiß nicht was genau der Schlüssel war, wahrscheinlich haben diese Sachen eine Rolle gespielt:

* konsistent trainiert also ohne große Unterbrechungen, bei fast jedem Wetter
* viel Crossrad gefahren. Dicke Reifen auf weichem Untergrund bringen Power in die Beine
* Oft in Wochenendblöcken trainiert (SA/SO)
* Beim Rennen einfach mehr Gas gegeben ohne Angst vor einem späteren Einbruch, der dann auch nicht kam (ich bin fest überzeugt, das viele da ein großes Potential haben, die strengen sich einfach nicht genug an)
* festgestellt, das ich ein "Rouleur" bin und meine Wettkämpfe danach ausgesucht

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 23:42   #11
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
1.berge fahren. ganz einfach.

2. wenn du ne wissenschaft draus machen willst, sowas ist auch nett:
Kraft am Berg (K3).
Langer Anstieg mit 5-7%, dickes Blatt plus 12-16. 40-50 rpm.
Ich habs ja schon mal gefragt aber leider keine befriedigende Antwort bekommen: was mache ich, wenn keine Berge da sind?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 00:39   #12
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich habs ja schon mal gefragt aber leider keine befriedigende Antwort bekommen: was mache ich, wenn keine Berge da sind?
Dahin umziehen wo es Berge hat?

Ganz so geht´s nicht, aber auch ohne K3 kannst du schnell werden, dann fährst du halt mehr Intervalle im dicken Gang bei Gegenwind, den hat´s im Flachland meist zu genüge. Zum Beispiel morgen

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 08:22   #13
joschij
Szenekenner
 
Benutzerbild von joschij
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 146
starke leistung am berg --- je leichter du bist, desto einfacher
joschij ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 08:46   #14
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
* Beim Rennen einfach mehr Gas gegeben ohne Angst vor einem späteren Einbruch, der dann auch nicht kam (ich bin fest überzeugt, das viele da ein großes Potential haben, die strengen sich einfach nicht genug an)
trifft auf mich 100% zu und einer der punkte die ich mir für dieses jahr vorgenommen habe. nicht immer angst vor dem bittere ende haben sondern auch mal gas geben.
__________________




Oli.F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 08:49   #15
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Hey FlyLive,

habe fast dieselben Masse wie Du 184, 85 kg und kann Dir nur sagen daß Du Geduld brauchst. Ansonsten hilft auch die gute Einstellung zum biken. Macht es Dir Spaß oder quälst Du Dich? Hast Du ein Bike was Du magst?

Wichtig ist dann noch, daß Du jede Gelegenheit nutzt, mit dem Rad zu fahren, am besten eine feste Gruppe suchen und dann jedes Wochenende und auch mal in er Woche aufs bike und auf den Königsstuhl. Gerade bei Dir in Heidelberg gibt es ja Super-Trainingsmöglichkeiten. Ansonsten probiers doch mal mit Spinning und über gezieltes Kraftausdauer/Training am Berg und übe kleinen Tempoerhöhungen.

Wichtig ist halt, daß Du regelmässig fährst und vielleicht durchgehend übers ganze Jahr (jedes Wochenende)..lerne, das Wetter zu ignorieren Dann kommt auch der Killerinstinkt von selber und der Wille vorne mitzufahren um als einer der besten beim Radfahren anzukommen.

Das ist mein Geheimrezept und hat mich zum relativ guten Radfahrer gemacht. Ich halte nix von wissenschaftlichen Trainingstips. Einfach aufs bike und los. Quäl Dich.

Gruß Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 11:32   #16
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Oli.F. Beitrag anzeigen
letztes jahr in heidelberg war es ganz krass. da sind ja verhältnissmäßig eher die stärkeren radfahrer wegen der anstiege.
Hälst du den Plural hier für angebracht ?

Starteste dieses Jahr auch wieder ... hab's mir eigentlich auch wieder vorgenommen ... und bin auch noch auf 'ner Suche nach 'nem Berg zum üben ...

Notfalls eben dicke Gänge in der Ebene treten ...

Letztes Jahr hatte ich das Stadtrad mal auf 48-12 (?) und für ein paar Wochen konsequent nicht mehr geschaltet ... das hatte auch einen schönen Effekt gebracht !



Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
* Beim Rennen einfach mehr Gas gegeben ohne Angst vor einem späteren Einbruch, der dann auch nicht kam (ich bin fest überzeugt, das viele da ein großes Potential haben, die strengen sich einfach nicht genug an)
Ich denke ja, daß es, auf der LD zumindest, genau umgekehrt ist ...



Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich habs ja schon mal gefragt aber leider keine befriedigende Antwort bekommen: was mache ich, wenn keine Berge da sind?

Wenn du drauf gekommen bist, sag mir bitte Bescheid, ich brauche es dieses Jahr auch !

Sonst können wir ja mal ein paar gemeinsame Runden durch die Parkhäuser drehen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.