Zitat:
Zitat von snailfish
Dann wurden aber folgende Probleme festgestellt:
- Die Hinterbremse ich nicht entlüftbar.
- Bei der Vorderbremse funktioniert die Kolbenrückstellung nicht einwandfrei
Das Bike ist ja recht jung und es handelt sich um Garantiefälle. Ob ich mir aber die Mühe der Garantieabwicklung mache, weiß ich nocht nicht (Bike im Versand erworben).
Der Händler (lokal) hat mir berichtet, dass er bei allen selbst abgesetzten Rädern mit Avid Elixir Bremsen (alle Typen) eine Rücklaufquote von 60% verzeichnet hat und daher den Vertrieb dieser Komponenten so weit als möglich vermeidet.
|
Sorry wenn ich das so sage, aber dann hat er entweder keine Ahnung und/oder den falschen Ansprechpartner in Sachen Grosshandel/Service.
Es ist nicht so, dass ich nicht auch ab und an Probleme mit RockShox/Avid/Sram-Teilen hätte, wo ich keine Zeit/Nerven/Werkzeuge hab, die selbst zu lösen, das schick ich alles zum DealerServiceDirect in Schweinfurt und die sind extrem schnell, unkompliziert, kulant, freundlich und haben Ahnung (und ne kostenlose Hotline...).
Hatte mir voriges Jahr auch ne Eli7 ans Rad gehängt, da veränderte sich vorne dauernd der Druckpunkt. Eingeschickt, am nächsten Tag n Anruf, undicht, sie kriegen aber erst in drei Wochen die passenden Ersatzteile, der Kunde (in dem Fall ich) wolle aber sicher fahren, daher würdense mir, wenns recht ist, ne XX WorldCup im Austausch schicken, den hinteren Anker könne ich irgendwann mal retournieren wenn ich dran denke und mal wieder was anliegt...
Vier Jahre alte Gabel, wo´s Lockout nimmer tut;- keine Ersatzteilliste gefunden, eingeschickt, zwo Tage später Anruf, das Ding wär steinalt, obse nedd mal eben noch nen kompletten Service mitmachen sollten, wenns die Forke eh schon da wär, kostete nix, ebenso wie die Reparatur;- machtense auf Kulanz.
Kollege hatte seine keine-Ahnung-wie-alte, verranzte Elixir zerlegt und dabei nach n paar Wochen offen rumliegen n paar aufgequollene Gummibrocken, die nimmer in die Handpumpe passten. Hingeschickt, Anruf, lohnt sich nimmer;- für 80Öre kriegt er ne neue (nicht eine, eine für vorne und eine für hinten, inkl. jwls. Scheiben).
Neulich kommt n Kunde, der zuvor bei nem Kollegen, aka 'Mitbewerber' war, sein Hinterrad hatte Spiel in der Nabe, Kollege meinte, Campa sei in Urlaub (der iss Service-Center!)(blanker Hohn bei dem Laden), da kriegtense nix, er solle sich n neues Laufrad kaufen/bauen lassen.
Ne Stunde zuvor hatte ich mit Campa Dtld. telefoniert (nix Urlaub), noma angerufen, Achse und Konen mitbestellt, zwo Tage später hatte er sein Laufrad wieder.
Die Aussage, der Laden hätte zu, war ne reine Schutzbehauptung aus Faulheit und Dummheit.
Wir haben unheimlich viele Avid-Hydraulikbremsen laufen, Probleme gegen Null.
Ich kenne aber viele Kollegen und lerne bei Lehrgängen regelmässig neue kennen, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und alles besser zu wissen als die Jungs, die täglich ausschliesslich damit zu tun haben oder das Zeug konstruiert/gebaut haben. Die haben auch nur Probleme.
Wenn ich nicht den Rest der Woche zugebombt wär mit Arbeit und dann zwo Wochen Urlaub hätte, würd ich sagen "schick mir das Ding" und in ner Woche hättestes funktionierend zurück.
Mit Shimano machste aber sicher auch nix falsch, und wenns Herz deines Dealers dafür schlägt: ok.
Ich hab mir letzte Woche noch n Paar steinalte Juicy3 abgegriffen für meine Titanrodel. Die machen beide so ziemlich haargenau gar nix mehr nach drei Wintern;- höchstens bremsen, und das immer.
Dazu hab ich noch zwei Dichtsätze à nem Zehner mitgenommen und ich schwöre, die werdens wieder tun wie am ersten Tag wenn ich damit fertig bin.
BTW: 'lässt sich nicht entlüften" deutet drauf hin, dass der Kolben in der Lenkerarmatur entweder nicht zurückgestellt wurde oder (wieso auch immer) nicht in die Ausgangslage zurückgeht. Dann gibt die Primärmanschette die Ausgleichsbohrung nicht frei und das zeitigt eben auch das Problem, dass die Bremse schleift.
Ansonsten wär speziell die Frage, was "Focus mit XT-Kram" bedeutet.
Naben gibbet ausse XT-Serie nur noch mit Centerlock, Avid bietet aber nur 6Loch-Scheiben an.
Die Verwendung von Adaptern lässt mir alle möglichen Todsünden einfallen, andere Scheiben, um das Eine mitm Anderen passend zu machen, bedeutet nicht zwangsläufig Kompatibilität (zB. wg. unterschiedlicher Scheibendicke, hinzu kommt, dass Avid ja bis zu diesem Jahr andere Scheibendurchmesser verwendete als die anderen Kandidaten...).
Also, n paar Sachen fielen mir zu dem Thema schon noch ein...
