Die DTU hat sie dazu gezwungen, ihre private Trainingsgruppe zu verlassen, um sich dem offiziellen DTU-Training anzuschließen. Mit dem Verlassen des derzeit besten/erfolgreichsten Trainers mit der bestbesetztesten Trainingsgruppe der Welt stellt die DTU darüber hinaus sicher, dass sich der Abstand von Anne Haug zu ihren DTU-Kolleginnen verringern wird
Im Twitter gab's noch eine Konversation zwischen Darren Smith und Brett Sutton - interessant:
brett sutton @trisutto 3 Aug:
dr death sum1 just told me anna has gone bak2fed program,tellme u sacked her ,or its untrue but dont tellme germfed made her sayit isnt so
Darren Smith @coachdaz 3 Aug:
@trisutto Sacked mate...tough decision but right one. As you know well enough, some athl change w success but fed worked her over too.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
Die DTU hat sie dazu gezwungen, ihre private Trainingsgruppe zu verlassen, um sich dem offiziellen DTU-Training anzuschließen. Mit dem Verlassen des derzeit besten/erfolgreichsten Trainers mit der bestbesetztesten Trainingsgruppe der Welt stellt die DTU darüber hinaus sicher, dass sich der Abstand von Anne Haug zu ihren DTU-Kolleginnen verringern wird
naja, erst mal spart sie eine menge geld, da sie den trainer nicht mehr bezahlen muss. und der war nicht billig. zweitens habe ich gehört, dass ihr zimmer dort ungefähr wandschrankgröße hatte....auf dauer sicherlich auch nicht angenehm.
und drittens war sie jetzt lang genug da, um trainingsmethodik abzugreifen, sprich an ihrem training wird sich nicht soooo viel ändern.
naja, erst mal spart sie eine menge geld, da sie den trainer nicht mehr bezahlen muss. und der war nicht billig. zweitens habe ich gehört, dass ihr zimmer dort ungefähr wandschrankgröße hatte....auf dauer sicherlich auch nicht angenehm.
logo. Das erklärt aber nicht den sofortigen Wechsel und auch nicht Smiths Wortwahl. Dass sie irgendwann mal hätte gehen wollen, ist ja eine ganz andere Sache.
Zitat:
Zitat von NBer
und drittens war sie jetzt lang genug da, um trainingsmethodik abzugreifen, sprich an ihrem training wird sich nicht soooo viel ändern.
Vermutlich schon, weil ja nun jemand anders das Training macht. Mal abgesehen davon, dass sie nun eben nicht mehr neben Stimpson, Moffat und Co trainieren wird.
Den größten Unterschied wird vermutlich die alltägliche Trainingsarbeit machen, die - aus der Ferne gesehen - Smith anscheinend viel besser macht als andere.
.....Den größten Unterschied wird vermutlich die alltägliche Trainingsarbeit machen, die - aus der Ferne gesehen - Smith anscheinend viel besser macht als andere.
das glaube ich nicht. die alltägliche trainingsarbeit ist danebenstehen, zeiten ansagen, motivieren. alles andere ist trainingsmethodik. da mag es unterschiede geben. wobei man eben beachten muss, dass er sich a) leute hinholt, die sowieso schon ein sehr hohes niveau haben und b) bereit und in der lage sind, das anspruchsvolle training abzuleisten. der rest ergibt sich dann zwangsläufig fast von allein.
ich finde anna haugs umstieg eher logisch. beim radfahren und laufen ist sie dicht daran so gut zu sein, wie sie nur werden kann. die größten baustellen hat sie nach wie vor im schwimmen. und gerade da sind die voraussetzungen in saarbrücken ideal.
und ich glaube schon, dass sie, egal wer jetzt ihr trainer ist, bewährtes aus ihrem bisherigen training übernehmen wird. gerade bei älteren, erfahrenen athleten ändert sich die rolle des trainers eher hin zu der eines betreuers und motivators.
Ich meine nicht dass es einen Schritt vorwärts ist. Ihr damaliger trainer wird ihr also wieder trainieren.
Und D.L. hat sie nicht soweit nach vorne gebracht wie in der zeit dass sie in Australien war.
Was aber auch war, sie ist nie von DTU-Seite unterstützt worden und sie bekäme jetzt endlich der (verdienter) Support.
Wäre ja sinnvoll mit Blick auf Olympia 2016, ihr erklärtes Ziel, jetzt nicht gegen die DTU zu schiessen.
das glaube ich nicht. die alltägliche trainingsarbeit ist danebenstehen, zeiten ansagen, motivieren. alles andere ist trainingsmethodik.
Na eben nicht. Bzw genau, ja, das ist, was die DTU-Trainer tun. Aber die permanente Verbesserung der Technik findet so ja nicht statt. Aus dem gleichen Grund lässt Sutton seine Leute teilweise ewig auf der Bahn laufen oder versteckt sich irgendwo, um zu sehen, wie sie denn laufen, wenn sie meinen, unbeobachtet zu sein.
Ich kann schon verstehen, dass man irgendwann diesen Lebensstil nicht mehr erträgt oder aus anderen Gründen wechseln möchte. Aber dass die Trainingsqualität überall die gleiche sein soll, stimmt einfach nicht.