Die Spitzennationen trainieren deutlich mehr Umfänge als unsere Damen und Herren und nehmen öfter an harten Wettkämpfen teil. Es ist zwar möglich, gewisse Defizite über hochintensives Training zu kompensieren und Landtraining (siehe Britta Steffen meines Wissens ca. 40%) einzubeziehen. Das geht aber bei allen Strecken über 50 m nicht so richtig auf.
Ich kann jetzt nur für eine ganz kleinen Landesverband reden, aber uns wird immer vorgeworfen, wir würden zu schlechte Kinder an die Sportgymnasien deligieren. Wenn sich aber die Landestrainerin generell nie bei den Nachwuchsstützpunkten blicken lässt und auch kein Konzept vorlegt, dass die ehrenamtlichen Trainer auch umsetzen können ist das kein Wunder. Kritik wird seitens des Chefs des TSV abgebügelt. Ein Schelm wer böses dabei denkt, denn die beiden sind seid Jahren ein Paar. Das wird so oder ähnlich in den anderen Landesverbänden aber auch sein, vom DSV ganz zu schweigen.
Da treffen verschiedene Einstellungen auf verschiedene Trainingskonzepte und persönliche Befindlichkeiten.
Die Spitzennationen trainieren deutlich mehr Umfänge als unsere Damen und Herren und nehmen öfter an harten Wettkämpfen teil.
Interessant, ich hab gestern genau die gegenteilige Meinung gehört, dass die Deutschen zu viele Wettkämpfe z.B. im Kurzbahnweltcup bestreiten und deshalb die Körner und Vorbereitungszeit für die Großereignisse fehlen würden...
Wenn ich sehe wie stiefmütterlich hier in der Region die Schwimmbäder behandelt werden, so das sich Vereine und Schulen fast schon auf den Kopf stellen müssen um überhaupt vernünftige Trainingszeiten zu bekommen, dann braucht man sich über mangelnden Nachwuchs nicht beschweren... das ist in anderen Sportarten sicher ähnlich, alle paar Jahre an Olympia und WM kann man rum schimpfen.... Allerdings wird nur Geld für Flughäfen und Bahnhöfe ausgegeben
.... Allerdings wird nur Geld für Flughäfen und Bahnhöfe ausgegeben
spitzensportförderung des bundes 2013: 250 millionen euro
kosten stuttgart 21: 6,5 Milliarden euro (bisher, kann noch steigen) = 26 jahre sportförderung
kosten flughafen berlin: 5,1 milliarden euro (bisher, kann noch steigen) = 20 jahre sportförderung
sprich mit den kosten von 2 bauprojekten könnte man fast ein halbes jahrhundert lang den spitzensport fördern.....
sprich mit den kosten von 2 bauprojekten könnte man fast ein halbes jahrhundert lang den spitzensport fördern.....
Und denn wird unser Spitzensport auf einmal in der Spitze sein und die Medien haben nix mehr zum Zerreissen?
Nene, das hat schon alles seinen Sinn wie es ist ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.