Danke für die zahlreichen Infos! Dann werde ich die Mitte, die grauen Pedalplatten, testen:D Aber die Look Pedalplatten passen auch zu den Look Keo Pedalen und sind von der Qualität akzeptabel?
Vorsicht:
Es gibt die alten Look-Delta-Pedale und die neuen Look-Keo-Pedale.
Beide haben verschiedene Pedalplatten. Um die Verwirrung noch größer zu machen, gibt es von den Delta-Platten solche mit und ohne Teflon-Auflage (soll das Quietschen der Kunststoffplatte auf dem Pedal minimieren).
Die genauen Unterschiede zwischen Delta und Keo kann ich dir nicht erklären. Es wir aber darauf hingewiesen, dass die Look-Delta-Platten auf alle Pedale außer die der Keo-Serie passen! Also unbedingt drauf schauen, dass es Look-Keo-kompatible Platten sind!
Ich bevorzuge auch die grauen Keo Grip.
Fühle mich, grade auf Kopfsteinplaster oder beim Treppen steigen (Rad aus dem Keller hoch- und runtertragen) mit dem Gummi unter den Platten viel wohler).
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Hmm, ich habe biser SPD Klickpedale fürs Mountainbike, die m.E. auch KEINEN großen Spielraum haben. Da ich mich daran gewöhnt habe und gut zurecht komme, würde ich wieder Pedalplatten OHNE Spielraum kaufen. Spricht aus mir bisher nicht bekannten Gründen etwas dagegen?
Also ich finde nicht, dass die SPD Pedale keinen großen Spielraum haben. Ich kenne die Look Keo classic allerdings nicht. Aber wenn die wirklich 0° haben, kann man die mit den SPD nicht vergleichen.