gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Schnürsystem nutzt ihr beim Laufen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Taktik / Strategie
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2013, 14:56   #9
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Hab so'n System mit festen Gummischnüren, d.h. ohne Tanka- bzw. Kordelstopper. Ich hab die recht eng eingestellt, hab aber'n Schuhanzieher (neben dem Socken) in einem Schuh. Vor allem wenn's kalt ist, hilft der, ohne Krampf schnell rein zu kommen. Das ich beim Laufen Socken anziehe, hilft ebenfalls.

Der Schuhanzieher ist aus Alu, keinen aus Plastik, der verbiegt und bricht dann ab. Carbon ist nicht notwendig, die Energie beim 2-fachen Hebevorgang und Ablegen kann vernachlässigt werden.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 14:58   #10
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Marathonschnürung.

Irgendwann habe ich mal so Plastikdinger benutzt, von denen ich den Namen nicht mehr weiß. Das ging schnell und die hielten gut. Aber wehe, man hat die Schuhe zu weit geöffnet oder an der falschen Strippe gezogen, dann war erstmal mehrere Minuten fummeln angesagt. Seit dem wieder Marathonschnürung.

Edit:
Das waren solche Dinger:
http://www.roseversand.de/artikel/bi...paar/aid:20756

Wie oben schon gesagt, nicht schlecht aber fürn hektischen Wechsel nicht besonders geeignet.

Geändert von Scotti (01.07.2013 um 15:15 Uhr). Grund: Link gefunden
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 15:08   #11
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Normale Schnürsenkel die ich zubinde.
Aber ich rasiere meine Beine auch nicht.
Es geht hier aber explizit um ambitionierte, die Beine rasierende Schnellwechsler. Aber danke trotzdem für deinen Beitrag.
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 15:11   #12
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Hab so'n System mit festen Gummischnüren, d.h. ohne Tanka- bzw. Kordelstopper. Ich hab die recht eng eingestellt, hab aber'n Schuhanzieher (neben dem Socken) in einem Schuh. Vor allem wenn's kalt ist, hilft der, ohne Krampf schnell rein zu kommen. Das ich beim Laufen Socken anziehe, hilft ebenfalls.

Der Schuhanzieher ist aus Alu, keinen aus Plastik, der verbiegt und bricht dann ab. Carbon ist nicht notwendig, die Energie beim 2-fachen Hebevorgang und Ablegen kann vernachlässigt werden.
Aus Carbon hätte aber Stil. :D Probiere mir das gerade vorzustellen, wie das mit Schuhanzieher wäre. Kann es mir schwer vorstellen, letztlich aber gut vorstellbar. So kommt man noch gut in eine recht straffe Schnürung rein. Bei den Xtenex hatte ich immer das Problem, dass wenn ich die auf Anschlag eng gemacht habe, das Reinkommen schon sehr schwierig wurde. So habe ich immer einen Kompromiss aus Festigkeit und gut reinkommen gewählt.
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 15:25   #13
Lorenzo_von_Matterhorn
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lorenzo_von_Matterhorn
 
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Marathonschnürung.
Googel führt mich zu diesem Video: http://www.youtube.com/watch?feature...KaKdizw#at=124

Ist das eine "Marathonschnürung"? Würde ich dann mal bei meinen Alltags-Turnschuhen testen
Lorenzo_von_Matterhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 15:31   #14
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Is bei mir natürlich auch ein Kompromiss, nur mit dem Schuhanzieher kippt der zu "fest". Für nen Crosslauf würde ich auf ne ordinäre Schleife zurückgreifen, aber ansonsten hat's damit immer gut geklappt, auch wenn ich in ner Innenkurve mal ein bisschen in den Matsch geraten bin oder die Kurven am Wendepunkten sehr eng waren.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 15:36   #15
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn Beitrag anzeigen
Googel führt mich zu diesem Video: http://www.youtube.com/watch?feature...KaKdizw#at=124

Ist das eine "Marathonschnürung"? Würde ich dann mal bei meinen Alltags-Turnschuhen testen
Ja genau. Die Ferse ist besser gehalten. Ich finde das deutlich angenehmer. Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass man nicht so fest schnüren muss und trotzdem sicher im Schuh ist.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 15:38   #16
Lorenzo_von_Matterhorn
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lorenzo_von_Matterhorn
 
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 242
Wieder was gelernt - werd ich mal austesten ...
Lorenzo_von_Matterhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.