gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unterlenkerhaltung vs. Lenkeraufsatz - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2013, 21:41   #9
Restless
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.06.2012
Beiträge: 13
Okay, auf Fotos des TT Mini sah es immer so aus, als würden die fest stehen. Neige zum zum TT Mini, da ich den öfter an Rennrädern verbaut gesehen habe und daraus geschlossen habe, dass es ein geeigneter Aufsatz für ein Rennrad ist, das "Normalgeometrie" hat. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Restless ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 22:04   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Hatte nur oberflächlich gegoogelt. Wenn man die Brücke montiert steht der Abstand natürlich fest - keine Ahnung, wie groß der dann ist.

Wenn der Sattel - Lenker Abstand groß bleibt, mag das kurze Ding sinnvoll sein.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 22:42   #11
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Wenn du Distanzen bis 90k fährst würde ich dir von einem Kurzaufsatz eher abraten. Du sitzt einfach deutlich unbequemer auf dem Rad. Hab da auch schon einen Fehlkauf hinter mir.

Versuche mit einer anderen oder umgedrehten Sattelstütze näher ans Tretlager zu kommen, so dass du dann bequem auf einem langen Aufsatz (z.B. den Profil Design T2+) liegst. Nur so kannst du auch auf langen Distanzen kraftvoll und "kraftsparend" schnell fahren.

Die Kurzaufsätze sind auf kurzen Strecken nicht schlecht, ich habe selbst einen auf dem Trainingsrad aber eine Mitteldistanz mit dem kurzen Ding muss nicht unbedingt sein (meine Meinung).
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.