gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Marathon Pace - Multisport Pace - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2013, 13:15   #9
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Interessant wäre bspw. inwiefern man aus dem HM der MD eine Solo M Zeit ableiten kann.
Hab ich schon mal gemacht: Im August eine MD, danach Marathon-Training und Ende Oktober dann den Marathon. Die Pace war genau gleich!
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 13:17   #10
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.400
Ich hab so meine Zweifel, ob sich eine Triathlonlaufzeit besonders gut zur Prognose eignet...

Wie dicht die Tria Laufzeit an der Sololaufzeit ist hängt ja stark von der Radperformance/form ab und meist sind die Strecken nicht genau vermessen.

Ich würd jetzt nen solo 10er Laufen u. daran die Trainingsbereiche grob festmachen.

4 Wochen vor dem Mara einen HM u. dann anhand der oben genannten Rechner Marathonpace bestimmen.

Je nach persönlicher Risikobereitschaft kannst du dann evtl. noch einen kleinen Sicherheitspuffer drauflegen.
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 13:39   #11
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Wie dicht die Tria Laufzeit an der Sololaufzeit ist hängt ja stark von der Radperformance/form ab und meist sind die Strecken nicht genau vermessen.
Die Streckenlänge ist ein wichtiger Punkt. Mein Beispiel bezog sich auf real gelaufene Geschwindigkeit (Garmin).

Die Radperformance macht den Lauf natürlich etwas langsamer als eine Solo-Zeit. Umgekehrt wird es von HM zu M auch langsamer beim Solo-Rennen. Ich glaube das ist nah beinander, wenn man ein "normales" Triathlon-Rennen voraussetzt.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 14:06   #12
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 374
Für die Bestimmung der Trainingsbereiche ist in erster Linie deine derzeitige körperliche Verfassung entscheidend.
So wahnsinnig genau muss die prognostiziert Marathonpace gar nicht sein. Bei den langen Einheiten sind die Geschwindigkeits-Bereiche sowieso sehr groß und bei den kurzen, schnellen Einheiten kommt es stark auf Veranlagung und Körpergefühl an.

Um welche Zielzeit geht es denn ungefähr (auf Viertelstunde genau)?
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 16:36   #13
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.638
Erstmal Danke für die vielen Beiträge. Es ist mir klar, dass zeittechnisch ein gewisser Puffer mit eingerechnet werden dürfte, insbesondere durch die Tatsache meiner Marathonpremiere.
Aber eigentlich wollte ich auch nur einen Solo-M laufen.

Ich dachte mir, dass man sich durch die Vorbelastung Rad ein wenig näher an den Marathon heranrechnen kann, also durch Sololaufleistungen.

Ich habe MacMillan und diese Faustformel (4,66x10er Zeit) mal angewendet und bei beiden einen Puffer von 7 bzw. 8 Minuten zu meiner geplanten Zielzeit bekommen. Das ist gut und beruhigt mich.
Vielen Dank dafür.

Es wird sicher nicht die letzte Frage zu meinem Training sein ;-)
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.