gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitfahrrahmen für Große - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2013, 18:39   #9
pax
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.06.2011
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
ich bin 1,96 und fahre einen Canyon in L und nicht in XL,
Und ich fahren den Speedmax in XL bei 1,93, weil mir beim L die Überhöhung zu groß war. Das ist also sehr individuell - ich kann nur zu Probefahrten raten.
pax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 23:13   #10
Ansi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ansi
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Hey,
ich hab ja keinen Plan in Sachen Rahmengeometrie usw. ...
Jetzt hab ich gestern das Bike hier von Planet X gesehen. Wäre das was für mich? Also rein von den Körpermaßen her? Kann mir das jemand beantworten.
Körpergröße: 198
Schrittlänge : 93
Torsolänge: 66
Armlänge: 65
__________________
Wer rasiert ... verliert
Blog: myRoad2Kona
Ansi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 08:00   #11
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Das Steuerrohr ist extrem kurz. Wenn du auf viele Spacer stehst dann kannst du das machen ansonsten würde ich noch mal stark überlegen...

Wenn Rahmen aus "UK" dann vllt eher der hier

Die Geo ist wesentlich gemäßigter.


Geändert von StanX (23.06.2013 um 08:06 Uhr).
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 13:11   #12
Ansi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ansi
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Hey, der ribble ist nur 1cm länger. Ich kenn mich da ja nicht so aus, deshalb frag ich auch so aber macht das so viel aus? Und wieso verlängert sich die oberrohr Länge wenn ich spacer verwenden würde? Sind die nicht nur für die Überhöhung?
__________________
Wer rasiert ... verliert
Blog: myRoad2Kona
Ansi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 14:36   #13
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Ich meine nicht das Oberrohr(C) Es geht mir um das Steuerrohr(D)
Hier hat das Ribble in XL 16,5 cm und das PlanetX nur 12,5cm

Wenn du entsprechend beweglich im unteren Rücken bist kann das vllt gut gehen, wenn nicht dann endet es in einem Spacerturm.

Zum Vergleich:

Unter das Ribble müsste ich keine Spacer mehr drunter bauen,
um aber mit dem PlanetX die gleiche Überhöhung hinzubekommen wie ich jetzt habe müsste ich 30mm Spacer drunter schieben, das sieht dann definitiv nicht mehr gut aus.

Edith hat gerade mal deine Körpermaße mit meinen verglichen und hat festgestellt, dass bei uns beiden Torso und Armlänge ziemlich ähnlich sind. Ich bin aber nur 181 klein.

Du solltest also nach einem Rahmen suchen, der ein Langes Steuerrohr und ein kurzes Oberrohr hat. Da können dir andere mit ähnlichen Maßen sicher besser weiterhelfen...
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 16:16   #14
Spinningdoctor
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.06.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
Beratung

In jeder größeren Stadt sollte es ein anständiges Fahrradgeschäft mit Beratung geben. Genau die würde ich in Anspruch nehmen, wenn ich mir nicht sicher wäre.
Ich bin es, bin aber auch nur 1,84 m groß. Habe mich für einen Argon 18 entschieden in Größe M.
Spinningdoctor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 23:54   #15
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Hey Großer,

Zitat:
Zitat von Ansi Beitrag anzeigen
Hey,
ich hab ja keinen Plan in Sachen Rahmengeometrie usw. ...
Jetzt hab ich gestern das Bike hier von Planet X gesehen. Wäre das was für mich? Also rein von den Körpermaßen her? Kann mir das jemand beantworten.
Körpergröße: 198
Schrittlänge : 93
Torsolänge: 66
Armlänge: 65
bei dem Link tut sich bei mir (im Moment) nichts, ist aber auch nicht so wichtig.

Denn IMHO wird um die Auswahl des Rahmens zu viel Gewese gemacht, während die wirklich wichtigen Dinge (Vorbau und Auflieger!) unter den Tisch fallen. I.d.R. gibt es die Zeitfahrrahmen je nach Hersteller nur in drei oder vier Größen. D.h. für Dich ist nur die Frage, nimmst Du L oder XL. Den Rest musst - und kannst Du auch! - über die Anbauteile regeln: Vorbauten gibt es von ~40mm Länge bis ~130 mm Länge. Da is es IMHO nicht nötig, sich einen allzu großen Kopf darüber zu machen, bei welchem Hersteller das Oberrrohr nun 10mm kürzer oder länger ist. Bzw. wenn Du es mit diesem Angebot an Vorbauten nicht hinbekommst, die richtige Länge Deines Rades hinzubekommen, hast Du bei der Rahmenwahl schon so daneben gegriffen, dass Dir eh nicht mehr zu helfen ist

Wenn wir also nun mal annehmen, dass die Oberrohrlänge wegen des reichhaltigen Angebots an Vorbauten eigentlich keine Rolle bei der Rahmenwahl spielt, bleiben noch zwei Größen übrig: Die Sattelhöhe und die Überhöhung. Die Triathlonrahmen, die ich so kenne, kommen alle mit einer ~350mm langen Sattelstütze daher (Da sind die Hersteller mit dem Carbon großzügig, weil es immer noch günstiger ist, als viele Rahmengrößen zu produziern, und auf Lager zu haben;-). Wenn Du also nicht total daneben gegriffen hast, solltest Du Dir die Sitzhöhe auch immer passend einstellen können.

Das einzige kritische Maß ist daher IMHO die Länge des Steuerrohres, und damit die Überhöhung, die Du fahren kannst. Wenn das zu lang ist, kommst Du mit dem Kopf/Oberkörper nicht so weit runter, wie Du könntest, und verschenkst Aerodynamik und damit Zeit. Ist es zu kurz, brauchst Du einen Spacerturm, der zumindest shice aussieht.

Es bleibt also nur die Frage nach der für Dich passenden Überhöhung (also der Steuerrohrlänge). Zunächst scheint das ganz einfach: Je mehr Überhöhung, desto bessere Aerodynamik, desto besser. Nur muss man diese Überhöhung eben auch - zumindest über Deine gplanten Wettkampfdistanzen - fahren können! Wie lange Du eine bestimmte Überhöhung fahren kannst, bzw. wieviel Training Du aufwenden kannst/willst, um Dich in Deiner Position xx oder sogar xxx km wohl zu fühlen, können aber weder wir hier noch ein noch so kompetenter Händler Dir sagen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Such Dir einen Rahmen aus, der Dir gefällt. Wenn Du nicht so viel Überhöhung brauchst/kannst, nimm XL, andernfalls L. wenn Du Dir unsicher bist, nimm L (ein Spacerturm sieht nur shice aus, aber einen zu großen Rahmen kann man nicht absägen;-). Wenn Du viel mit dem Rad trainieren willst/wirst, nimm L (als Motivationshilfe) Du kannst dann alle drei Monate einen Spacer rausnehmen.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (24.06.2013 um 00:03 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.