Hey Großer,
Zitat:
Zitat von Ansi
Hey,
ich hab ja keinen Plan in Sachen Rahmengeometrie usw. ...
Jetzt hab ich gestern das Bike hier von Planet X gesehen. Wäre das was für mich? Also rein von den Körpermaßen her? Kann mir das jemand beantworten.
Körpergröße: 198
Schrittlänge : 93
Torsolänge: 66
Armlänge: 65
|
bei dem Link tut sich bei mir (im Moment) nichts, ist aber auch nicht so wichtig.
Denn IMHO wird um die Auswahl des Rahmens zu viel Gewese gemacht, während die wirklich wichtigen Dinge (Vorbau und Auflieger!) unter den Tisch fallen. I.d.R. gibt es die Zeitfahrrahmen je nach Hersteller nur in drei oder vier Größen. D.h. für Dich ist nur die Frage, nimmst Du L oder XL. Den Rest musst - und kannst Du auch! - über die Anbauteile regeln: Vorbauten gibt es von ~40mm Länge bis ~130 mm Länge. Da is es IMHO nicht nötig, sich einen allzu großen Kopf darüber zu machen, bei welchem Hersteller das Oberrrohr nun 10mm kürzer oder länger ist. Bzw. wenn Du es mit diesem Angebot an Vorbauten nicht hinbekommst, die richtige Länge Deines Rades hinzubekommen, hast Du bei der Rahmenwahl schon so daneben gegriffen, dass Dir eh nicht mehr zu helfen ist
Wenn wir also nun mal annehmen, dass die Oberrohrlänge wegen des reichhaltigen Angebots an Vorbauten eigentlich keine Rolle bei der Rahmenwahl spielt, bleiben noch zwei Größen übrig: Die Sattelhöhe und die Überhöhung. Die Triathlonrahmen, die ich so kenne, kommen alle mit einer ~350mm langen Sattelstütze daher (Da sind die Hersteller mit dem Carbon großzügig, weil es immer noch günstiger ist, als viele Rahmengrößen zu produziern, und auf Lager zu haben;-). Wenn Du also nicht total daneben gegriffen hast, solltest Du Dir die Sitzhöhe auch immer passend einstellen können.
Das einzige kritische Maß ist daher IMHO die Länge des Steuerrohres, und damit die Überhöhung, die Du fahren kannst. Wenn das zu lang ist, kommst Du mit dem Kopf/Oberkörper nicht so weit runter, wie Du könntest, und verschenkst Aerodynamik und damit Zeit. Ist es zu kurz, brauchst Du einen Spacerturm, der zumindest shice aussieht.
Es bleibt also nur die Frage nach der für Dich passenden Überhöhung (also der Steuerrohrlänge). Zunächst scheint das ganz einfach: Je mehr Überhöhung, desto bessere Aerodynamik, desto besser. Nur muss man diese Überhöhung eben auch - zumindest über Deine gplanten Wettkampfdistanzen - fahren können! Wie lange Du eine bestimmte Überhöhung fahren kannst, bzw. wieviel Training Du aufwenden kannst/willst, um Dich in Deiner Position xx oder sogar xxx km wohl zu fühlen, können aber weder wir hier noch ein noch so kompetenter Händler Dir sagen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Such Dir einen Rahmen aus, der Dir gefällt. Wenn Du nicht so viel Überhöhung brauchst/kannst, nimm XL, andernfalls L. wenn Du Dir unsicher bist, nimm L (ein Spacerturm sieht nur shice aus, aber einen zu großen Rahmen kann man nicht absägen;-). Wenn Du viel mit dem Rad trainieren willst/wirst, nimm L (als Motivationshilfe) Du kannst dann alle drei Monate einen Spacer rausnehmen.
Viele Grüße,
Christian