Da ich im Auto schon zwei Mal vom Blitz getroffen wurde (ja, der pharadäische Käfig funktinoiert, obwohl man im Augenblick des Einschlags kein großes Vertrauen hat), habe ich verstnaden, wie viel Kraft in einem Blitz steckt und tue alles, um dieser Kraft nicht ungeschützt ausgesetzt zu sein.
Wenn das bedeutet, ein Training nach drinnen zu verlegen oder an einem Wettkampf nicht teilzunehmen, dann ist das so.
Da ich im Auto schon zwei Mal vom Blitz getroffen wurde (ja, der pharadäische Käfig funktinoiert, obwohl man im Augenblick des Einschlags kein großes Vertrauen hat), habe ich verstnaden, wie viel Kraft in einem Blitz steckt und tue alles, um dieser Kraft nicht ungeschützt ausgesetzt zu sein.
Wenn das bedeutet, ein Training nach drinnen zu verlegen oder an einem Wettkampf nicht teilzunehmen, dann ist das so.
Und wenn man sich jetzt noch besser auf die Wettervorhersagen verlassen könnte, wäre es leichter sich zu entscheiden und es gäbe dann keine unnötigen Diskussionen wie im Kraichgau-Thread.
Beim Laufen hat aber immer nur ein Fuß Kontakt. Das ist schließlich der große Unterschied zum Gehen.
offtopic:
??? Wenn das so ist, könnte Dir eine kleine Laufanalyse zu immensen Geschwindigkeitsschüben verhelfen...
Und beim Gehen haben immer dann beide Füße Bodenkontakt? Besser nicht... Nee, das Laufen unterscheidet sich vom Gehen ja gerade dadurch, dass zeitweise kein Fuß den Boden berührt.
Wie sieht denn das Auto nach so einer Aktion aus?
Irgendwelche Schäden?
Nebenbei: Der Käfig ist der Faradaysche.
Dem Auto ist beide Male nix passiert. Allerdings hatte ich etwa 5cm hohe Kokelstreifen an allen Reifen, so, als wäre ich durch ein Feuer gefahren. Der Lärm des Blitzes und des sofort anschließenden Donners zusammen mit dem fahlen weißlichen Licht sind erschreckend.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad