gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenlinie einer Rotor Kurbel - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2013, 20:36   #9
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Sollte sich aber nur bemerkbar machen, wenn man an den beiden Rädern unterschiedliche Innenlager benutzt? Oder ist nur die Kettenlinie (Rotor-Kurbel + Rotor-Innenlager) = (Shimano-Kurbel + Shimano-Innenlager) identisch, aber dabei haben die Innenlager unterschiedliche Breiten?
Sollten die Rotor Lagerschalen wirklich schmäler sein dann hoffe ich, dass es so funktioniert. Bis jetzt kann ich aber nur spekulieren weil ich vergessen habe auf dem Heimweg den Gummihammer zu besorgen.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Habe nämlich auch vor, die in Kürze erwartete Rotor 3D mit p2m im Winter ins Rennrad zu stecken, in dem sonst eine Shimano 6700 steckt. Beim Lenkerendschalthebel ohne Indexierung ist der mm Spiel sicher kein Problem, aber bei STIs wäre es eher lästig mit dem Nachjustieren .
Nachjustieren ist schnell gemacht. Mich irritiert nur, dass mit der Kettenlinie aber es lässt sich so fahren.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 21:54   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Angegeben sind beide mit 43,5 mm. Und irgendwie wäre Rotor schlecht beraten, an einem (Quasi-)Standard vorbei zu bauen, indem sie extra auf "kompatibel mit 24 mm externen BB-Systemen" hinweisen und dann nur die Dicke und nicht die Länge meinen.

Umjustieren wäre bei mir ja auch nur (maximal) 2-6 mal im Jahr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 07:38   #11
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Die Breite bekomt der Rotor vielleicht hingebacken. Was ich aber im Tour Forum zu der "Dicke" gefunden habe ist auch interessant. Kurz gesagt soll wohl welche geben die auch mal 24,2 oder sogar 24,5 mm haben .

Davon die Kurbel mit Gewalt herein zu zimmern wir abgeraten. Die Shimano Lager sind dann oft zu eng und halten auf Dauer der Spannung nicht stand. Oft werden die auch bei der Demontage dann beschädigt oder gehen gar nicht raus. Ich möchte auch nicht unbedingt auf die p2max hauen. Werde lieber ein Rotor Lager besorgen. Beim wechseln messe ich dann mal die Achse und berichte hier.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 13:31   #12
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Also die Rotor Lagerschale ist genau gleich "dick" wie eine Dura Ace, habs gerade verglichen...

Der Wellendurchmesser bei der ROTOR ist immer gleich. Zumindest bei den Modellen ab 2010, vorher gabs mal Abweichungen. Bei Cervélo haben wir dann sogar andere Innenlager bekommen. Das waren die SABB und die sind immer noch im Umlauf. Also aufpassen, wenn ROTOR Lager dann bitte BB1

Also die Baubreite deiner Lager scheidet aus
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 14:07   #13
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
wenn ich es recht überlege, dann ist bei mir die Kettenlinie durch den Umbau von einer Ultegra auf eine Rotor 3D (ohne +) Kurbel im identischen Shimano Innenlager eher nach innen gewandert als nach außen.
Zumindest fängt es schneller an zu rattern, wenn ich kleines Blatt und kleine Ritzel fahre als vorher.
Den Umwerfer musste ich gar nicht verstellen, evtl. die Endanschläge, aber das weiß ich nicht mehr so genau.
Ich fahre Rotor Aero noQ Kettenblätter.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 10:02   #14
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
wenn ich es recht überlege, dann ist bei mir die Kettenlinie durch den Umbau von einer Ultegra auf eine Rotor 3D (ohne +) Kurbel im identischen Shimano Innenlager eher nach innen gewandert als nach außen.
Zumindest fängt es schneller an zu rattern, wenn ich kleines Blatt und kleine Ritzel fahre als vorher.
Hast Du die noQ Kettenblätter schon vorher auf der Ultegrakurbel gehabt?
Sonst könnte sein, dass die Blätter Diker sind und es deswegen rattert es früher.

Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
Den Umwerfer musste ich gar nicht verstellen, evtl. die Endanschläge
Wo ist der Unterschied?
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.