gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Rad für Faul? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2013, 16:41   #9
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
@MattF: Was ist das Gute an dem Aerorad? Und warum soll das auch als TT gut gehen? Ich persönlich halte von dem Rad nichts, weil es nicht wirklich Aero ist, soweit mir bekannt (kannst du aber gerne wiederlegen).

Was ist denn für dich Aero?

Das Aeroad ist natürlich ein Kompromiss für Leute die keine Bock haben 2 Räder zu besitzen bzw. zu bezahlen und den Schwerpunkt der jährlichen Fahrleistung auf normalem Rennradfahren haben.

Das Aeroad hat einen entsprechen großen Verstellbereich, dass man in eine ganz gute Aeroposition kommt. Der Sattel ist weit nach vorne verschiebbar z.b. und die Nachlauf ist verstellbar, so dass man in Richtung Geradeauslauf das Handling einstellen kann.

Ob es als Rad selber windschlüpfirig genug ist, ist in meinen Augen dabei zweitrangig. Da holt man auch nicht wirklich viel raus, wenn man mal alles andere optmiert hat, also hauptsächlich die Sitzpositon.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 17:00   #10
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Was ist denn für dich Aero?

Das Aeroad ist natürlich ein Kompromiss für Leute die keine Bock haben 2 Räder zu besitzen bzw. zu bezahlen und den Schwerpunkt der jährlichen Fahrleistung auf normalem Rennradfahren haben.

Das Aeroad hat einen entsprechen großen Verstellbereich, dass man in eine ganz gute Aeroposition kommt. Der Sattel ist weit nach vorne verschiebbar z.b. und die Nachlauf ist verstellbar, so dass man in Richtung Geradeauslauf das Handling einstellen kann.

Ob es als Rad selber windschlüpfirig genug ist, ist in meinen Augen dabei zweitrangig. Da holt man auch nicht wirklich viel raus, wenn man mal alles andere optmiert hat, also hauptsächlich die Sitzpositon.
Ah, ok, das mit der Sitzpositionseinstellung war mir nicht bekannt und kann man so bei Canyon auch nicht erkennen. Ich bin mir nicht sicher, ob man dort den Sattel ohne andere Sattelstütze weit genug nach vorne bekommt. Mit dem justierbaren Ausfallende in der Gabel macht man noch lange kein TT aus einem RR.

Ich finde es allerdings nicht zweitrangig, ob das Rad nun wirlich aero ist oder nicht, einfach weil Canyon das Rad als Aerorad verkauft, dann soll es das gefälligst auch sein!
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 17:07   #11
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Ich finde es allerdings nicht zweitrangig, ob das Rad nun wirlich aero ist oder nicht, einfach weil Canyon das Rad als Aerorad verkauft, dann soll es das gefälligst auch sein!



Also dort ist das Aeroad unter Aero Rennrädern der Testsieger:

http://www.roadbike.de/rennraeder/te...l.777253.9.htm
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 17:30   #12
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Sattel vor, vorn kürzer und bissl tiefer, Sattel 1cm raus und geht schon!

Oder: Rad zum RR umbauen und ein komplettes TT kaufen!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 18:31   #13
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Also dort ist das Aeroad unter Aero Rennrädern der Testsieger:

http://www.roadbike.de/rennraeder/te...l.777253.9.htm
Ja, wie sovieles andere auch....
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 18:59   #14
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Kannst du anderes, konkrete beitragen?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 20:06   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Auf dem Bild sitzt Du zu weit hinten und vorne zu gestreckt.
Findste?
Ich würde sagen, das sieht super aus.
Aber weder das Eine noch das Andere ist aus dieser Perspektive wirklich sicher zu sagen.

Vielleicht ginge ne Abstimmung?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 21:37   #16
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Sattel vor, vorn kürzer und bissl tiefer, Sattel 1cm raus und geht schon!

Oder: Rad zum RR umbauen und ein komplettes TT kaufen!

Nik
Ja das ist bestimmt mehr aero, aber im Nacken noch schwieriger zu halten, denn du rotierst dabei ja mit dem Gesicht nach unten.
Die Probleme im unteren Rücken könnten wegen dem verbesserten Hüftwinkel verschwinden und du kriegst auch mehr druck aufs Pedal hab ich mal gehört..
Ich würde aber auch Rückenprobleme erst mal nicht durch Sitzpositionsänderung versuchen zu lösen wenn du dadurch langsamer wirst.


Ich sitze seit diesem Jahr auch weiter vorne und tiefer, dürften so 17 cm Überhöhung sein und es hat so 2000 km gedauert bis ich mich nun darin wohl fühle. Ich kann allerdings nicht feststellen ob ich damit effizienter geworden bin, ich bilde mir einfach mal ein es wäre aerodynamisch besser und ich könnte genausoviel Kraft entfalten wie zuvor. Von einem Bikefitting würde ich mir eine quantitative Aussage erhoffen, hab aber noch nie eines gemacht - aber das kommt noch.

Da beim Zeitfahren der Kopf schwer gehalten werden muss, im Vergleich zum aufrechten Sitzen, wo er ja ausbalanciert ist, lege ich mich manchmal auf den Rücken und beackere die Gegenspieler: hebe den Kopf sehr langsam vom Boden, senke ihn wieder sehr langsam, so dass er den Boden gerade so berührt... so als machte ich (super slow) crunches. Das hat mir womöglich mit Nackenproblemen geholfen.
(Ganz schön schwer so ein Dickschädel).

Mein Mittel gegen Schmerzen im unteren Rücken ist: Kreuzheben, tiefe Kniebeugen, Rudern oder Latzug und Bankdrücken oder Überkopfpresse.. will sagen Krafttraining.
Keine Ahnung ob's hilft, hatte aber seither schon lange keine Rückenschmerzen mehr vom Radfahren - eher vom zu schweren Heben
Früher, vor zehn - fünfzehn Jahren hatte ich immer Rückenprobleme am Saisonbegin, die sich dann aber automatisch auflösten...was wohl daran lag dass ich im Winter nicht trainiert hatte.

Geändert von Eber (10.06.2013 um 21:43 Uhr).
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.