gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radkoffer: ist der was? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.06.2013, 06:44   #9
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
+1



Eat this:

Challenge Roth, wer´s ist, kann ich nicht sagen
Ist möglicherweise der gleiche Engländer, der auch Lanza mit dem Faltrad gefahren hat?!
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 08:06   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Richtig bequem sieht das Teil aber auch nicht aus.
Ach so, du suchst was für dich?
Dann nimmste besser keinen Radkoffer, egal welcher Grösse.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Was wäre das Beste für Transport mit Flugzeug? Radkarton, wo man Vorderrad, Sattel und Pedale abmontiert?
(Sorry, will nicht den Thread einnehmen, aber die Frage passte gerade).
Gute Frage. "Das Beste" gibt es nie.
Kommt immer drauf an, welches Rad, wohin, wie kommste annen Flughafen, wie vom Zielflughafen weiter, ...
Generell ist ein robuster Koffer schon nicht schlecht fürs Rad.
Wennst aber zum Flieger radelst und nachm Aussteigen gleich wieder aufn Bock willst, scheidet die Lösung aus, genauso, wie wennst von A nach B radelst, während deine Kiste noch bei A steht.
Vorderrad ausbauen würde ich generell nicht empfehlen. Erstens stabilisierts die Gabel, zweitens müsstestes sonst irgendwo ans Rad schnallen, was dieses wiederum leicht beschädigen kann.
Wenn, dann Lenker querstellen (den muss man dann aber noch im Vorbau verdrehen, sonst kriegen die STI, EP oder DT alles ab, das sollte man vorher probieren, dass man beim Rennlenker die Rundung ums Oberrohr schwenken kann, quasi auch als Lenkanschlag, das geht aber nicht bei allen Zuglängen/Vorbauhöhen und Lenkerformen gleichermassen), Pedale runter und Rad komplett in ne grosse Kiste.
Ist halt noch unhandlicher als n Koffer und kann schonmal nen Lieferwagen bedingen und nimmer ins Grossraumtaxi passen...

Irgendwo hab ich mal von einem gelesen, ders Rad am Flughafen ausgepackt hat, den Karton kleingefaltet und unter ner Brücke versteckt/deponiert.
Fürn Heimflug hat er das Ding da wieder rausgezogen, mit Klebeband wieder zusammengeflickt unds Rad wieder reingestellt.

Tja,und dann gibts noch die Fraktion, die (teils auch mangels Alternative) das Rad einfach so wie´s ist am Flughafen abgeben.
Jede/r, der dann damit umgehen muss, kanns easy schieben und hat keine riesen Kiste zu stemmen.
Hat sicher was, die Lösung, ob ich daber n neues P5 mit Scheibe und carbonverkleideter Felge so transportieren wollte, weiss ich nicht...

Zitat:
Zitat von Oli68 Beitrag anzeigen
Ist möglicherweise der gleiche Engländer, der auch Lanza mit dem Faltrad gefahren hat?!
Keine Ahnung. Ich war so verblüfft, als der da ankam, dass ich nicht mehr gepackt hab, als von hinten ein Foto zu knipsen...


Ach ja: kann immer noch ein neues, originalverpacktes B&W Bike-Case anbieten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 08:19   #11
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Richtig bequem sieht das Teil aber auch nicht aus. Das muss man dan nirgendwie über der Schulter tragen oder wie geht das? Rollen sind keine dran`?
Was heißt bequem? Das Ding hat viele Vorteile: man kann es in einem Rucksack verschwinden lassen und am Zielort gleich losradeln. Es wiegt < 3 kg. Lieber trage ich auch diese Schultertasche, als dass ich einen Radkoffer durch die Gegend schiebe. Versuch mal, so einen Radkoffer an einer Gepäckaufbewahrung loszuwerden, z.B. in England. Ich musste sogar schon mal meinen Mietwagen umbuchen, um den Radkoffer ins Auto zu kriegen.

Für die Bahn gilt: was du selbst tragen kannst, geht als Gepäck durch. Radkoffer kannst du somit vergessen (genauen Wortlaut habe ich nicht im Kopf, aber das bedeutet es). Andererseits: wenn's nicht ICE sein muss, dann kannst du dein Rad auch nackig mitnehmen.

Auf der oben verlinkten Seite gibt's noch etliche andere Modelle für den Radtransport. Schau dich mal um, kann den Laden absolut empfehlen.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 08:30   #12
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Tja,und dann gibts noch die Fraktion, die (teils auch mangels Alternative) das Rad einfach so wie´s ist am Flughafen abgeben.
Jede/r, der dann damit umgehen muss, kanns easy schieben und hat keine riesen Kiste zu stemmen.
Hat sicher was, die Lösung, ob ich daber n neues P5 mit Scheibe und carbonverkleideter Felge so transportieren wollte, weiss ich nicht...
Das habe ich 2x gemacht und kann es absolut empfehlen. Leider nehmen nicht alle Fluglinien nackige Räder mit.

Bei easyjet wird ein Fahrrad-Kasten oder -Sack verlangt. Kenne ich weder noch Wo kriege ich denn einen transparenten Plastiksack in Radgröße her? Meine Erfahrung ist, dass das Flughafenpersonal erheblich pfleglicher mit dem Gepäck umgeht, wenn es sehen kann, um was es sich handelt.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 08:37   #13
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Bei easyjet wird ein Fahrrad-Kasten oder -Sack verlangt. Kenne ich weder noch
http://www.wigglesport.de/b-w-fahrrad-sack/

  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 08:40   #14
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Den hatte ich weiter oben selbst verlinkt, 20 Euro billiger
Wusste aber nicht, dass der "Sack" heißt. Ist für mich eine Umhängetasche.

Ich warte dann mal auf Tipps für 500 Liter Müllsäcke, durchsichtig.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 15:34   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Wo kriege ich denn einen transparenten Plastiksack in Radgröße her?
Transparent weiss ich nicht, Idworx liefert jedenfalls ne Tasche zum Fahrrad mit, wo es mit quergestelltem Lenker komplett reingeht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 15:43   #16
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Transparent weiss ich nicht, Idworx liefert jedenfalls ne Tasche zum Fahrrad mit, wo es mit quergestelltem Lenker komplett reingeht.
http://www.wigglesport.de/ctc-fahrra...us-kunststoff/

neben dem von Mr. O'Grady verlinkten Sack. Für 12 Euro auch nicht schlecht, wenngleich natürlich Plastiktüten für gewöhnlich etwas billiger sind...
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.