Das hat mir mein Arzt damals anders erklärt und gerade die Schwelle sollte eigentlich schon schwanken, da man doch immer versucht diese immer weiter nach oben zu schieben um mehr Leistung im aeroben Bereich ermöglichen zu können.
ja, aber man erhöht die geschwindkeiten bzw eben die leistung an der schwelle, und nicht die pulswerte nach oben. niemand, der den marathon mit puls 160 läuft, wird ihn irgendwann mal mit puls 180 laufen.
die testaufbaue sind aber normalerweise unterschiedlich.
Atemmaske auf, Laufband an und Rampentest go.
Der VO2-Wert wird doch permanent gemessen und der VO2max dadurch ja automatsich ermittel. Oder irre ich mich da?
Atemmaske auf, Laufband an und Rampentest go.
Der VO2-Wert wird doch permanent gemessen und der VO2max dadurch ja automatsich ermittel. Oder irre ich mich da?
am IAT leipzig, wo zb auch die dtu testen lässt, oder auch an der sporthochschule köln so weit ich weiß, werden die schwellen bei einem test 4x3km oder 4x4km bestimmt. der VO2max wird bei einem test mit einem stufenanstieg alle 30sek bis zur ausbelastung ermittelt. das heißt der VO2max test ist vll 5-7min lang, der schwellentest rund 1h.
wie schon erwähnt wurde, der puls an der IAS variiert kaum. Es ist die leistung bei gleichem Puls (bei gleicher beanspruchung) die entweder steigt oder sinkt...
also kannst du auch ohne probleme eine leistungsdiagnostik von vor 6 monaten benutzen. Die Herzfrequenzzonen bleiden ungefähr gleich, sowie der puls an der IAS auch. Die leistungswerte würde ich hingegen nicht genutzen wenn du nach watt trainierst... da brauchst du ständig neune werte
herzfrequenzwerte fürs radfahren kannst du 10 schläge runterrechnen, außer du bist ein sehr starker radfahren. dann brauchst du nur 5 bis 8 schläge runterrechnen
am IAT leipzig, wo zb auch die dtu testen lässt, oder auch an der sporthochschule köln so weit ich weiß, werden die schwellen bei einem test 4x3km oder 4x4km bestimmt. der VO2max wird bei einem test mit einem stufenanstieg alle 30sek bis zur ausbelastung ermittelt. das heißt der VO2max test ist vll 5-7min lang, der schwellentest rund 1h.
bei mir hat der gesamte Test etwas über 20min gedauert (vom erreichen der aeroben Schwelle bis zur Ausbelastung vielleicht 5-10min) und das Tempo wurde in regelmäßigen Abständen erhöht. Deshalb gehe ich davon aus, daß es der VO2max Test war. Seis drum, meine Schwellenwerte wurden aber trotzdem ermittelt.
Zitat:
Zitat von krito
herzfrequenzwerte fürs radfahren kannst du 10 schläge runterrechnen, außer du bist ein sehr starker radfahren. dann brauchst du nur 5 bis 8 schläge runterrechnen
ich bin ein vergleichsweise schwacher Radfahrer aber meine HRmax auf dem Fahrrad liegt trotzdem nur 6Schläge unter der vom Laufen. Wonach richte ich mich nun (bzw wonach die Rad-Zonen in der Trainings-Software)? Wie schon gesagt fahre ich eh nach Pace bzw Gefühl Rad, will aber trotzdem halbwegs sinnvolle Trainingsdaten gewinnen.
So verhält sich das bei mir, war beim selben Diagnostiker, Ausrüstung blieb über die 2 Jahre gleich. Angabe Übergang GA1/GA2 - IANS
Rad 2012, Februar: 130 - 164
Rad 2013, März: 135 - 167
Lauf 2013, Februar: 150 - 169
Der große Unterschied zwischen Rad und Lauf Puls am GA1 / GA2 Übergang hat mich sehr überrascht. Die langen Läufe mit Puls ca. 135 Durchschnitt fühlen sich aber gut an.