gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
MD mit 4 bis max. 7 Wochenstunden - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2013, 15:30   #9
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von der blaue Beitrag anzeigen
90 km Rad wird mit entsprechendem Tempo auch noch gehen, aber danach noch 21 km laufen.
Wie fühlt man sich da?
Hat schon jemand mit ähnlich wenig Training Erfahrungen gemacht?
Danke und Gruss
Das Schwimmen würde ich am ehesten vernachlässigen. Hier würde ich auch den Wettkampf ruhig angehen, lieber gemütlich angehen, aber Energie für die Folgedisziplinen mitnehmen.

Neben dem beschriebenen Koppeltraining, würde ich Dir 3 20 Km Läufe im Training empfehlen, wobei man sich da trainingstechnisch hinarbeiten muss. Wenn Du z.B. bisher als langen 12 Kilompeter gemacht hast, steigere dass langsam auf 15 dann 18, bis Du bei 20 bist.

Und lasse lieber kurze Trainingseinheiten weg, schau aber dass Du die langen Läufe und das beschrieben Koppeltraining machst, da das Deine Key-Einheiten sind.

Im Rennen ist wichtig, dass Du das Rennen auf der Radstrecke dosiert angehst. Auf den ersten 30 Kilometern kannst Du zwar schön 2-3 Minuten rausholen. Wenn Du aber am Schluß beim Laufen gehen musst, verlierst Du 2-3 Minuten pro Kilometer.

Und dann fühlst Du Dich nicht mehr gut.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 16:50   #10
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Das Schwimmen würde ich am ehesten vernachlässigen. Hier würde ich auch den Wettkampf ruhig angehen, lieber gemütlich angehen, aber Energie für die Folgedisziplinen mitnehmen.

Neben dem beschriebenen Koppeltraining, würde ich Dir 3 20 Km Läufe im Training empfehlen, wobei man sich da trainingstechnisch hinarbeiten muss. Wenn Du z.B. bisher als langen 12 Kilompeter gemacht hast, steigere dass langsam auf 15 dann 18, bis Du bei 20 bist.

Und lasse lieber kurze Trainingseinheiten weg, schau aber dass Du die langen Läufe und das beschrieben Koppeltraining machst, da das Deine Key-Einheiten sind.

Im Rennen ist wichtig, dass Du das Rennen auf der Radstrecke dosiert angehst. Auf den ersten 30 Kilometern kannst Du zwar schön 2-3 Minuten rausholen. Wenn Du aber am Schluß beim Laufen gehen musst, verlierst Du 2-3 Minuten pro Kilometer.

Und dann fühlst Du Dich nicht mehr gut.
Ich würd es ganz genau so machen wie du beschrieben hast, außer das er doch keine 20 km laufen muss.
Lieber 15-16 und davon die letzten 3 mit EB.
Ich laufe ja im Training für eine LD auch keine 40 km.
Aber im Prinzip hast du Recht , koppeln ist das A und O-
@ TE immer wieder 2,5h-3h Rad und anschliessend 45-60 min laufen.
Grüße aus dem Norden
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 17:58   #11
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Ich würd es ganz genau so machen wie du beschrieben hast, außer das er doch keine 20 km laufen muss.
Lieber 15-16 und davon die letzten 3 mit EB.
15km mit Endbeschleunigung ist gut. Das wäre eine schöne Einheit für den August.
Die würde ich aber erst machen, wenn ich vorher schon länger ohne Endbeschleunigung laufen war.

Wenn ich wenig Zeit zur Verfügung habe, würde ich lieber die Länge des Trainings strecken und dafür weniger Einheiten machen. Das läßt sich dann häufig auch mit der Familie besser vereinbaren. Ein weiterer Grund für Koppeleinheiten.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 23:16   #12
der blaue
Szenekenner
 
Benutzerbild von der blaue
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Siegen
Beiträge: 52
Danke für Eure guten Tipps.
Ich werd mich dran halten und später berichten.

P.s. Hier ist man wirklich gut aufgehoben.

Viele Grüsse
__________________
der blaue
der blaue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2013, 09:03   #13
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.130
Zitat:
Zitat von der blaue Beitrag anzeigen

...
Auf mehr als 4 - 7 Stunden komme ich beim besten Willen nicht.

.....
Mehr hab ich ich auch nicht, und ich starte am kommenden Sonntag in Kraichgau.

Du darfst halt nicht zu schnell angehen, ich halte mich z.B. auch an meine Pulswerte. Wunder darfst aber auch nicht erwarten.

Aber für jemanden der Regelmäßig an Ausdauerveranstalltungen teilnimmt sollte eine MD machbar sein.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2013, 13:46   #14
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
mit durchschnittlich 7 stunden über einen langen zeitraum ja.
mit 4 stunden wird es meiner meinung sinnbefreit.

bin voriges jahr mit fast keinem lauftraining und bescheideñen radumfängen bei einer MD angetreten und das war kein spass...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 07:28   #15
Flyer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 418
Ich habe mit vergleichbarem Traininsaufwand (aus den selben Gründen) in den letzten drei Jahren jeweils eine MD (2 x Berlin, 1 x Bocholt) in 5:18 bis 5:02 gefinisht. Das geht sehr gut, wenn man sich v.a. beim Radfahren diszipliniert. Natürlich tuts am Ende weh, aber das ist - glaube ich - normal.
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Flyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 07:55   #16
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von der blaue Beitrag anzeigen
... mehr als 4 - 7 Stunden komme ich beim besten Willen nicht.....
ich hab aus den selben Gründen wie du auch nicht viel mehr Zeit und hab 2 LD's damit erledigt....

Von einer gewünschten Zielzeit hast du ja nix geschrieben, also mach dir keinen Kopf. du wirst das sicher packen.
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.